Wer den Fliesen in Bad oder Küche einen neuen Anstrich verpassen möchte, findet dafür spezielle Lacke im Handel. Damit lassen sich im Vergleich zu einer aufwendigen Renovierung Zeit und Kosten sparen.
Die Zeitschrift „Öko-Test“ (Ausgabe 12/25) hat 17 Fliesenlacke genauer unter die Lupe genommen, bevorzugt seidenmatte Farben. Der Test zeigt: Gute Qualität lässt sich nicht am Preis festmachen, denn die 5 Lacke mit Bestnote lagen preislich zwischen 4,50 und 6 Euro pro Quadratmeter Anstrichfläche - während der günstigste Lack mit rund 2 Euro und der teuerste mit rund 14 Euro zu Buche schlug.
Diese 5 Fliesenlacke bekamen die Bewertung „Sehr gut“ und lagen damit im Test vorn:
Von den restlichen 12 Lacken bekamen:
Fünf Lacke fielen wegen problematischer Stoffe durch. Zu den kritischen Substanzen, die die Tester gefunden haben, gehört unter anderem Formaldehyd - der Stoff kann laut „Öko-Test“ Schleimhäute reizen und Allergien auslösten. Zudem gilt er bei Aufnahme über die Atemluft als krebserregend.
Auch Zink-Pyrithion, Methylisothiazolinon sowie CMR-Stoffe, also Stoffe, die teilweise als krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend gelten, kamen in den getesteten Lacken vor.
Damit Mieter später keine Probleme bekommen, sollten sie vorher die Zustimmung ihres Vermieters einholen. Und dann sollten Heimwerker diese fünf Tipps beachten:
© dpa-infocom, dpa:251127-930-346923/1