Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Brandenburg
Sicherheitsexperten besprechen Folgen von Cyberangriffen
Cyberangriffe aus dem Ausland, Desinformationskampagnen - hybride Bedrohungen haben viele Gesichter. Bei einer Konferenz beraten Sicherheitsbehörden über die wachsende Bedrohungslage in Deutschland.
Deutschland
International
Firmenchef-Umfrage: Über 70 Prozent fürchten Cyberangriff
Die Dunkelziffer bei Cyberattacken gehen hoch, Schätzungen zufolge steigen die Schäden Jahr für Jahr. In den Führungsetagen der Unternehmen herrscht länderübergreifend Besorgnis.
Deutschland
BSI: Deutschland auf Cyberangriffe schlecht vorbereitet
Die Präsidentin des BSI warnt vor eklatanten Lücken im Schutz vor Cyberangriffen. Die Politik müsse handeln - „bevor etwas Großes passiert“.
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Nicht nur Computer können online angegriffen werden, sondern auch andere vernetzte Geräte. Die EU hat sich nun auf Maßnahmen zu deren Schutz geeinigt. Wie sieht das genau aus?
Deutschland
Immer mehr Cyberattacken aus Russland und China
Deutsche Unternehmen stehen verstärkt im Fokus von Cyberangriffen aus Russland und China. Dies ergab eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
Deutschland
BKA-Präsident warnt vor Cyberangriffen
Die Kriminalität im Netz nimmt zu - mit teils verheerenden Folgen für die Betroffenen, warnt BKA-Präsident Holger Münch. Die potenziellen Ziele: Hochschulen und Arztpraxen.
Deutschland
Cyberangriffe auf Verbraucher stark gestiegen
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind im Netz immer häufiger Angriffen ausgesetzt. Gleichzeitig unterschätzen viele Menschen die Bedrohung und unternehmen zu wenig zum eigenen Schutz,
Deutschland
Cyberangriffe werden häufiger - Regelungen gefordert
Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen werden häufiger - und die Schäden können mitunter immens sein. Deshalb werden Forderungen nach mehr Vorgaben in der Cybersicherheit lauter.
Deutschland
Bayern
Munich Re: Wachsende Cybergefahr durch Nationalstaaten
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist es nicht zu den anfangs befürchteten russischen Hackerangriffen größeren Ausmaßes gegen den Westen gekommen. Doch die Gefahr wird nicht geringer, sagt der Rückversicherer.
Deutschland
Brandenburg
Experte: Risiko-Niveau von Cyberangriffen sehr hoch
Das Risiko von Cyberangriffen ist aufgrund der Ukraine-Krieges noch gestiegen. Ein Experte hält in Sachen Cybersicherheit eine Vereinbarung internationaler Normen und von Abkommen für sinnvoll.
Deutschland
Cyberangriffe auf Ukraine-Hilfe-Seite der Bundesregierung
Die Plattform soll Anlaufstelle für alle sein, die sich beim Wiederaufbau einbringen wollen. Seit ihrem Start Anfang vergangener Woche wird die Internetseite immer wieder angegriffen. So auch heute.
Schweiz
Zurich-Chef: Cyberangriffe werden „unversicherbar“
Wird lebenswichtige Infrastruktur angegriffen, sind auch Menschenleben gefährdet. Das Risiko müssen die Regierungen selbst tragen, findet Zurich-Chef Greco.
Deutschland
Umfrage: Welle der Cyberkriminalität hilft IT-Branche
Immer mehr Firmen suchen Hilfe, um sich gegen Cyberkriminelle besser zu schützen. Das freut die IT-Branche, die allerdings unter ganz eigenen Problemen leidet.
EU-Kommission
EU-Kommission: Vernetzte Geräte vor Cyberangriffen schützen
Verbraucher und Unternehmen sind immer wieder Cyberangriffen ausgesetzt. Einfallstore sind digital vernetzte Geräte wie smarte Haushaltsgeräte. Die EU-Kommission will Sicherheitslücken schließen.
Deutschland
Russland
Verfassungsschutz: China langfristig Gegner Nummer eins
Digitale Angriffe spielen eine immer größere Rolle in der Sicherheitsarchitektur - insbesondere für Staaten. Sorge macht dem Verfassungschutz in dem Zusammenhang vor allem China.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north