„Adolescence“ holt „Dahmer“ ein | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 16.04.2025 00:50

„Adolescence“ holt „Dahmer“ ein

Owen Cooper spielt Jamie Miller in der britischen Netflix-Serie „Adolescence“. Die vierteilige Serie ist seit fast vier Wochen (13.3.) auf Netflix verfügbar. (Foto: -/Netflix/dpa)
Owen Cooper spielt Jamie Miller in der britischen Netflix-Serie „Adolescence“. Die vierteilige Serie ist seit fast vier Wochen (13.3.) auf Netflix verfügbar. (Foto: -/Netflix/dpa)
Owen Cooper spielt Jamie Miller in der britischen Netflix-Serie „Adolescence“. Die vierteilige Serie ist seit fast vier Wochen (13.3.) auf Netflix verfügbar. (Foto: -/Netflix/dpa)

Die britische Miniserie „Adolescence“ ist laut Netflix schon nach einem Monat die viert-erfolgreichste Serie des Streamingdienstes überhaupt und die dritt-erfolgreichste unter den englischsprachigen. 

Seit der Veröffentlichung (13. März) registrierte Netflix für die vierteilige Produktion, deren Folgen als One-Shots, also ohne Schnitt gedreht wurden, weltweit rund 124,2 Millionen Abrufe. 

Vor „Adolescence“ über den Teenager Jamie, der die gleichaltrige Katie ersticht, liegen damit nur die koreanische Survival-Thriller-Serie „Squid Game“ mit ihren beiden Staffeln (2021 und 2024) sowie die US-Mystery-Thriller-Serien „Wednesday“ (2022) und „Stranger Things“ (Staffel vier von 2022). 

Vergangene Woche (7. bis 13. April) holte „Adolescence“ jetzt die amerikanische True-Crime-Miniserie „Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“ (2022) ein, die in der All-Time-Liste mit 115,6 Millionen Abrufen steht. Die Netflix-Bestenlisten beziehen sich nur auf die ersten 91 Online-Tage. 

Netflix hat nach eigenen Angaben mehr als 300 Millionen zahlende Mitglieder. Der Streamingdienst veröffentlicht dienstagabends seine Wochencharts, die die Streaming-Top-10 jeweils von Montag bis Sonntag erfassen.

  • Erste Woche von „Adolescence“, 13. bis 16. März: 24,3 Millionen Abrufe (views)
  • Zweite Woche, 17. bis 23. März: 42 Millionen Abrufe
  • Dritte Woche, 24. bis 30. März: 30,4 Millionen Abrufe
  • Vierte Woche, 31. März bis 6. April: 17,8 Millionen Abrufe
  • Fünfte Woche, 7. bis 13. April: 9,7 Millionen Abrufe

© dpa-infocom, dpa:250415-930-443086/1


Von dpa
north