Kirchweih in Neustadt/Aisch 2025: Kerwa-Programm, Kneipendorf, Feuerwerk und mehr | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 10.06.2025 08:51, aktualisiert am 20.06.2025 14:37

Kirchweih in Neustadt/Aisch 2025: Kerwa-Programm, Kneipendorf, Feuerwerk und mehr

Auf der Neustädter Kirchweih warten auch 2025 wieder verschiedene Fahrgeschäfte auf die Besucher. (Archivbild: Mirko Fryska)
Auf der Neustädter Kirchweih warten auch 2025 wieder verschiedene Fahrgeschäfte auf die Besucher. (Archivbild: Mirko Fryska)
Auf der Neustädter Kirchweih warten auch 2025 wieder verschiedene Fahrgeschäfte auf die Besucher. (Archivbild: Mirko Fryska)

In Neustadt steht zwei Wochen nach Pfingsten eine ganz besondere Zeit und für viele im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ein Highlight an: Die Kirchweih findet vom 20. bis 29. Juni statt. Zehn Tage lang ist ein großes Spektakel auf dem Festplatz geboten, von Vereinen, Lokalen und der Stadt.

Wie jedes Jahr werden zahlreiche Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Riesenrad aufgebaut. Für Erwachsene, aber auch Kinder ist etwas Passendes dabei.

Jeden Abend gibt es Musik im Festzelt oder im Freien und Bewirtung durch örtliche Restaurants und zwei Brauereien. Auch das beliebte Kneipendorf auf dem angrenzenden Sportplatz soll 2025 wieder aufgebaut werden. Dort werden an mehreren Buden Getränke ausgeschenkt. Diese sind in einem Kreis um die DJ-Bühne angeordnet – eine Neuerung aus dem Vorjahr, die beibehalten wird.

Bürgermeister Klaus Meier wird 2025 zum letzten Mal die Kerwa in Neustadt eröffnen. (Archivfoto: Johannes Hirschlach)
Bürgermeister Klaus Meier wird 2025 zum letzten Mal die Kerwa in Neustadt eröffnen. (Archivfoto: Johannes Hirschlach)

Kirchweih in Neustadt/Aisch: Preis für Maß Bier durchbricht sensible Marke

Ab nächsten Freitag ist die Stadt wieder im Kerwa-Fieber. Eine positive Veränderung gibt es im Kneipendorf. Die Hintergründe zur fünften Jahreszeit.

Feuerwerk in Neustadt/Aisch 2025 – die Highlights der Kirchweih

Traditionsgemäß ist das Feuerwerk am Kirchweih-Mittwoch ein großes Highlight. Freie Sicht auf die Lichtershow gibt es beispielsweise vom Kneipendorf oder dem Riesenrad aus. Gegen 22.30 Uhr startet das große Feuerwerk in den Aischwiesen.

Doch auch das Aufstellen der Fichte (Freitag, 20. Juni), der Umzug vom Marktplatz zum Festplatz (Samstag, 21. Juni), der Auftritt der Band „Radspitz” im Festzelt (Montag, 23. Juni) und der Kinder- und Familiennachmittag (Dienstag, 24. Juni) sind Publikumsmagnete.

Öffnungszeiten und Betrieb am Festplatz

Der Betrieb am Festplatz beginnt täglich um 11.30 Uhr, sonntags bereits um 11 Uhr. Die Ausnahme bildet der Eröffnungstag: am 21. Juni geht es um 15 Uhr los.

Bis Samstag, 28. Juni, endet die Kirchweih jeweils um 24 Uhr. Am letzten Sonntag ist bereits um 23 Uhr Schluss.

Kirchweih-Busse zum Festplatz und empfohlene Parkplätze

An den beiden Samstagen und dem Feuerwerks-Mittwoch richtet die Stadt extra vier Buslinien für die Kirchweih ein. Die Abfahrten der Busse sind an den Samstagen um 24 Uhr und am Mittwoch 23.30 Uhr ab der Bushaltestelle am Schnizzersweg bei der „NeuStadtHalle“. Der Kirchweih-Fahrplanist auf der Seite der Stadt Neustadt einzusehen.

Zum Parken bietet sich der Großparkplatz am Schnizzersweg an. Von dort geht es über die Fußgängerbrücke direkt zum Festplatz. Als Alternative kommt der Parkplatz Wasenmühle infrage.

Das komplette Festprogramm für 2025

Freitag, 20. Juni

  • 19 Uhr: Aufstellen der Kirchweihfichte mit Volkstanz und Musik, Bewirtschaftung am Marktplatz

Samstag, 21. Juni

  • 13.45 Uhr: Einzug des Festzuges mit Tanzgruppen von der Bamberger Straße zum Marktplatz
  • 14 Uhr: Platzkonzert mit der Stadtkapelle Frankenland und fränkischen Kirchweihtänzen am Marktplatz
  • 14.30 Uhr: Musikeinzug und Festzug ab Rathaus, Stadtkapelle Frankenland; ökumenisches Kirchweihsingen an der Evangelischen Stadtkirche, Bayer. Defiliermarsch vor dem Geburtshaus von Adolph Scherzer
  • 15 Uhr: Festbieranstich am Musikpavillon durch den Ersten Bürgermeister Klaus Meier, allgemeiner Festbetrieb, Musik im Freien mit der Band „Querbeet“
  • 17 - 21 Uhr: Offenes Bürgerschießen (ab 8 Jahren) im Schießhaus
  • 18.30 Uhr: Musik in der Festhalle mit der Band „Bamberg Spezial“
  • 19.30 Uhr: Musik im Festzelt mit der Band „Volldampf“

