FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Dinkelsbühl
Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl: Bald neue Hauswirtschaftsprofis am Start
Kochen, backen, putzen – wie das möglichst effizient gelingt, lernt man bei der Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung.
Litauen
Ukraine
Litauen will Bürger im Umgang mit Drohnen ausbilden
Drohnen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und zählen auch zu den wirksamsten Waffen. Litauen reagiert darauf - und will Zivilisten im Umgang mit den unbemannten Fluggeräten schulen.
Bayern
Deutschland
Urteil zu Kruzifix in Gymnasium ist rechtskräftig
Das Urteil zu einem Kruzifix in einem bayerischen Gymnasium ist endgültig: Die Schule hätte das Kreuz entfernen müssen. Doch konkrete Folgen hat die Entscheidung vorerst nicht.
Deutschland
Was die Arbeit in einer Kita ausmacht
Spielkameradin, Psychologe, Seelsorgerin, Lehrkraft: All das wird Erziehern im Kindergartenalltag abverlangt. Über einen anspruchsvollen, erfüllenden und gesellschaftlich unverzichtbaren Beruf.
Deutschland
Kann ich einfach den Ausbildungsbetrieb wechseln?
Im August und September starten traditionell viele junge Menschen in eine Ausbildung. Aber was, wenn ein Betrieb nicht den eigenen Vorstellungen entspricht? Was man über einen Wechsel wissen muss.
Bad Windsheim
Platzmangel an Bad Windsheimer Grundschule: So soll die Lösung aussehen
Die Bad Windsheimer Pastorius-Grundschule braucht dringend mehr Platz. Verschiedene Varianten zur Abhilfe wurden betrachtet – und es gibt einen Favoriten.
Oberdachstetten
Ansbach
Einsatz für die Kulturlandschaft bei Oberdachstetten
Das Heimatministerium würdigt die Arbeit der Berufsintegrationsklasse. Die jungen Leute waren im Hutewald und auf der Schafweide aktiv.
Deutschland
Welche Schule nach der Grundschule? So gelingt der Wechsel
Gymnasium, Gesamtschule oder etwas anderes? Zwei Experten erklären, worauf Eltern bei der Schulwahl achten sollten – und warum Noten nicht alles sind.
Deutschland
Last-Minute-Studium: Hier gibt's noch Plätze für Oktober
Im ersten Anlauf keine Zusage für den gewünschten Studiengang bekommen? Dann klappt es vielleicht beim zweiten Mal. Wo es jetzt noch Chancen gibt, zeigt die Studienplatzbörse im Netz.
Bayern
Profi-Tipps bei schlechten Zeugnissen
Schlechte Noten im Zeugnis? Die staatlichen Schulberatungen raten Eltern, Ruhe zu bewahren und die Kinder zu ermutigen. Die Expertinnen und Experten haben noch weitere Empfehlungen.
Deutschland
Nachhaltige Schulsachen: Darauf können Eltern achten
Viele Schulmaterialien enthalten Schadstoffe oder belasten die Umwelt. Wie Eltern ihre Kinder nachhaltiger und sicher für den Schulstart ausstatten.
Deutschland
3 Tipps wie Sie Ihren Bildungsurlaub angehen
In fast allen Bundesländern haben Beschäftigte die Möglichkeit, sich für einen Bildungsurlaub freistellen zu lassen. Worauf es bei Kurswahl, Absprachen und Finanzierung ankommt.
Feuchtwangen
Beim Sommerfest auf dem Campus in Feuchtwangen fließt jede Menge Energie
Die Hochschule Ansbach servierte auf ihrem Areal in Feuchtwangen Informationen über regenerative Produkte mit leichter Hand. Viele Besucher nutzten die Chance.
Deutschland
„Einser-Abi-Flut“: Hat Deutschland ein Bestnoten-Problem?
Es gebe im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich mehr Abiturienten mit Einser-Schnitt, sagt der Deutsche Lehrerverband. Doch ist das wirklich so? Ein genauerer Blick in die Statistik lohnt sich.
Deutschland
Bayern
Mehrheit: Bayern sollte bei Ferientermin-Wechsel mitmachen
Wir sind anders, sagen die Bayern sinngemäß - und beharren auf ihrem späten Sommerferien-Termin. Laut einer neuen Umfrage möchte die Mehrheit in Deutschland das so nicht stehenlassen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north