arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 04.11.2024 13:20

Flugeinlagen, Fahnenträger und Fouls: Die Fußball-Galerie

„Nanu, was kommt denn da für ein Flugobjekt auf mich zu?”, mag sich Aufkirchens Torwart Marco Probst hier fragen. Es ist der Feuchtwanger Marcus Roid, der im Bezirksligaspiel mit seinem TuS nach einer 1:6-Niederlage auf dem Boden der Tatsache landete. (Foto: Martin Rügner)
„Nanu, was kommt denn da für ein Flugobjekt auf mich zu?”, mag sich Aufkirchens Torwart Marco Probst hier fragen. Es ist der Feuchtwanger Marcus Roid, der im Bezirksligaspiel mit seinem TuS nach einer 1:6-Niederlage auf dem Boden der Tatsache landete. (Foto: Martin Rügner)
„Nanu, was kommt denn da für ein Flugobjekt auf mich zu?”, mag sich Aufkirchens Torwart Marco Probst hier fragen. Es ist der Feuchtwanger Marcus Roid, der im Bezirksligaspiel mit seinem TuS nach einer 1:6-Niederlage auf dem Boden der Tatsache landete. (Foto: Martin Rügner)
„Nanu, was kommt denn da für ein Flugobjekt auf mich zu?”, mag sich Aufkirchens Torwart Marco Probst hier fragen. Es ist der Feuchtwanger Marcus Roid, der im Bezirksligaspiel mit seinem TuS nach einer 1:6-Niederlage auf dem Boden der Tatsache landete. (Foto: Martin Rügner)
Selbst weiß Keeper Marco Probst aber auch, wie eine schöne Flugkurve ausschaut. (Foto: Martin Rügner)
Selbst weiß Keeper Marco Probst aber auch, wie eine schöne Flugkurve ausschaut. (Foto: Martin Rügner)
Zeigt an, wo es lang geht: Aufkirchens Trainer Borris Peitl. (Foto: Martin Rügner)
Zeigt an, wo es lang geht: Aufkirchens Trainer Borris Peitl. (Foto: Martin Rügner)
„Halt, hiergeblieben”: Aufkirchens Steffen Schöllhammer (oben) wird Jonas Heumann-Neubert (Feuchtwangen) gestoppt. (Foto: Martin Rügner)
„Halt, hiergeblieben”: Aufkirchens Steffen Schöllhammer (oben) wird Jonas Heumann-Neubert (Feuchtwangen) gestoppt. (Foto: Martin Rügner)
Drehschuss: Jonas Schöllhammer (Aufkirchen) schießt den Ball mit Effet ab, während der eingesprungene Feuchtwanger Kapitän Steven Bartels zu spät kommt. (Foto: Martin Rügner)
Drehschuss: Jonas Schöllhammer (Aufkirchen) schießt den Ball mit Effet ab, während der eingesprungene Feuchtwanger Kapitän Steven Bartels zu spät kommt. (Foto: Martin Rügner)
Mit dem Toreschießen tat sich der SC Aufkirchen leicht, mit dem Spiel selbst nicht so - der TuS hielt gegen den Tabellenzweiten lange Zeit gut mit. Hier hat Sebastian Beck (vorne) gerade eben das 4:1 erzielt und wird von Teamkollege Vitus Reichert beglückwünscht. Feuchtwangens Keeper Jens Lindörfer sitzt derweil konsterniert am Boden. (Foto: Martin Rügner)
Mit dem Toreschießen tat sich der SC Aufkirchen leicht, mit dem Spiel selbst nicht so - der TuS hielt gegen den Tabellenzweiten lange Zeit gut mit. Hier hat Sebastian Beck (vorne) gerade eben das 4:1 erzielt und wird von Teamkollege Vitus Reichert beglückwünscht. Feuchtwangens Keeper Jens Lindörfer sitzt derweil konsterniert am Boden. (Foto: Martin Rügner)
In der Kreisliga 1 musste der SV Schalkhausen (vorne in Rot Simon Klemm) einige Drehungen und Wendungen hinlegen, um am Ende gegen den TV Markt Weiltingen (links Lukas Mitlacher) mit 1:0 zu gewinnen. (Foto: Martin Rügner)
In der Kreisliga 1 musste der SV Schalkhausen (vorne in Rot Simon Klemm) einige Drehungen und Wendungen hinlegen, um am Ende gegen den TV Markt Weiltingen (links Lukas Mitlacher) mit 1:0 zu gewinnen. (Foto: Martin Rügner)
