FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Gezieltere Arzttermin-Vergabe durch Anreize?
Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Warken sieht verschiedene Optionen.
Deutschland
Debatte über Kassenbeiträge: Mehr Zuzahlung und Arztgebühr?
Die Ausgaben der Krankenkassen steigen, die Einnahmen hinken hinterher. Vorschläge gegen die Misere häufen sich. Sollen Patienten stärker bei den Arzneimitteln zur Kasse gebeten werden?
Berlin
Deutschland
Gericht droht Regierung im Visa-Streit mit Zwangsgeld
Hunderte besonders gefährdete Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Etliche wurden zuletzt abgeschoben. Die Bundesregierung muss handeln, so ein Gerichtsentscheid.
Deutschland
Breite Front gegen Praxisgebühr
Versicherte gehen in Deutschland häufiger zum Arzt als in anderen Ländern. Könnte eine beim Praxisbesuch fällige Gebühr „Ärzte-Hopping“ verhindern? An dem Vorschlag gibt es Kritik.
Deutschland
Kassen warnen vor riskanten Hüft- und Kniespritzen
Knie verschlissen, Hüfte abgenutzt - vielen erscheint das Versprechen einer Linderung beim Arzt für ein paar Hundert Euro attraktiv. Doch bei den Selbstzahler-Leistungen ist Vorsicht geboten.
Deutschland
IGeL: Ihre Patientenrechte bei Selbstzahler-Leistungen
Reiseimpfung, Ultraschall der Eierstöcke zur Krebsfrüherkennung oder Stoßwellen gegen den Tennisarm - drei Beispiele für individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Was Sie dazu wissen müssen.
Deutschland
Apotheker klagen über Ausfälle im System für E-Rezepte
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist Deutschland eher Nachzügler. Und das immerhin schon eingeführte E-Rezept läuft nicht rund, wie Apotheker beklagen.
Bayern
Deutschland
Studie: Weniger Vertrauen in Ärzte, die KI verwenden
Wenn Ärzte mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, halten ihre Patienten sie für weniger kompetent, empathisch und vertrauenswürdig. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Woran liegt das?
Deutschland
Elektronische Patientenakte: So richten Sie die App ein
Wer die vollen Möglichkeiten der elektronischen Patientenakte nutzen will, braucht die dazugehörige App. Doch mit dem Download ist es längst nicht getan. Ein Überblick.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Mit Vorher-Nachher-Fotos für Schönheitseingriffe werben?
Im Internet werben „Dr. Rick und Dr. Nick“ für Facelifts, Nasenkorrekturen oder Lippenformungen in ihren Beauty-Praxen. Der BGH prüft, ob dabei auch Vorher-Nachher-Bilder genutzt werden dürfen.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
BGH prüft Vorher-Nachher-Werbung von Schönheitseingriffen
Mit einer Spritze Hyaluron oder Botox lässt sich im Gesicht viel verändern. Aber dürfen die Influencer-Ärzte „Dr. Rick und Dr. Nick“ dafür mit Vergleichsbildern im Internet werben?
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Wenn der Hausarzt vom Patienten ein Grundstück erbt
Immer wieder landen Erbstreitigkeiten vor Gericht. Meist werden sie zwischen Familienangehörigen ausgetragen. Am Bundesgerichtshof stand nun der Hausarzt eines Verstorbenen im Fokus.
Deutschland
Zugenommen durch Medikamente? Nicht im Alleingang absetzen
Eine Gewichtszunahme kann viele Ursachen haben. Medikamente können eine sein. Was mögliche Anzeichen dafür sind, dass neue Kilos medikamentenbedingt sind - und welche Optionen Patienten dann haben.
Deutschland
Vom Arzt nicht ernst genommen? Frauen erleben das häufiger
Wer etwa mit Schmerzen in die Arztpraxis kommt, wünscht sich ein offenes Ohr, Empathie und einen Plan, wie es weitergehen kann. Oft läuft es aber ganz anders, wie eine Umfrage zeigt.
Berlin
Deutschland
Ärztetag für Entschärfung von Abtreibungsregeln
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig. Zwar gibt es Ausnahmeregelungen. Aber ein Grundproblem bleibt, findet die Bundesärztekammer und fordert eine Reform.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north