Eintracht Frankfurt benennt Haupttribüne nach Hölzenbein | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 13.07.2025 15:49, aktualisiert am 13.07.2025 16:01

Eintracht Frankfurt benennt Haupttribüne nach Hölzenbein

Nun wird eine Tribüne im Frankfurter Stadion nach Bernd Hölzenbein benannt.  (Foto: picture alliance / dpa)
Nun wird eine Tribüne im Frankfurter Stadion nach Bernd Hölzenbein benannt. (Foto: picture alliance / dpa)
Nun wird eine Tribüne im Frankfurter Stadion nach Bernd Hölzenbein benannt. (Foto: picture alliance / dpa)

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt macht aus seiner Haupttribüne die Bernd-Hölzenbein-Tribüne. Damit ehrt der hessische Club seinen Ex-Weltmeister, der im April 2024 gestorben ist. Bereits 2022 benannte die Eintracht die Gegengerade nach der Vereinslegende Jürgen Grabowski.

Hölzenbein spielte zwischen 1967 und 1981 - lange an der Seite von Grabowski - für die Eintracht. Seinen größten sportlichen Erfolg erlebte der Offensivspieler mit dem WM-Titel 1974 in Deutschland. Zur kommenden Spielzeit 2025/26 finden 13.000 Besucher auf der Bernd-Hölzenbein-Tribüne Platz. 

Berühmt wurde Hölzenbein vor allem durch den Elfmeter, den er im WM-Finale 1974 gegen die Niederlande herausholte und den Paul Breitner zum Ausgleich verwandelte. Nach seiner aktiven Laufbahn blieb „Holz“ der Eintracht als Vize-Präsident und Manager erhalten. Hölzenbein erlebte mit dem Verein am Main Höhen und Tiefen.

© dpa-infocom, dpa:250713-930-793000/2


Von dpa
north