FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Eine Umfrage der Freien Wähler: Wie sieht es denn an den Schulen in Ansbach aus?
Die Gruppierung wendet sich erneut mit einer Umfrage an die Menschen in der Stadt. Den Zeitraum bis 5. November wählte sie bewusst. Wie kann man teilnehmen?
Bayern
Schulexperten halten Prüfungssystem für verbesserungsfähig
Unangekündigte Exen sind an Bayerns Schulen weiter erlaubt. Aber ist das gesamte Prüfungssystem noch zeitgemäß? Experten äußern sich unterschiedlich - in einer Sache sind sie sich aber einig.
Großbritannien
Deutschland
Malala: Von der Einsamkeit der Lichtgestalt
Malala Yousafzai war die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten und eine der einflussreichsten Aktivistinnen weltweit. Nun erzählt sie von der Kehrseite des Ruhms - und ihrem Ausweg.
Neuendettelsau
Ansbach
Förderzentrum Neuendettelsau: Was der Landkreis gegen die Schließung tun will
Im Landratsamt Ansbach lehnt man die Schließung des Förderzentrums St. Laurentius in Neuendettelsau ab. Man sieht dort eine Chance, wie das gelingen könnte.
Deutschland
Informatik in immer mehr Bundesländern Schul-Pflichtfach
Immer mehr Bundesländer führen Informatik als Pflichtfach in der Schule ein. Doch trotz der guten beruflichen Perspektive ziehen nicht alle mit.
Deutschland
Zuschauen und lernen: Gratis-Onlinekurse für Verbraucher
Wärmepumpen, Anlagestrategien oder Balkonkraftwerke: Wer kann mir dazu weiterhelfen, ohne mir etwas verkaufen zu wollen? Verbraucherschützer etwa. Und die geben ihr Wissen auch in Webinaren weiter.
Neuendettelsau
Was Bürgermeister Schmoll über das Ende des Förderzentrums in Neuendettelsau denkt
Ein herber Verlust für die Gemeinde, eine Katastrophe für Kinder, Eltern und Personal. Gibt es alternative Räume in Neuendettelsau für die gefährdete Schule?
Bayern
Sitzenbleiben abschaffen? Was dagegen spricht und was dafür
Über 40.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern drehten zuletzt eine Ehrenrunde. Eine wichtige pädagogische Maßnahme, finden die einen. Verlorene Zeit und rausgeschmissenes Geld die anderen. Warum?
Eyb (Ansbach)
Aktion von Ansbachs Verkehrswacht: Wie Kinder auf dem Schulweg sichtbarer werden
Vorsicht, Autofahrerinnen und -fahrer: Sie müssen im Straßenverkehr auf die Mädchen und Jungen achten. Ein Sponsor machte nun bestimmte Kleidungsstücke möglich.
Bayern
Eingeschlafen und eingesperrt - Student stürzt aus Fenster
Während eines Online-Meetings schläft ein Student in einem Universitätsgebäude ein. Später gibt es ein böses Erwachen: Als er das Gebäude verlassen will, sind alle Türen versperrt.
Neuendettelsau
„Pädagogische Katatrophe”: Schließung des Förderzentrums in Neuendettelsau empört
Noch haben Mütter und Väter Hoffnung, dass es für St. Laurentius weiter geht. Der Elternbeirat spart nicht an heftiger Kritik am Träger Diakoneo.
Neuendettelsau
Schule zu marode: Diakoneo schließt Förderzentrum St. Laurentius in Neuendettelsau
Eine Sanierung kann sich der Sozialkonzern nicht leisten. Über 200 Kinder brauchen eine neue Schule – und für manche wird das nicht leicht werden.
Bayern
Bayerns Neuntklässler in Mathe und Naturwissenschaften gut
Ende der neunten Klasse schneiden Bayerns Mädels und Jungs in Mathe und Naturwissenschaften besser ab als der Bundesschnitt. Dennoch geben die Ergebnisse zu denken.
Deutschland
Warum es mit den Leistungen in der Schule bergab geht
Jeder dritte Neuntklässler verfehlt die Mindeststandards in Mathematik, zeigt eine aktuelle Studie. Auch in Naturwissenschaften nehmen die Defizite zu. Woran liegt das?
Deutschland
Bafög-Antrag stellen: So geht's richtig
Finanzielle Unterstützung im Studium können viele gebrauchen. Doch längst nicht alle, denen das sogenannte Bafög zusteht, beantragen es. Warum sich der Antrag auch für Kurzentschlossene lohnen kann.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north