Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Tausende Jobs in der Metall- und Elektroindustrie abgebaut
Die Metall- und Elektroindustrie streicht seit Jahren Arbeitsplätze. Der Branchenverband kritisiert hohe Kosten. Der Verlust der Stellen habe weitreichende wirtschaftliche Folgen.
Deutschland
Ein Unfall mit E-Auto kostet mehr als mit Verbrenner - noch
Unfallreparaturen sind bei Stromern im Schnitt teurer als bei Verbrennern. Aber mit wachsender Erfahrung von Werkstätten schmilzt der Unterschied. Versicherer sehen Rückenwind für die Verkehrswende.
Deutschland
Bayern
Tesla kommt nicht zur IAA nach München
Anders als vor zwei Jahren hat der Konzern von Elon Musk abgesagt. Zu den Gründen kann man nur spekulieren.
Deutschland
Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft
Der Elektroaufpreis in Deutschland ist auf ein Allzeittief gefallen. Das dürfte mit zur aktuellen Renaissance der Stromer beigetragen haben. Wer profitiert, zeigen neue Zahlen des KBA.
Niedersachsen
Bayern
Lies kritisiert Söder: „Schadet der Automobilindustrie“
„Scheindebatte“ statt Lösung: Niedersachsens Regierungschef wirft Markus Söder vor, mit alten Parolen die Auto-Käufer zu verunsichern.
Bayern
Weniger neue Auszubildende in Metall- und Elektroindustrie
Industriemechaniker, Elektronikerin, Mechatroniker: Im September startet das neue Ausbildungsjahr. Doch die Azubi-Zahlen sinken - dabei stehen die Übernahmechancen gut.
Baden-Württemberg
Deutschland
Das sind die größten Baustellen beim Autozulieferer ZF
Vor ein paar Jahren war der Autozulieferer ZF noch auf Expansionskurs - nun rumort es bei dem Konzern vom Bodensee. Die Autokrise und hohe Kosten belasten. Ungemach droht aber auch an anderer Stelle.
Bayern
Deutschland
HUK Coburg: Private E-Autokäufe legen stark zu
Bisher werden die meisten Elektroautos in Deutschland von Firmen angeschafft, die privaten Autobesitzer hingegen sind weit zögerlicher. Eine neue Analyse deutet auf nachlassende Vorbehalte.
Deutschland
China
Mediamarkt-Mutter bekommt Übernahmeangebot aus China
Schon länger kursieren Medienberichte, wonach der chinesische Konzern JD.com an der Mediamarkt-Mutter Ceconomy interessiert sein soll. Nun haben die Chinesen den entscheidenden Schritt getan.
Baden-Württemberg
Bayern
Tausende Menschen protestieren gegen Job-Abbau bei ZF
Der Autozulieferer ZF ist in einer finanziellen Schieflage. Die Belegschaft geht auf die Straße, um sich gegen weitere Einschnitte zu wehren. Es sind tausende Arbeitsplätze in Gefahr.
Baden-Württemberg
Deutschland
ZF-Proteste: Betriebsrat erwartet mehr als 4.000 Menschen
Beim angeschlagenen Autozulieferer ZF rumort es gewaltig. Der Betriebsrat möchte keine weiteren Sparmaßnahmen hinnehmen. Nun will die Belegschaft auf die Straße gehen.
Bayern
Stimmung in bayerischer Metall- und Elektroindustrie steigt
Die Zolleinigung mit den USA sorgt für Planungssicherheit, zum Lachen ist der Branche aber nicht zumute. Welche Auswirkungen hat das Abkommen auf den Freistaat?
Deutschland
China
Fast sechs Millionen - E-Automarkt wächst wieder schneller
Der weltweite Verkauf zieht im ersten Halbjahr wieder stärker an. Auch in Europa erleben Stromer eine Renaissance - doch der Kontinent fällt weiter zurück.
Deutschland
China
Mediamarkt-Mutter erwartet Übernahmeangebot aus China
Schon länger kursieren Medienberichte darüber, der chinesische Konzern JD.com könne die Mediamarkt-Mutter Ceconomy übernehmen. Nun wird es konkreter.
USA
Musk verspricht nach Gewinnrückgang Robotaxi-Offensive
Wenn es bei Tesla nicht gut läuft, beschwichtigt Firmenchef Elon Musk Anleger oft mit Zukunftsvisionen. So macht er auch jetzt große Versprechen zum autonomen Fahren. Die Börse ist nicht beeindruckt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north