Kriminelle Banden bieten zunehmend Geldwäsche als Service an | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 24.10.2025 10:01

Kriminelle Banden bieten zunehmend Geldwäsche als Service an

Die Organisierte Kriminalität hat 2024 deutlich mehr Geld gewaschen als im Vorjahr. (Symbolbild) (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)
Die Organisierte Kriminalität hat 2024 deutlich mehr Geld gewaschen als im Vorjahr. (Symbolbild) (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)
Die Organisierte Kriminalität hat 2024 deutlich mehr Geld gewaschen als im Vorjahr. (Symbolbild) (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)

Die Organisierte Kriminalität (OK) bietet immer mehr kriminelle Dienstleistungen an. „Immer häufiger werden OK-Gruppierungen festgestellt, die ihre kriminellen Handlungen als „Crime as a Service” anbieten“, heißt es im Bundeslagebild Organisierte Kriminalität 2024 des Bundeskriminalamtes (BKA) in Wiesbaden. „Die Professionalisierung auf bestimmte Aktivitäten wie beispielsweise im Bereich der Geldwäsche stellt zunehmend die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden vor Herausforderungen.“

Diese Professionalisierung erleichtere hier einerseits den Kundengruppierungen der OK die Einschleusung von Geld aus kriminellen Aktivitäten in den legalen Wirtschaftskreislauf. Andererseits müssten diese Banden den Anbietern der Geldwäsche eine lukrative Provision zahlen. „Crime as a Service“ ist daher laut dem BKA insbesondere in diesem Bereich „für beide Seiten ausgesprochen attraktiv“.

Mehr Geldwäsche, mehr Kryptomixer

Trotz Erfolgen der Strafverfolgungsbehörden hat sich nach den Angaben die von OK-Gruppierungen gewaschene Geldsumme deutlich erhöht: von 166 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 230,5 Millionen im Jahr 2024. Auffällig ist dem Bundeslagebild zufolge dabei die stark zugenommene Nutzung sogenannter Kryptomixer. Diese Dienste vermischen etwa Kryptowährungen, um so die Verbindungen zwischen Sendern und Empfängern zu verschleiern.

© dpa-infocom, dpa:251024-930-201659/1


Von dpa
north