Feuerwehr-Einsatz in Markt Bibart: Brand im Gebäude der Firma Egger | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 28.08.2025 08:59

Feuerwehr-Einsatz in Markt Bibart: Brand im Gebäude der Firma Egger

Am Donnerstag hat es in einem technischen Funktionsraum der Firma Egger in Markt Bibart gebrannt. Zahlreiche Feuerwehren rückten aus. (Symbolbild: Marijan Murat/dpa)
Am Donnerstag hat es in einem technischen Funktionsraum der Firma Egger in Markt Bibart gebrannt. Zahlreiche Feuerwehren rückten aus. (Symbolbild: Marijan Murat/dpa)
Am Donnerstag hat es in einem technischen Funktionsraum der Firma Egger in Markt Bibart gebrannt. Zahlreiche Feuerwehren rückten aus. (Symbolbild: Marijan Murat/dpa)

In einem technischen Funktionsraum der Firma Egger in Markt Bibart (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) hat es am frühen Donnerstagmorgen gebrannt. Gegen 3 Uhr wurden zahlreiche Feuerwehren aus der näheren Umgebung zum Werksgelände gerufen, wie Rainer Weiskirchen, Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis, mitteilte.

Kurz zuvor hatte bereits die automatische Brandmeldeanlage des Gebäudes ausgelöst, weshalb die Feuerwehr Markt Bibart und die Werksfeuerwehr der Firma Egger schon auf dem Weg zur Einsatzstelle waren. Die Einsatzkräfte begaben sich unter Atemschutz in das Firmengebäude. Dort stellten sie den Brand in einem technischen Funktionsraum fest, sagt Weiskirchen. Das Feuer war durch die automatische Schaum-Löschanlage schnell bekämpft. Die Feuerwehrler stellten lediglich eine Rauch- und Hitzeentwicklung fest, so der Pressesprecher.

Feuerwehr setzt Wärmebildkamera ein

Wegen der Rauchentwicklung hatte im benachbarten Raum gleichzeitig die automatische CO₂-Löschanlage ausgelöst. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierten die Feuerwehren auch die angrenzenden Räume, belüfteten diese und führte Messungen zur Gaskonzentration durch.

Alarmiert wurden die Feuerwehren aus Markt Bibart, Scheinfeld, Sugenheim, Altmannshausen, Oberlaimbach, die Werksfeuerwehr Egger, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und die Drohnengruppe der Feuerwehren im Landkreis. Bereits 20 Minuten nach der Alarmierung konnten bis auf die Einsatzkräfte aus Markt Bibart, Scheinfeld und der Werksfeuerwehr, alle restlichen Feuerwehren wieder abrücken. Der Rettungsdienst war zur Absicherung der Atemschutzgeräteträger vor Ort. Ein weiterer Rettungswagen und der Notarzt wurden von der Einsatzleitung nach der ersten Lagebeurteilung wieder abbestellt.

north