Freunde, Familie, Kind und Kegel – Hund vielleicht auch noch? Alles muss mit in den Urlaub. Und noch das Gepäck, ach und die Skier? Irgendwann wird es herausfordernd, denn Ladung muss verrutschsicher verstaut werden, sonst drohen Bußgelder, Punkte und vor allem: Es wird gefährlich. Wie es mit ein paar Tipps sicher geht, erläutert der Auto Club Europa (ACE):
Alles muss ordentlich und ohne Spielraum in den Kofferraum gepackt werden. Auch bei starken Brems- oder Ausweichmanövern darf nichts in Bewegung geraten. Die Faustegel: Schweres kommt stets nach unten und am dichtesten an die Rücksitzwand. Leichtes nach oben.
Zurrgurte und Gepäcknetze, für die man die eventuell vorhandenen Ösen im Kofferraum nutzen kann, helfen bei der Sicherung. Wichtig: Sachen wie Schneeketten, Warnwesten, Warndreieck und Erste-Hilfe-Set sollten dabei stets schnell greifbar bleiben.
Wenn eine vorhanden ist und sie noch darüber passt: die Laderaumabdeckung über das Gepäck ziehen. Wer über die Rücksitze, gar bis zur Decke packt, sollte nicht auf ein Trenngitter oder -netz zwischen Kofferraum und Rücksitzbank verzichten. Die gibt es unter anderem im Autozubehörhandel. Oft lassen sich die Modelle auf diverse Kofferraumlayouts anpassen.
So, der Laden ist voll, aber es ist noch Gepäck wie Skier und anderes übrig?Dann geht’s ins Obergeschoss, zumindest für alle, die eines etwa in Form einer Dachbox haben. Diese lassen sich zuweilen auch mieten, etwa für einen niedrigen dreistelligen Betrag für etwa zwei Wochen, so der ACE.
Bei der Nutzung gilt es, unbedingt die Angaben des Herstellers der Dachbox zur Maximalgeschwindigkeit zu beachten und die Gewichtslimits von Box und Träger sowie die zugelassenen Dachlasten des Autoherstellers (Betriebsanleitung) einzuhalten.
© dpa-infocom, dpa:250206-930-366986/1