Bei einem Feldbrand zwischen Baudenbach und Roßbach (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) sind am Samstagnachmittag drei Hektar Fläche abgebrannt. Landwirte und Anwohner vor Ort verhinderten mit ihrer schnellen Reaktion Schlimmeres.
Wie die Polizei mitteilt, säte ein 55 Jahre alter Landwirt gegen 17.15 Uhr Holzspäne aus, als Funkenflug seines in der Nähe stehenden Traktors das Feuer auslöste – so die erste Vermutung der Beamten. Rasch brannte ein Areal in einer Länge von rund 400 Metern und einer Breite von 100 Metern, wie Kreisfeuerwehrsprecher Rainer Weiskirchen berichtet. Dafür hatte auch böiger Wind gesorgt, der das Feuer weiter anfachte.
Die Feuerwehren aus Baudenbach, Münchsteinach, Langenfeld und Neustadt/Aisch kämpften mit rund 70 Kräften gegen die Flammen. Auch der Rettungsdienst war vor Ort. Hinzu kamen einige Landwirte, die als Helfer unterstützten. Dafür bedankte sich Feuerwehreinsatzleiter Karl-Heinz Köberer ausdrücklich.
Die Feuerwehrler mussten wegen der starken Rauchentwicklung teilweise mit Atemschutzgeräten arbeiten, erklärt Weiskirchen. Wasser wurde aus der mehreren hundert Meter entfernten Ortschaft Höfen per Schlauchleitung herangepumpt. Nach einer halben Stunde war der Brand unter Kontrolle.
Laut Polizei entstand ein Schaden von 6000 Euro. Gegen den Landwirt läuft ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung.