FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Brandenburg
Deutschland
Tesla-Werksleiter sieht für Grünheide „positiven Trend“
In Deutschland ging der Absatz von Tesla-Fahrzeugen zuletzt weiter zurück. Der Werkschef der Gigafactory in Grünheide zeigt sich zuversichtlich für die Fabrik und verweist auf mehr als 30 Märkte.
Deutschland
Bayern
Blume rechnet wieder mit mehr Porsche-Gewinn
Porsche-Chef Blume sieht nach dem Gewinneinbruch Chancen für ein Comeback – doch die goldenen Jahre der Branche dürften vorbei sein.
Niedersachsen
Deutschland
Vier neue E-Autos von VW – Marktstart ab 25.000 Euro geplant
VW stellt auf der IAA Mobility vier neue Elektro-Modelle von drei Konzernmarken vor. Punkten sollen sie vor allem beim Preis.
USA
Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht
Wie motiviert man den reichsten Mann der Welt? Mit der Aussicht auf unvorstellbar viel Geld, beschloss Tesla. Mit neuen Aktien würde Elon Musk auch den angestrebten Anteil von 25 Prozent erreichen.
Deutschland
Bayern
Vor IAA: BMW zeigt erstes Serienmodell der Neuen Klasse
Die Neue Klasse soll BMW bei der E-Mobilität Schub geben. Das erste Serienmodell mit viel neuer Technologie geht an den Start - anders als sonst oft üblich nicht am oberen Ende der Modellpalette.
Bayern
Deutschland
Große Mehrheit hat kein Interesse an E-Autos „Made in China“
Bisher kommen Chinas E-Autobauer in vielen Ländern noch auf einen verschwindend geringen Marktanteil. Eine Umfrage zeigt, wo schon Interesse an den Autos da ist - und wo die Vorbehalte noch groß sind.
USA
Tesla siedelt Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick an
Tesla hatte schon bei der Ansiedlung seiner Europa-Fabrik nahe Berlin auch ein europäisches Entwicklungszentrum in Aussicht gestellt. Das soll nun kommen - auf halbem Wege zum Werk Grünheide.
Niedersachsen
Deutschland
Namen statt Nummern: VW macht ID.2 zum ID. Polo
Bekannte Namen statt nüchterner Zahlen: VW macht Schluss mit ID.1, 2 oder 3. Was das für Polo, Golf und Tiguan bedeutet.
Australien
Deutschland
Deutsches Team bei Solarauto-Rennen in Australien vorne
In selbst gebauten, umweltfreundlichen Fahrzeugen geht es für 34 Teams 3.000 Kilometer weit durch Australien. Die meisten Wagen wurden von Studenten oder Schülern entwickelt.
Deutschland
Acht von zehn E-Autofahrern finden Stromer alltagstauglich
Wie alltagstauglich sind E-Autos? E-Autofahrer beantworten das ganz anders als Autofahrer ohne Erfahrung mit Stromern.
Bayern
Umfrage: Knappes Drittel aller Bayern hat E-Bikes
Im Freistaat besitzt fast jeder Dritte ein E-Bike oder Pedelec. Ein Regierungsbezirk sticht dabei besonderes heraus.
USA
Teslas Cybertruck verliert gegen US-Autoriesen
Einst galt Teslas Cybertruck als das Fahrzeug, das die Dominanz der US-Autoriesen im lukrativen Pickup-Markt brechen könnte. Doch Käufer greifen inzwischen sogar lieber zum Konkurrenz-Modell von Ford.
Baden-Württemberg
Deutschland
Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickeln
Der Autobauer Porsche gab sich lange Zeit als Vorreiter im Hinblick auf die Elektromobilität. Doch nun bekommt das Bild Risse. Was passiert mit der Batterie-Tochter Cellforce?
Deutschland
Tausende Jobs in der Metall- und Elektroindustrie abgebaut
Die Metall- und Elektroindustrie streicht seit Jahren Arbeitsplätze. Der Branchenverband kritisiert hohe Kosten. Der Verlust der Stellen habe weitreichende wirtschaftliche Folgen.
Deutschland
Ein Unfall mit E-Auto kostet mehr als mit Verbrenner - noch
Unfallreparaturen sind bei Stromern im Schnitt teurer als bei Verbrennern. Aber mit wachsender Erfahrung von Werkstätten schmilzt der Unterschied. Versicherer sehen Rückenwind für die Verkehrswende.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north