Ausbildungsplatzbörse in Neustadt: Unterstützung bei der Berufswahl | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 12.11.2025 06:00

Ausbildungsplatzbörse in Neustadt: Unterstützung bei der Berufswahl

Während der Ausbildungsplatzbörse können sich Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis informieren und erhalten wertvolle Tipps für erfolgreiches Bewerben. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Leuten ins Gespräch zu kommen, die schon Azubi sind oder darüber entscheiden, wer der nächste Azubi im Betrieb wird.  (Foto: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
Während der Ausbildungsplatzbörse können sich Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis informieren und erhalten wertvolle Tipps für erfolgreiches Bewerben. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Leuten ins Gespräch zu kommen, die schon Azubi sind oder darüber entscheiden, wer der nächste Azubi im Betrieb wird. (Foto: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
Während der Ausbildungsplatzbörse können sich Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis informieren und erhalten wertvolle Tipps für erfolgreiches Bewerben. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Leuten ins Gespräch zu kommen, die schon Azubi sind oder darüber entscheiden, wer der nächste Azubi im Betrieb wird. (Foto: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)

Wie geht es nach dem Ende der Schule oder dem Praktikum weiter? Welche Ausbildung soll es sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe?

Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen Ausbildungen, dualen und klassischen Studienangeboten sind riesig.

Einen Job finden, der glücklich macht

Viele Jugendliche wissen nach der Schule noch gar nicht, welchen Beruf sie eigentlich ergreifen möchten. Es ist verständlich, dass gerade in Zeiten der Veränderung, die der Schulabschluss mit sich bringt, so eine Entscheidung nicht leicht fällt.

Umso wichtiger ist es, dass Bezugspersonen, wie Eltern und Verwandte, Verständnis zeigen und den jungen Erwachsenen nicht die eigenen Vorstellungen und Wünsche aufdrücken. Vielmehr sollten sie das Gespräch mit dem Jugendlichen suchen und gemeinsam über dessen Stärken, Schwächen und Vorstellungen sprechen. Hierbei ist es hilfreich, Listen anzufertigen und sich genau über die in Frage kommenden Berufe zu informieren.

Förderlich ist es auch, mit den entsprechenden Firmen selbst ins Gespräch zu kommen. Diese Möglichkeit bietet zum Beispiel die Ausbildungsplatzbörse. Ausbildende Firmen stehen hier Rede und Antwort und freuen sich auch über neugierige Fragen. Sie gehen dabei individuell auf die zukünftigen Azubis ein und sprechen mit diesen über die Möglichkeiten und Voraussetzungen im jeweiligen Betrieb.

Zahlreiche Firmen stellen sich auf der Ausbildungsplatzbörse vor. Im persönlichen Gespräch können die zukünftigen Azubis mehr über ihren Traumberuf erfahren. Statten Sie der Messe einen Besuch ab und überzeugen Sie sich selbst! Parkmöglichkeiten bestehen an der Markgrafenhalle und dem Landratsamt. Diese sind ca. 200 Meter von der Berufsschule entfernt. (Foto: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
Zahlreiche Firmen stellen sich auf der Ausbildungsplatzbörse vor. Im persönlichen Gespräch können die zukünftigen Azubis mehr über ihren Traumberuf erfahren. Statten Sie der Messe einen Besuch ab und überzeugen Sie sich selbst! Parkmöglichkeiten bestehen an der Markgrafenhalle und dem Landratsamt. Diese sind ca. 200 Meter von der Berufsschule entfernt. (Foto: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)

Ausbildungsplatzbörse am 15.11.2025: Perfekter Einblick in die Berufswelt

Die Ausbildungsplatzbörse in Neustadt ist die perfekte Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erlangen.
Die Ausbildungsplatzbörse bietet Raum für viele Fragen. Vertreterinnen und Vertreter aus den verschiedensten Unternehmen und Institutionen freuen sich auf zahlreiche Besucher und stellen ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen vor. Sie haben die Chance, Infos einzuholen und sich von Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleitern beraten zu lassen.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Die Ausbildungsplatzbörse bietet Raum für viele Fragen. Vertreterinnen und Vertreter aus den verschiedensten Unternehmen und Institutionen freuen sich auf zahlreiche Besucher und stellen ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen vor. Sie haben die Chance, Infos einzuholen und sich von Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleitern beraten zu lassen.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Ausbildungsplatzbörse in Neustadt: Informieren und Fragen stellen

Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die Ausbildungsplatzbörse vorbereiten, den besten ersten Eindruck hinterlassen und gezielte Fragen stellen können.

Von djd, rae
north