Schwerer Verkehrsunfall bei Unterschwaningen: Frontal in den Gegenverkehr | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 10.07.2025 18:02

Schwerer Verkehrsunfall bei Unterschwaningen: Frontal in den Gegenverkehr

Erheblicher Sachschaden ist am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall an der Abzweigung nach Unterschwaningen entstanden. (Foto: Peter Tippl)
Erheblicher Sachschaden ist am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall an der Abzweigung nach Unterschwaningen entstanden. (Foto: Peter Tippl)
Erheblicher Sachschaden ist am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall an der Abzweigung nach Unterschwaningen entstanden. (Foto: Peter Tippl)

Ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich ist am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall bei Unterschwaningen (Landkreis Ansbach) entstanden. Bei dem Frontalzusammenstoß wurde eine Person schwerer verletzt, vier weitere erlitten leichte Verletzungen.

Wie ein Sprecher der Polizei berichtete, war ein 62-Jähriger gegen 15.45 Uhr mit seinem Auto auf der Staatsstraße 2221 in Richtung Wassertrüdingen unterwegs. Im Wagen saßen noch zwei Mitfahrende. Der 62-Jährige wollte nach weiterer Mitteilung der Polizei auf Höhe von Unterschwaningen nach links in den Ort einbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden Pkw, der von einem 66-Jährigen gesteuert wurde.

Drittes Fahrzeug an Kollision beteiligt

Von der Kollision war auch ein drittes Fahrzeug betroffen, in dem eine 48-Jährige saß. Sie hatte an der Ortszufahrt gewartet und wollte auf die Staatsstraße einbiegen.

Beim Zusammenstoß wurde der Beifahrer des 62-jährigen Unfallverursachers schwerer verletzt. Leichte Verletzungen erlitten der 62-Jährige sowie eine weitere Person im Fahrzeug. Ebenfalls leicht verletzt wurden die 48-Jährige und der 66-Jährige. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Im Einsatz waren rund 45 Feuerwehrkräfte aus Unterschwaningen, Obermögersheim und Wassertrüdingen. Den entstandenen Sachschaden bezifferte die Polizei auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.


Von Markus Weinzierl und Peter Tippl
north