Das Taubertal-Festival bei Rothenburg verlief bisher insgesamt friedlich und auch unfallfrei. Zu Diebstahlsdelikten ist es aber auf dem Campingareal des Open-Airs im Westen der Stadt bei Reutsachsen gekommen.
So wurde laut Mitteilung der Polizei in der Nacht auf Freitag von Unbekannten ein Dachzelt entwendet, das auf einem im Parkbereich P2 des Campingplatzes abgestellten Fahrzeug montiert war. Die 29-jährige Besitzerin hatte das Dachzelt zunächst nicht benötigt, weil sie die Nacht im Wohnmobil einer Freundin verbrachte, hieß es. Der Diebstahlschaden bewegt sich bei 2600 Euro. DNA-Spuren seien vor Ort gesichert worden, so die Polizei, die unter 09861/9710 um Hinweise bittet.
Am Samstagmorgen erzielte die Polizei auf dem Campinggelände einen Fahndungserfolg. Demnach wurde gegen 3.50 Uhr ein 48-Jähriger festgenommen, den Beamte in Zivil vorher dabei beobachtet hatten, wie er in Zelte hineinleuchtete. Der Mann habe offenbar mitbekommen, dass ihn jemand beobachtete, und die Flucht ergriffen, hieß es. Dabei habe er einen Gegenstand weggeworfen.
Die Beamten konnten ihn aber fassen und das weggeworfene Teil sichern. Es handelte es sich um eine Socke, in der sich über 1000 Euro in bar befand. Der Verdächtige wurde zur Dienststelle gebracht. Gegen den Mann läuft ein Strafverfahren.
Wie die Beamten am Sonntag berichten, haben sich inzwischen mehrere Opfer gemeldet. „Insgesamt wird derzeit von einem versuchten und acht vollendeten Diebstählen aus Zelten oder unversperrten Fahrzeugen ausgegangen”, teilt die Polizei mit. Die Geldsumme entspreche etwa der Menge des sichergestellten Bargelds.
Eingreifen mussten Sicherheitskräfte auch bei einer 36-Jährigen. Diese fiel am Samstag gegen 19 Uhr auf, als sie über einen Seiteneingang auf das Festivalgelände gelangen wollte. Als die Security einschritt, schlug die Frau mit der Faust zu.
Damit endete jedoch nicht der Ärger mit ihr: Gegen 5.30 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung über eine randalierende Person am Campingplatz Berg. Die Einsatzkräfte stießen dort auf die bereits auffällig gewordene 36-Jährige. Gegen ein Hausverbot leistete sie Widerstand gegenüber der Polizei. Gegen die Frau laufen nun Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Alle Beteiligten blieben unverletzt.