Funkturm in der Abwehr: Hier klärt Moritz Engelhard (Weiltingen) per Kopfball. Sein Torhüter Jonas Kober muss nicht mehr eingreifen.  (Foto: Martin Rügner)
Funkturm in der Abwehr: Hier klärt Moritz Engelhard (Weiltingen) per Kopfball. Sein Torhüter Jonas Kober muss nicht mehr eingreifen. (Foto: Martin Rügner)
Im Blindflug: Paul Goppelt (links, Schalkhausen) im Kopfballduell mit Jakob Friedrich (Weiltingen). (Foto: Martin Rügner)
Im Blindflug: Paul Goppelt (links, Schalkhausen) im Kopfballduell mit Jakob Friedrich (Weiltingen). (Foto: Martin Rügner)
Ball-Jongleur: Schiedsrichter Simon Dimmerling beim Spiel in Schalkhausen. (Foto: Martin Rügner)
Ball-Jongleur: Schiedsrichter Simon Dimmerling beim Spiel in Schalkhausen. (Foto: Martin Rügner)
Hart bedrängt: Der Schalkhäuser Dennis Steinbauer (in Rot) versucht sich im Zweikampf gegen den Weiltinger Spielertrainer Peter Lechler durchzusetzen. (Foto: Martin Rügner)
Hart bedrängt: Der Schalkhäuser Dennis Steinbauer (in Rot) versucht sich im Zweikampf gegen den Weiltinger Spielertrainer Peter Lechler durchzusetzen. (Foto: Martin Rügner)
Der Schütze des „goldenen Tores”, Patrick Ortner (links, Schalkhausen), hier gegen Kevin Krebs (Weiltingen). Kleiner Makel: Das 1:0 in der 68. Minute fiel aus abseitsverdächtiger Position. (Foto: Martin Rügner)
Der Schütze des „goldenen Tores”, Patrick Ortner (links, Schalkhausen), hier gegen Kevin Krebs (Weiltingen). Kleiner Makel: Das 1:0 in der 68. Minute fiel aus abseitsverdächtiger Position. (Foto: Martin Rügner)
Schalkhausens Trainer Markus Nölp war mit dem Sieg und den drei Punkten natürlich hochzufrieden. (Foto: Martin Rügner)
Schalkhausens Trainer Markus Nölp war mit dem Sieg und den drei Punkten natürlich hochzufrieden. (Foto: Martin Rügner)
Filigrane Lichtspender: Auf dem Sportgelände des SV Weinberg ist eine moderne Flutlichtanlage mit LED-Lampen installiert. Sehr nützlich, wenn die Tage wie jetzt im November dunkler werden. (Foto: Martin Rügner)
Filigrane Lichtspender: Auf dem Sportgelände des SV Weinberg ist eine moderne Flutlichtanlage mit LED-Lampen installiert. Sehr nützlich, wenn die Tage wie jetzt im November dunkler werden. (Foto: Martin Rügner)
Im Spiel der Frauen-Bezirksoberliga wurde das künstliche Licht nicht benötigt, die Partie wurde um 12 Uhr angepfiffen. Der SV Weinberg III (rechts Anna Barisch) traf auf den SV Segringen (links Giuliana Bog). (Foto: Martin Rügner)
Im Spiel der Frauen-Bezirksoberliga wurde das künstliche Licht nicht benötigt, die Partie wurde um 12 Uhr angepfiffen. Der SV Weinberg III (rechts Anna Barisch) traf auf den SV Segringen (links Giuliana Bog). (Foto: Martin Rügner)
Wegweisender Schiedsrichter-Assistent vor imposanter Fußball-Kugel.  (Foto: Martin Rügner)
Wegweisender Schiedsrichter-Assistent vor imposanter Fußball-Kugel. (Foto: Martin Rügner)
Der Spielball ist derweil um Welten filigraner. Hier mit ebenso filigraner Ballbeherrschung Athessa Herzog (SV Weinberg III), bestaunt von Giuliana Bog (SV Segringen). (Foto: Martin Rügner)
Der Spielball ist derweil um Welten filigraner. Hier mit ebenso filigraner Ballbeherrschung Athessa Herzog (SV Weinberg III), bestaunt von Giuliana Bog (SV Segringen). (Foto: Martin Rügner)
Weinbergs BOL-Trainer Helmut Herzog bekam indes nicht so viel Erbauliches von seinem Team geboten. Es blieb torlos und musste sich dem SV Segringen mit 0:2 geschlagen geben. (Foto: Martin Rügner)
