Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Mehr neue Wohnungen genehmigt - Trendwende oder Strohfeuer?
In den ersten drei Monaten haben die Bauämter in Deutschland mehr neue Wohnungen genehmigt. Ob das für eine Trendwende am angespannten Wohnungsmarkt reicht, ist aber keineswegs sicher.
Bayern
In Bayern werden immer weniger bezahlbare Wohnungen gebaut
Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft erwartet 2025 nach einem Förderstopp des Freistaats nur noch 3000 neue Wohnungen bei ihren Mitgliedsunternehmen. Das liegt auch an den hohen Baukosten.
Bayern
Mehr Wohnungen in Bayern genehmigt
Vor allem auf dem Land steigt die Zahl, und die Unterschiede zwischen den Regierungsbezirken sind groß.
Bayern
Deutschland
Brücke stürzt ein - Verfahren gegen Statiker eingestellt
In der Nähe von Schweinfurt betonieren Arbeiter 2016 eine Brücke, als das Traggerüst plötzlich nachgibt. Ein Mann stirbt. In einem Prozess zu dem Unglück gibt es nun eine überraschende Entwicklung.
Deutschland
Bahnnetz: Nur rund 20 Kilometer neue Oberleitungen 2024
Die Elektrifizierung von Bahnstrecken kam zuletzt kaum voran. Doch es gibt Punkte, die für einen beschleunigten Ausbau in den kommenden Jahren sprechen.
Bayern
Münchner Stadtrat weist Bürgerbegehren zu Hochhäusern zurück
In München soll ein neues Doppel-Hochhaus entstehen. Das wollen Gegner mit einem Bürgerentscheid verhindern. Doch nun hat der Stadtrat eine Entscheidung getroffen, die ihnen nicht schmecken dürfte.
Bad Windsheim
Die Mittelschule in Bad Windsheim schlägt Alarm
Vertreter der Einrichtung beklagen den schlechten Zustand des Gebäudes und berichteten im Stadtrat über Missstände wie undichte Fenster.
Deutschland
Aufträge am Bau sinken kräftig
Nach einem kräftigen Anstieg zu Jahresbeginn hat das Baugewerbe im Februar deutlich weniger Aufträge erhalten. Die Industrie vermutet dahinter einen politischen Grund.
Berlin
Untere Ebene am Berliner Hauptbahnhof wieder offen
Seit Mitte Februar kam es im Keller des Hauptstadt-Hauptbahnhofs zu erheblichen Einschränkungen. Damit ist nun Schluss.
Bayern
Keine S-Bahnen auf Teil der Stammstrecke am Osterwochenende
Ferien und Wochenende: Das bedeutet in München derzeit meist auch Arbeiten und Sperrungen für den Bau der zweiten Stammstrecke. Worauf sich S-Bahn-Fahrgäste einstellen müssen.
Bayern
Umstrittenes Gips-Bergwerk nimmt Hürde
In einem Wasserschutzgebiet bei Würzburg soll Bayerns größtes Gipsbergwerk entstehen. Bürger und Naturschützer fürchten um die Wasserversorgung. Mehrere Ämter haben ein Wort mitzureden.
Deutschland
Weniger neue Wohnungen genehmigt
Nach zwei Monaten mit steigenden Zahlen werden im Februar wieder weniger neue Wohnungen genehmigt. Eine umstrittene Wohnform kann aber aufholen.
Berlin
Deutschland
Marode Brücken: Bericht sieht viel höheren Sanierungsstau
Dass viele Brücken in Deutschland in einem schlechten Zustand sind, ist Konsens. Eine Auswertung warnt, die Lage sei noch dramatischer als angenommen.
Deutschland
Wende für das Schienennetz? Erstmals nicht verschlechtert
Die Deutsche Bahn hat den weiteren Verfall des maroden Schienennetzes vorerst stoppen können. Doch die Infrastruktur bleibt in beklagenswertem Zustand. Das merken auch Fahrgäste.
Deutschland
Für den Tiefbau geht es nach oben
Die Auslastung in diesem Bereich des Baugewerbes steigt und könnte in den nächsten zwei Jahren auf Rekordniveau klettern. Deutlich schlechter sieht es im Hochbau aus - wegen der Krise im Wohnungsbau.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north