500 Jahre nach dem Deutschen Bauernkrieg muss sich 2025 Bad Windsheim erneut einer kriegerischen Horde Leibeigener stellen. Diesmal sprechen die Aufständischen allerdings Englisch, die Schwerter sind Requisiten – und sie sind umgeben von gleißendem Scheinwerferlicht.
Was da ab September auf die Stadt zukommt, hat eine außergewöhnliche Dimension: Der Hollywood-Regisseur Paul Greengrass dreht einen Historienfilm in Bayern – und sein Team hat als Location unter anderem die ehemalige Reichsstadt auserkoren. Das Mittelalter-Epos „The Rage” soll 2026 in die Kinos kommen und handelt vom Bauernaufstand 1381 in England, bei dem die Abgehängten gegen den tyrannischen König Richard II. aufbegehren.
„Es wird wirklich der komplette Film in Bayern gedreht”, sagt Marc Körber von der zuständigen Producer's Friend GmbH, und klingt dabei euphorisch. Ein Film dieses Kalibers, mit dieser Besetzung – das hat durchaus Seltenheitswert für Franken. Zuletzt waren da 2010 die Dreharbeiten für die „Drei Musketiere” in Würzburg und Bamberg. Zur selben Zeit ein paar Aufnahmen aus Rothenburg für „Harry Potter”, die es aber nicht in den Film geschafft haben.
„The Rage” versammelt nun neben Paul Greengrass („Flug 93”, „Captain Phillips”, „Jason Bourne”) hochkarätige Hollywood-Stars. Laut Branchenmagazinen sollen unter anderem Andrew Garfield („Spider Man: No Way Home”) und Thomasin McKenzie („The King”, „Old”) vor der Kamera stehen. Auch Matthew McConaughey war im Gespräch, scheint sich aber aus dem Projekt zurückgezogen zu haben.
Neben Bad Windsheim – hier läge das Fränkische Freilandmuseum als Location für eine mittelalterliche Dorfkulisse auf der Hand – soll auch auf der Festung Lichtenau gedreht werden. Hinzu kommen Sets in Nürnberg, München und in einem modernen Studio in Penzing.
Welche Sequenzen wo genau aufgenommen würden, dazu kann Körber noch nichts sagen. Top Secret, das ganze Unterfangen. Aber natürlich werde es „alle möglichen Szenen im Dorf, am Schlachtfeld, im Rahmen von irgendwelchen Verhandlungen” geben. Ob der Hauptcast dann auch in Bad Windsheim und Lichtenau vor Ort sein wird? So viel: „Unwahrscheinlich, dass dort nur Komparsenszenen gedreht werden”, sagt Körber.
Stichwort Komparsen: Auch die werden jetzt von der Producer's Friend GmbH gesucht. Und zwar in Massen: Bis zu 5000 Menschen jeden Alters sollen als Laiendarsteller tageweise im Film mitwirken. „Gesucht werden deshalb viele verschiedene Charaktere und Typen: Bauern, Mönche, Rebellinnen, Marktfrauen, Soldaten, Bettler, Hofvolk”, heißt es von der Agentur – „auch mit besonderen Fähigkeiten wie Reiten, Schwimmen oder Tierführung”.
Der Casting-Aufruf ist online – Interessierte können sich per Formular auf der Website der Agentur anmelden. Die Dreharbeiten sollen von Mitte September bis November 2025 über die Bühne gehen.