Anklage gegen bei Schweinfurt festgenommenen Syrer | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 22.10.2025 10:02

Anklage gegen bei Schweinfurt festgenommenen Syrer

Der mutmaßliche IS-Sympathisant wurde im Raum Schweinfurt festgenommen. (Symbolbild) (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Der mutmaßliche IS-Sympathisant wurde im Raum Schweinfurt festgenommen. (Symbolbild) (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Der mutmaßliche IS-Sympathisant wurde im Raum Schweinfurt festgenommen. (Symbolbild) (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Die Generalstaatsanwaltschaft München verdächtigt einen in Unterfranken gefassten mutmaßlichen IS-Sympathisanten, einen terroristisch motivierten Anschlag geplant zu haben. Wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat sei gegen den 27-Jährigen Anklage zum Landgericht München I erhoben worden, teilte die Behörde mit. Der Syrer soll sich unter anderem Anleitungen und Material zur Herstellung einer Spreng- oder Brandvorrichtung beschafft haben.

Den Ermittlern zufolge sieht der Beschuldigte den „Kampf gegen Ungläubige“ als seine religiöse Pflicht an. Ende Oktober 2024 habe er sich im Internet Anleitungen für die Herstellung von Sprengstoff beschafft. Sein mutmaßliches Ziel: eine unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtung herzustellen, um in einer Diskothek oder an einem anderen Ort, an dem sich viele Menschen aufhalten, einen Anschlag zu verüben und zu töten.

Razzia im Dezember

Der Syrer war im vergangenen Dezember bei einem großangelegten Einsatz der Polizei im Raum Schweinfurt festgenommen worden und in Untersuchungshaft gekommen. In der Wohnung seiner Lebensgefährtin im Landkreis Schweinfurt wurde den Angaben nach Material entdeckt, das er zur Herstellung der Spreng- oder Brandvorrichtung verwenden wollte. Hinweise auf konkrete Anschlagspläne oder auf konkrete Gefährdungen durch den Mann habe es aber nicht gegeben.

Das Landgericht muss nun entscheiden, ob es zu einem Prozess gegen den Beschuldigten kommt.

Der Festnahme war nach Ermittlerangaben vom vergangenen Dezember ein Hinweis auf eine mögliche Kontaktaufnahme des Mannes mit der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) vorausgegangen. Daraufhin hatte die Polizei intensive Ermittlungen eingeleitet, die dann zur Festnahme mit einem Spezialeinsatzkommando führten. Der Mann habe sich widerstandslos festnehmen lassen.

© dpa-infocom, dpa:251022-930-191812/1


Von dpa
north