Weinbergs BOL-Trainer Helmut Herzog bekam indes nicht so viel Erbauliches von seinem Team geboten. Es blieb torlos und musste sich dem SV Segringen mit 0:2 geschlagen geben. (Foto: Martin Rügner)
Die Irrfahrt nimmt ihren Lauf. Weinbergs Torhüterin Sarah Burkhardt konnte den Ball nicht abfangen. Kurz darauf erzielt Viviene Hauff (links in Blau mit schwarzem Stirnband) das 2:0 für Segringen und wird ... (Foto: Martin Rügner)
Die Irrfahrt nimmt ihren Lauf. Weinbergs Torhüterin Sarah Burkhardt konnte den Ball nicht abfangen. Kurz darauf erzielt Viviene Hauff (links in Blau mit schwarzem Stirnband) das 2:0 für Segringen und wird ... (Foto: Martin Rügner)
...danach wird gebührend gefeiert, von links: Lara Yildiz, Carina Engelhardt, Mona Ganßer, Hannah Epstude, Christina Ziegelmeier und Vivienne Hauff. (Foto: Martin Rügner)
...danach wird gebührend gefeiert, von links: Lara Yildiz, Carina Engelhardt, Mona Ganßer, Hannah Epstude, Christina Ziegelmeier und Vivienne Hauff. (Foto: Martin Rügner)
Auch Segringens Trainer Christian Golden durfte an alter Wirkungsstätte in die Hände klatschen.  (Foto: Martin Rügner)
Auch Segringens Trainer Christian Golden durfte an alter Wirkungsstätte in die Hände klatschen. (Foto: Martin Rügner)
Im Anschluss an das Bezirksoberligaspiel war das Bayernligateam des SV Weinberg II an der Reihe. Hier setzt sich im Laufduell Natalie Rössler (rechts) gegen Michelle Philipp vom FC Ruderting durch.  (Foto: Martin Rügner)
Im Anschluss an das Bezirksoberligaspiel war das Bayernligateam des SV Weinberg II an der Reihe. Hier setzt sich im Laufduell Natalie Rössler (rechts) gegen Michelle Philipp vom FC Ruderting durch. (Foto: Martin Rügner)
Auch da gab es kein gutes Ende für den SVW. Die 1:2-Niederlage gegen den Tabellenführer Ruderting konnte auch die Trainerin der Zweitliga-Mannschaft, Julia Brückner (am Ball), nicht verhindern. (Foto: Martin Rügner)
Auch da gab es kein gutes Ende für den SVW. Die 1:2-Niederlage gegen den Tabellenführer Ruderting konnte auch die Trainerin der Zweitliga-Mannschaft, Julia Brückner (am Ball), nicht verhindern. (Foto: Martin Rügner)
Der Einsatz stimmte, das Ergebnis nicht. Hier klärt Thea Pfrogner (in Gelb) vor Anne Schneider (links, FC Ruderting). Weinbergs Torhüterin Johanna Popp muss nicht mehr eingreifen.  (Foto: Martin Rügner)
Der Einsatz stimmte, das Ergebnis nicht. Hier klärt Thea Pfrogner (in Gelb) vor Anne Schneider (links, FC Ruderting). Weinbergs Torhüterin Johanna Popp muss nicht mehr eingreifen. (Foto: Martin Rügner)
Hoffnungsfroh war der Fahnenträger des TSV Fichte Ansbach zum Derby in der Kreisklasse 1 gegen den TSV Elpersdorf erschienen. Am Ende wurde die Zuversicht nicht belohnt, die Partie wurde mit 0:1 verloren. (Foto: Markus Zahn)
Hoffnungsfroh war der Fahnenträger des TSV Fichte Ansbach zum Derby in der Kreisklasse 1 gegen den TSV Elpersdorf erschienen. Am Ende wurde die Zuversicht nicht belohnt, die Partie wurde mit 0:1 verloren. (Foto: Markus Zahn)
Auf dem Hartplatz am Stadion ging es mitunter hart zur Sache, von links: Julian Beißer (Elpersdorf), Thanawat Sripaengpong (Fichte) und Luca Bittel (Elpersdorf). (Foto: Markus Zahn)
Auf dem Hartplatz am Stadion ging es mitunter hart zur Sache, von links: Julian Beißer (Elpersdorf), Thanawat Sripaengpong (Fichte) und Luca Bittel (Elpersdorf). (Foto: Markus Zahn)
