FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Wehrdienst: Möller und Pistorius geben sich gesprächsbereit
Ein Koalitionskompromiss zum neuen Wehrdienst platzt in der SPD-Fraktion. Nun versuchen die Beteiligten, die Wogen zu glätten.
Deutschland
Kompromisstöne bei erster Wehrdienst-Beratung im Bundestag
Nach heftigem Streit über den Wehrdienst ist der Bundestag am Zug. Bei den Beratungen über das Gesetz sucht die Koalition in den nächsten Wochen einen Kompromiss, bevor es zur Schlussabstimmung kommt.
Deutschland
Koalition trotz Streit zuversichtlich bei Rente
Das Rentenpaket der Regierung soll Millionen Älteren Sicherheit geben - aber auch den Rentnerinnen und Rentnern von morgen. Doch im Parlament zeigen die Partner: Sie ziehen noch nicht einem Strang.
Deutschland
Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst
Gaza-Friedensplan, EU-Regulierung, Klimaziele, Putins Angriffskrieg: Der Kanzler spricht in seiner Regierungserklärung viele Themen an. Das „Thema des Tages“ im Bundestag spart er aber aus.
Deutschland
Was beim Wehrdienst geplant ist und worüber gestritten wird
Der neue Wehrdienst soll mehr Freiwillige bringen – doch über Musterung, Losverfahren und Anreize wird politisch heftig gerungen. Was geplant und was noch in der Schwebe ist.
Deutschland
Koalition geht uneinig in die Wehrdienst-Beratungen
Ein erster Kompromiss ist geplatzt, die Fronten im Koalitionsstreit über den Wehrdienst sind verhärtet. Trotzdem beginnen die parlamentarischen Beratungen. Ausgang: ziemlich offen.
Deutschland
Söder offen für Alternativen zu Losverfahren bei Wehrpflicht
Die Koalition in Berlin hat sich einen teils öffentlichen Streit um das Gesetz zur Wehrpflicht geliefert. Aus Bayern mahnt CSU-Chef Söder zur Eile und ist von einer Sache auch nicht ganz überzeugt.
Deutschland
Rentenärger im CSU-Nachwuchs
Die Berliner Koalition will Rentnern trotz fehlenden Geldes Gutes tun – gegen den Rat vieler Ökonomen. In der Jungen Union wächst der Unmut – auch beim CSU-Nachwuchs.
Deutschland
Pistorius verteidigt Kritik am Wehrdienst-Kompromiss
Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers eigentlich beilegen. Doch der findet den ausgehandelten Kompromiss gar nicht gut. Und wehrt sich gegen Vorwürfe.
Deutschland
Koalitionsstreit über Wehrdienst eskaliert
Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers eigentlich beilegen. Jetzt ist das Gegenteil passiert.
Deutschland
Nachrichtendienste zu Russland: bestenfalls „eisiger Friede“
Künstliche Intelligenz, Deep Fakes und Online-Rekrutierung - die deutschen Nachrichtendienste stellen sich auf neue Methoden ein. Die größten Kopfschmerzen bereitet aber seit Jahren dasselbe Land.
USA
Deutschland
Bundestag streitet über Zukunft der Chatkontrolle
Obwohl die EU-Verhandlungen zur „Chatkontrolle“ vorerst gescheitert sind, verschwindet das Thema nicht von der Tagesordnung. Im Bundestag lieferten sich Opposition und Regierung einen Schlagabtausch.
Deutschland
Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren
Dass Zuwanderer nach drei Jahren einen deutschen Pass erhalten, hat den damaligen Oppositionsparteien CDU und CSU nie gepasst. Jetzt sind sie in der Regierung und machen das Ampel-Gesetz rückgängig.
Deutschland
Söder wettert gegen „Wischiwaschi-Wehrpflicht“
In der Union gibt es massive Widerstände gegen die Wehrdienstpläne des Verteidigungsministers. Die Bundestagsberatungen sollen nun erst übernächste Woche starten. Und der CSU-Chef legt noch mal nach.
Deutschland
Koalition: Wehrdienstgesetz übernächste Woche im Bundestag
Eigentlich sollte das neue Wehrdienstgesetz kommende Woche im Parlament beraten werden. Dann hieß es, die Unionsfraktion trete auf die Bremse. Nun soll die erste Lesung eine Woche später stattfinden.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north