Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Berlin
Deutschland
Bundesregierung will Klimaschutz-Urteil prüfen
Für das Oberverwaltungsgericht ist die Sache klar: Deutschland muss beim Klimaschutz nachbessern. Die Bundesregierung könnte Revision gegen die Entscheidung einlegen - aber wird sie es tun?
Berlin
Deutschland
Gericht: Ampel muss Maßnahmen zu Klimaschutz nachschärfen
Die Deutsche Umwelthilfe fährt erneut einen Sieg ein: Ein Gericht hat die Bundesregierung dazu verurteilt, effektivere Schritte zum Klimaschutz zu unternehmen. Das bislang Geplante sei unzureichend.
Berlin
Deutschland
Bundesregierung muss Klimaschutzprogramm nachschärfen
Im Klimaschutzgesetz sind Vorgaben zur Reduktion der Treibhausgase festgelegt. Nun fordert ein Gericht mehr Maßnahmen der Bundesregierung, damit die Ziele auch erreicht werden.
Deutschland
Solarausbau laut Umwelthilfe zu langsam
In den meisten deutschen Großstädten geht der Solarausbau zu langsam voran, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Es brauche einen „Sonnen-Turbo“. Nur sieben der 82 Großstädte seien auf einem guten Weg.
Deutschland
USA
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
Zum dritten Mal reist der Grünen-Politiker als Wirtschaftsminister in die Vereinigten Staaten. Es gibt viele aktuelle Fragen zu besprechen.
Baden-Württemberg
Deutschland
Upcycling vs. Greenwashing - Werben mit Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist voll im Trend - und damit auch ein gutes Verkaufsargument. Doch wie weit können sich Unternehmen vorwagen? Eine Upcycling-Marke versucht es jetzt fernab der Naturkosmetik-Ecke.
Deutschland
Berlin
Gericht prüft Klima-Klagen gegen Bundesregierung
Der „Klimakanzler“ landet in der Tonne: Mit ihrem Protest wollen Umweltschützer ihre Kritik an der Klimapolitik der Bundesregierung verdeutlichen. Im Gericht bestimmen juristische Fragen die Diskussion.
Deutschland
Berlin
Klage gegen Meta nach Hetze in Facebook-Gruppen erfolglos
Nach Gewalt- und Morddrohungen will die Deutsche Umwelthilfe eine Schließung von Facebook-Gruppen erreichen. Auch die Richter sprechen von „unsäglichen Gewaltfantasien“.
Deutschland
Umwelthilfe fordert Abschaffung der Rabatt-Tage
Wie viel Konsum können wir uns noch leisten? Bei Rabatt-Tagen fallen nicht zuletzt massiv Retouren an. Die Deutsche Umwelthilfe plädiert für nachhaltiges Kaufen.
Deutschland
Umwelthilfe verklagt Regierung wegen Klimaschutzprogramm
Das Programm der Bundesregierung steht seit Oktober. Doch selbst nach Einschätzung von Minister Habeck klafft dabei eine gewaltige Klimaschutzlücke. Die Deutsche Umwelthilfe zieht nun nach Karlsruhe.
Baden-Württemberg
Deutschland
Streit um „klimaneutral“ - dm zieht Berufung zurück
Die Drogeriemarktkette dm wird ihre Eigenmarken künftig nicht mehr mit dem Begriff „klimaneutral“ bewerben. Aber was ist mit „umweltneutral“?
Deutschland
Verband: Viele Politiker-Dienstautos zu klimaschädlich
Die Umwelthilfe hat die CO2-Emissionen der Dienstwagen von Politikern unter die Lupe genommen. Das Fazit: Die meisten Fahrzeuge stoßen deutlich mehr CO2 aus als der europäische Flottengrenzwert erlaubt.
Deutschland
Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren
In Großstädten finden Autofahrer mitunter nur schwer einen freien Parkplatz, in vielen anderen Kommunen ist eher eine gute Bus- und Bahnverbindung das Problem. Der Vorstoß der DUH eckt an.
Deutschland
Verlorene BMW-Klage - Umwelthilfe geht in nächste Instanz
Eine Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe wurde in erster Instanz abgewiesen. Doch die Kläger zeigen sich zuversichtlich: Sie wollen mit ihrem Anliegen bis zum Bundesgerichtshof.
Deutschland
Umweltschützer fordern Tempo 30 für alle Stadtgebiete
Wenn es nach Umweltschützern geht, sollte in Städten durchgängig Tempo 30 gelten - für mehr Sicherheit, weniger Schadstoffbelastung und weniger Lärm. Viele Städte fordern mehr Spielraum vom Bund.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north