Auch Noel Naser (am Boden), der Elpersdorfer Siegtorschütze, bekam ordentlich was ab. (Foto: Markus Zahn)
Auch Noel Naser (am Boden), der Elpersdorfer Siegtorschütze, bekam ordentlich was ab. (Foto: Markus Zahn)
Schiedsrichter Joachim Balzer hatte alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Vergehen zu notieren. Es gab insgesamt acht Gelbe Karten und eine Gelb-Rote. (Foto: Markus Zahn)
Schiedsrichter Joachim Balzer hatte alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Vergehen zu notieren. Es gab insgesamt acht Gelbe Karten und eine Gelb-Rote. (Foto: Markus Zahn)
Auch wenn mal nicht auf die Pauke gehauen wurde, gespielt wurde mit Leidenschaft. Hier liefern sich Christoph Gerl (links, Elpersdorf) und Konstantin Schröferl (Fichte) einen rassigen Zweikampf. (Foto: Markus Zahn)
Auch wenn mal nicht auf die Pauke gehauen wurde, gespielt wurde mit Leidenschaft. Hier liefern sich Christoph Gerl (links, Elpersdorf) und Konstantin Schröferl (Fichte) einen rassigen Zweikampf. (Foto: Markus Zahn)
Der eingesprungene Rittberger: In der Kreisklasse 2 gastierten die Sportfreunde Laubendorf (in der Mitte der 1:0-Torschütze und Kapitän Marc Bernreuther) bei der SG Flachslanden/Rügland (links Torhüter Daniel Düll).  (Foto: Martin Rügner)
Der eingesprungene Rittberger: In der Kreisklasse 2 gastierten die Sportfreunde Laubendorf (in der Mitte der 1:0-Torschütze und Kapitän Marc Bernreuther) bei der SG Flachslanden/Rügland (links Torhüter Daniel Düll). (Foto: Martin Rügner)
Eleganz am Ball zeigt Anton Gattinger (Laubendorf). Da kann SG-Spieler Tim Hrabak nur den Kniefall machen. Die SG Flachslanden/Rügland kassierte eine 2:3-Heimniederlage.  (Foto: Martin Rügner)
Eleganz am Ball zeigt Anton Gattinger (Laubendorf). Da kann SG-Spieler Tim Hrabak nur den Kniefall machen. Die SG Flachslanden/Rügland kassierte eine 2:3-Heimniederlage. (Foto: Martin Rügner)
Mit Schmackes weg damit: Laubendorfs Torwart Andreas Becker geht kein Risiko ein, während sich Peter Schuster (Flachslanden/Rügland) schon mal wegdreht.  (Foto: Martin Rügner)
Mit Schmackes weg damit: Laubendorfs Torwart Andreas Becker geht kein Risiko ein, während sich Peter Schuster (Flachslanden/Rügland) schon mal wegdreht. (Foto: Martin Rügner)
Im Angesicht der fallenden Blätter: Hannes Döring (Flachslanden) kann dem Laubendorfer Daniel Werner nur hinterhersehen, wie der den Ball annimmt. (Foto: Martin Rügner)
Im Angesicht der fallenden Blätter: Hannes Döring (Flachslanden) kann dem Laubendorfer Daniel Werner nur hinterhersehen, wie der den Ball annimmt. (Foto: Martin Rügner)
Die Entscheidung: Laubendorfs Elfmetertorschütze Christian Wassner (hinten) und Marc Bernreuther bejubeln das 3:2 kurz vor Spielende.  (Foto: Martin Rügner)
Die Entscheidung: Laubendorfs Elfmetertorschütze Christian Wassner (hinten) und Marc Bernreuther bejubeln das 3:2 kurz vor Spielende. (Foto: Martin Rügner)
Da ist auch Laubendorfs Trainer Daniel Apel bereit, die Glückwünsche zum Auswärtssieg anzunehmen. (Foto: Martin Rügner)
Da ist auch Laubendorfs Trainer Daniel Apel bereit, die Glückwünsche zum Auswärtssieg anzunehmen. (Foto: Martin Rügner)
„Nanu, was kommt denn da für ein Flugobjekt auf mich zu?”, mag sich Aufkirchens Torwart Marco Probst hier fragen. Es ist der Feuchtwanger Marcus Roid, der im Bezirksligaspiel mit seinem TuS nach einer 1:6-Niederlage auf dem Boden der Tatsache landete. (Foto: Martin Rügner)

Das könnte Sie auch interessieren
north