Sonntag, 22. Juni

  • 9.45 Uhr: Andacht zur Kirchweih in der Evangelischen Stadtkirche mit anschließendem Zug zum Festplatz
  • 10.15 Uhr: Kirchweihgottesdienst mit dem Posaunenchor am Festplatz
  • 11 Uhr: Musik im Freien mit der „Stadtkapelle Frankenland“
  • 11.15 Uhr: Turmblasen des Posaunenchors Neustadt von der Stadtkirche
  • 15 bis 21 Uhr: Offenes Bürgerschießen (ab 8 Jahren) im Schießhaus
  • 15.30 Uhr: Musik im Festzelt mit dem „Gaudi-Express“

Montag, 23. Juni

  • 12.30 Uhr: Schützenauszug ab Wirtshaus “Scharfes Eck” (ab 10.30 Uhr Schützenfrühschoppen im Wirtshaus “Scharfes Eck”)
  • 15 bis 21 Uhr: Offenes Bürgerschießen (ab 8 Jahren) im Schießhaus
  • 19 Uhr: Musik im Freien mit der „Stadtkapelle Frankenland“
  • 19.30 Uhr: Musik im Festzelt mit der Showband „Radspitz“

Dienstag, 24. Juni

  • 13 Uhr: Musik im Freien mit der “Emskirchener Blaskapelle”
  • 14 Uhr: Kinderfest auf dem Marktplatz (mit Geißbocktanz), anschließend Festumzug über die Würzburger Straße zum Festplatz
  • 14 bis 16 Uhr: Kinderfest-Bürgerschießen mit Lichtgewehr (8 bis 11 Jahre) und Luftgewehr (12 bis 16 Jahre) im Schießhaus
  • bis 19 Uhr: Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen
  • 17 bis 21 Uhr: Offenes Bürgerschießen (ab 8 Jahren) im Schießhaus
  • 17 Uhr: “Kerwa-Fußballspiel” der Ficht'n-Lupfer am Sportplatz beim Festzelt
  • 19 Uhr: Musik im Freien mit den „Altmannshäuser Musikanten“
  • 19.30 Uhr: Musik im Festzelt mit dem „Gaudi-Express“

Mittwoch, 25. Juni

  • 11 Uhr: Traditioneller Frühschoppen Stadt/Landkreis im Festzelt, Musikalische Umrahmung mit der Stadtkapelle Frankenland
  • 11.30 Uhr: Allgemeiner Festbetrieb
  • 17 bis 21 Uhr: Offenes Bürgerschießen (ab 8 Jahren) im Schießhaus
  • 18.30 Uhr: Musik in der Festhalle mit der Band “Schugi's”
  • 19 Uhr: Musik im Freien mit der „Gremsdorfer Blaskapelle“
  • 19 Uhr: Musik im Festzelt mit der Band „Moonlights“
  • gegen 22.30 Uhr: Großfeuerwerk in den Aischwiesen
Trotz nicht ganz optimalen Wetters lockte das Kirchweih-Feuerwerk am Mittwochabend eine riesige Publikumsschar auf den Neustädter Festplatz. (Foto: Mirko Fryska)
Trotz nicht ganz optimalen Wetters lockte das Kirchweih-Feuerwerk am Mittwochabend eine riesige Publikumsschar auf den Neustädter Festplatz. (Foto: Mirko Fryska)

Neustadt im Kirchweih-Fieber: Wir haben die Bilder

Kerwa ist - egal, ob das Wetter mitspielt oder nicht. Die Neustädter und Gäste lassen sich das Feiern nicht vermiesen.

Donnerstag, 26. Juni:

  • 11.30 bis 24 Uhr: Bewirtschaftung der zentralen Ausschankstelle, der Imbissbuden, des Festzeltes, des Metzgerzeltes und der Festhalle ohne Musik

Freitag, 27. Juni:

  • 18.30 Uhr: Musik in der Festhalle mit der Band „Nachtgeger“
  • 19 Uhr: Musik im Freien mit dem „Musikverein Ulsenheim“
  • 19 Uhr: Musik im Festzelt mit der Band „Kzwoa“

Samstag, 28. Juni:

  • 18.30 Uhr: Musik in der Festhalle mit der Band „Querbeet“
  • 19 Uhr: Musik im Freien mit der „Stadtkapelle Frankenland“
  • 19.30 Uhr: Musik im Festzelt mit der Band „Volldampf“
  • 19.30 Uhr: Offenes Bürgerschießen, Preisverleihung im Schießhaus

Sonntag, 29. Juni

  • 10 bis 17 Uhr: Trinitatismarkt in der Bahnhofstraße
  • 10 Uhr: Boxveranstaltung im Festzelt
  • 10.15 Uhr: Gottesdienst für Groß und Klein am Kinderspielplatz „An den Herrenbergen“ (bei schlechtem Wetter in der Himmelfahrtskirche)
  • 11 Uhr: Mittagstisch im Festzelt, zünftiger Kerwa-Ausklang
  • 11 bis 12.30 Uhr: Traditioneller Jägerfrühschoppen des Jägervereins Neustadt und Umgebung mit Bläsertreffen verschiedener Jagdhorn-Bläsergruppen
  • 14 Uhr: Musik im Freien mit dem „Musikverein Diespeck“
north