Katholische Reformer fordern Fortsetzung von Öffnungsprozess | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 21.04.2025 11:24

Katholische Reformer fordern Fortsetzung von Öffnungsprozess

Die Weltsynode in Rom war eine der wichtigsten Reforminitiativen von Papst Franziskus (Archivbild).  (Foto: Evandro Inetti/ZUMA Press Wire/dpa)
Die Weltsynode in Rom war eine der wichtigsten Reforminitiativen von Papst Franziskus (Archivbild). (Foto: Evandro Inetti/ZUMA Press Wire/dpa)
Die Weltsynode in Rom war eine der wichtigsten Reforminitiativen von Papst Franziskus (Archivbild). (Foto: Evandro Inetti/ZUMA Press Wire/dpa)

Die katholische Reforminitiative „Wir sind Kirche“ hat nach dem Tod von Papst Franziskus eine Fortsetzung seines Reformkurses gefordert. „In den zwölf Jahren hat Papst Franziskus gegen allen Widerstand vor allem im Vatikan die römisch-katholische Kirche grundlegender verändert als es viele erwartet haben“, teilte „Wir sind Kirche“ in München mit. Mit der weltweiten Beteiligung der Kirchenbasis bei Synoden und dem Stimmrecht nicht nur für Bischöfe habe Franziskus eine „kirchengeschichtliche Wende“ eingeleitet, die sich hoffentlich als unumkehrbar erweisen werde. „Sein Reformkurs muss von seinem Nachfolger und von uns allen noch viel intensiver fortgeführt werden“, forderte die Reformgruppe.

© dpa-infocom, dpa:250421-930-454951/1


Von dpa
north