Nächster „Löwen“-Hammer: Auch Niederlechner kehrt zurück | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 12.05.2025 10:21, aktualisiert am 12.05.2025 11:02

Nächster „Löwen“-Hammer: Auch Niederlechner kehrt zurück

Florian Niederlechner kehrt zu den „Löwen“ zurück. (Foto: Harry Langer/dpa)
Florian Niederlechner kehrt zu den „Löwen“ zurück. (Foto: Harry Langer/dpa)
Florian Niederlechner kehrt zu den „Löwen“ zurück. (Foto: Harry Langer/dpa)

Das ist mal eine „Löwen“-Ansage. Der TSV 1860 München hat den nächsten Transfer-Hammer perfekt gemacht und Florian Niederlechner verpflichtet. Der 34 Jahre alte Stürmer wechselt im Sommer ablösefrei vom Zweitligisten Hertha BSC nach Giesing.

Wie lange der Vertrag des gebürtigen Ebersbergers läuft, wurde nicht bekanntgegeben. Nach der Verpflichtung des früheren Fußball-Nationalspielers Kevin Volland (32) vom 1. FC Union Berlin haben die Münchner schon das zweite lautstarke Personal-Statement für die kommende Saison gesetzt. Die „Löwen“, das wird deutlich, haben genug von der 3. Liga!

Niederlechner stand selbst in der Fankurve

„Ich trage den Löwen seit meiner Kindheit im Herzen“, sagte Eigengewächs Niederlechner. „In der Jugend habe ich beim TSV 1860 München gespielt und bin zusammen mit meinen Freunden in der Fankurve gestanden, um die Mannschaft mit Spielern wie Benny Lauth anzufeuern. Dass ich ab Sommer wieder das weiß-blaue Trikot tragen darf, macht mich unglaublich stolz, ich kann es kaum erwarten.“

Niederlechner absolvierte 197 Spiele in der 1. Bundesliga und erzielte dabei 45 Tore. In der 2. Bundesliga bestritt er 100 Partien, zudem noch 102 in der 3. Liga. Zusammen mit Kumpel Volland, der sogar 15 Mal für die deutsche Nationalelf auflief, können die Münchner schon jetzt eine imposante Offensive aufbieten.

„Löwen“-Sportchef freut sich

„Florian hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er ein herausragender Stürmer ist“, sagte „Löwen“-Sportchef Christian Werner. „In den obersten drei Ligen Deutschlands hat er über 100 Tore erzielt. Ich bin glücklich, dass wir uns auf eine Zusammenarbeit einigen und unsere Offensive weiter verstärken konnten.“

Ein Fixpunkt in der Defensive verlässt den TSV dagegen. Nach 17 Jahren geht Torwart Marco Hiller. Wohin der Stammkeeper des Drittligisten wechselt, ist noch nicht bekannt. Spekuliert wird über einen Transfer nach Frankreich, woher seine Partnerin stammt.

„Freunde fürs Leben gefunden“

Hillers Vertrag bei den „Löwen“ läuft im Sommer aus. Am Samstag im Saisonfinale zuhause gegen den FC Erzgebirge Aue kann er sich noch mal von den Fans verabschieden.

„In den vergangenen 17 Jahren habe ich nahezu alle Höhen und Tiefen eines Sportlers durchlebt, aber auch Freunde fürs Leben gefunden. Herzlichen Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben“, erklärte Hiller (28).

Hiller absolvierte 275 Pflichtspiele

Der Schlussmann war 2008 vom FC Grün-Weiß Gröbenzell an die Grünwalder Straße gewechselt und hat sich vom Jugendspieler bis zum Profi hochgearbeitet. In der Vergangenheit hat Hiller immer wieder seinen Stammposten eingebüßt, sich aber wieder zurückgekämpft. Auch in dieser Saison, als zwischenzeitlich René Vollath die Nummer eins war.

„Marco Hiller hat über viele Jahre beim TSV 1860 München großartige Leistungen gezeigt“, sagte Sportchef Werner. „Mit 275 Pflichtspielen für die erste Mannschaft steht er bei den Rekordspielern der Löwen vor illustren Namen wie Benny Lauth, Daniel Bierofka oder Rudi Brunnenmeier.“

© dpa-infocom, dpa:250512-930-531425/2


Von dpa
north