Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
USA
Lässt sich Meta AI aus Whatsapp verbannen?
Bislang ließ sich nur ChatGPT als Kontakt in Whatsapp integrieren. Nun hat Meta den eigenen KI-Assistenten Meta AI in Stellung gebracht. Kann man den auf Wunsch auch deaktivieren?
Deutschland
Windows 11 ohne Microsoft-Konto einrichten und nutzen
Bei Windows 10 hatte man noch die Wahl. Bei der Installation von Windows 11 wird das Einrichten ohne Microsoft-Konto gar nicht mehr angeboten. Es sei denn, man hilft etwas nach.
Deutschland
BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände
Zweimal hatte der Bundesgerichtshof das Verfahren ausgesetzt und den EuGH zurate gezogen. Jetzt steht fest: Verbraucherschützer dürfen vor Gericht gegen Datenschutzverstöße vorgehen.
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Medikamente online bestellen: BGH schützt sensible Daten
In der Apotheke läuft der Arzneimittelkauf vertraulich ab. Doch wer etwa über den Amazon Marketplace geht, gibt allerhand Informationen preis. Das oberste Zivilgericht hat zur Rechtslage geurteilt.
Deutschland
Ebay arbeitet an KI-Tools: Personendaten sind betroffen
Ebay aktualisiert seine Datenschutzerklärung. Darin räumt sich der Onlinemarktplatz das Recht ein, KI-Modelle mit Hilfe personenbezogener Daten zu entwickeln. Es sei denn man widerspricht.
USA
Meta bringt KI-Funktionen doch in die EU
In den USA gibt es die KI-Funktionen vom Facebook-Konzern Meta bereits seit 2023. Nach Zoff mit europäischen Regulierern wird nun ein erstes Element davon für Nutzer in der EU verfügbar.
Deutschland
Werbe-ID auf dem Smartphone ausschalten
Apps, die Nutzungsdaten sammeln, können diese mit einer Geräte-Kennnummer verknüpfen. Das Ziel: Nutzerprofile für personalisierte Werbung erstellen. Das müssen Sie aber nicht erlauben.
Deutschland
Bewerbercheck: Dürfen Personaler frühere Chefs kontaktieren?
Ein potenzieller Arbeitgeber möchte beim ehemaligen Arbeitgeber anrufen, um Referenzen einzuholen. Ist das einfach so erlaubt? Oder müssen Bewerberinnen und Bewerber erst zustimmen?
Deutschland
Google will vor Nacktfotos und Betrug in Messages-App warnen
Belästigt mit Bildern, betrogen per SMS: Um so etwas zu verhindern, richtet Google nach und nach eine neue Schutzfunktion auf Android-Mobilgeräten ein. Das steckt dahinter.
Deutschland
USA
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Die Bestimmungen der Digitalregulierung in Europa umfassen insgesamt 324.441 Wörter. Viel zu viel, zumindest für kleinere Unternehmen, meint die neue Bundesdatenschutzbeauftragte.
Deutschland
Passwörter nie vernachlässigen - auch nicht bei Rabatt-Apps
Selbst Kleinvieh macht Mist: Cyberkriminelle lassen auch Bonus-Programme von Supermarktketten nicht als Angriffsziel aus, zeigt ein aktuelles Beispiel. Wie Kundinnen und Kunden sich schützen können.
Südkorea
China
Südkorea verbietet chinesische KI DeepSeek
Der chinesische Chatbot DeepSeek zählt derzeit zu den beliebtesten KI-Anwendungen weltweit. Doch immer mehr Länder gehen gegen die App vor. Auch in Deutschland gibt es Sicherheitsbedenken.
Deutschland
Keine Geheimnisse? Welche Passwörter Partner teilen
Viele Menschen teilen ihre Handy-PIN oder E-Mail-Zugänge mit Partnerin oder Partner, so eine aktuelle Umfrage – doch wo liegen die Grenzen?
USA
US-Gericht stoppt Zugang von Musk-Gremium zu sensiblen Daten
Musk soll für Trump mit seinem Doge-Gremium die Staatsausgaben senken – mit fragwürdigen Methoden. Gerichte intervenieren. Aber halten sich der Tech-Milliardär und seine Leute überhaupt an Verbote?
Deutschland
Passwörter ändern aus Prinzip ist die falsche Strategie
Der 1. Februar ist der „Ändere dein Passwort“-Tag. Ein Blog rief ihn 2012 ins Leben. Und er hält sich hartnäckig, obwohl periodisches Ändern längst überholt und das Passwort ein Auslaufmodell ist.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north