Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Todeszeitpunkt ungeklärt? Für Erbfolge ist das entscheidend
Tote können nicht erben. Was banal klingt, kann in der Praxis tatsächlich wichtig werden. Etwa, wenn Eheleute gleichzeitig versterben, die sich gegenseitig zu Erben eingesetzt haben.
Deutschland
So sichern Alleinerziehende das Erbe für ihre Kinder
Alleinerziehende Elternteile minderjähriger Kinder laufen im eigenen Todesfall Gefahr, dass der Ex-Partner Zugriff auf das Erbe bekommt. Wer das nicht möchte, sollte entsprechend vorsorgen.
Deutschland
So können Pflichtteilsberechtigte ihren Anteil sichern
Angst, dass Erben Vermögen beiseiteschaffen, bevor Sie Ihren Pflichtteil bekommen? Dann können Sie mit einem sogenannten Arrest dagegen vorgehen. Dafür brauchen Sie aber eine gute Begründung.
Deutschland
Immobilie geerbt? Grundbuchamt benötigt meist Erbschein
Um eine geerbte Immobilie auf den neuen Eigentümer umschreiben lassen zu können, braucht es in der Regel einen Erbschein. Nur in manchen Fällen lässt sich dieser Zwischenschritt umgehen.
Deutschland
Umfrage: Nur ein Drittel der Deutschen hat Nachlass geregelt
Ein Testament zu errichten, ist weder sonderlich kompliziert noch teuer. Und doch kümmern sich viele Deutsche erst spät darum.
Deutschland
Diese 7 Fehler lauern bei der Erstellung eines Testaments
Wer möchte, dass sein letzter Wille nach dem eigenen Tod auch wirklich umgesetzt wird, sollte beim Verfassen des Testaments sorgfältig vorgehen. Sonst können langwierige Streits die Folge sein.
Deutschland
Erbe ausschlagen: Wann das sinnvoll sein kann
Überschuldete Nachlässe zwingen Erben oft zu schwierigen Entscheidungen. Macht die Ausschlagung Sinn? Oder bietet sich doch eher eine Nachlassinsolvenz an? Lange Zeit bleibt nicht für Überlegungen.
Deutschland
Immobilie geerbt? Was jetzt alles zu tun ist
Nach der Erbschaft einer Immobilie stehen für Bedachte besonders Behördengänge auf dem Programm. Doch nicht alles spielt sich in Ämtern oder auf deren Serviceseiten im Netz ab.
Deutschland
Umfrage: Jeder dritte Erbe erhält mindestens 100.000 Euro
Im Westen wird tendenziell mehr vererbt als im Osten. Außerdem können Gutverdiener eher auf große Erbschaften hoffen. Beides zeigt eine Studie. Und sie liefert noch weitere Erkenntnisse.
Deutschland
Urteil: Demenz führt nicht automatisch zu Testierunfähigkeit
Nicht jede Form der Demenz führt per se dazu, dass das Testament des Betroffenen als unwirksam zu erachten ist. Vor allem bei leichter Ausprägung spricht vieles für die Testierfähigkeit des Kranken.
Deutschland
Nur mit gutem Grund: Erbausschlagung rückgängig machen
Erbe ausgeschlagen? Häufig hört man das im Kontext eines überschuldeten Nachlasses. Es kann sich aber lohnen, vorher genauer hinzuschauen. Nicht, dass am Ende bislang unbekannte Guthaben auftauchen.
Deutschland
Vermögen vermachen: Diese Freibeträge können Sie nutzen
Wer sein Vermögen steuerfrei an die nachfolgende Generation weitergeben möchte, sollte sich frühzeitig darum zu kümmern. So können Freibeträge unter Umständen mehrfach ausgenutzt werden.
Deutschland
Testament besser nicht zu Hause aufbewahren
Das Testament steht. Bleibt nur die Frage: Wie macht man es den Erben am besten zugänglich? Ein Experte klärt auf.
Deutschland
Den letzten Willen aufsetzen: So geht's in 7 Schritten
Wer eigenständig ein Testament verfasst, muss auf einige Punkte achten, damit das Dokument im Zweifelsfall nicht anfechtbar ist. Die wichtigsten Regeln im Überblick.
Deutschland
Wie erfahre ich eigentlich von einer Erbschaft?
Wer etwas erbt, muss sich eigentlich nicht darum sorgen, dass diese Information auch bei ihm ankommt. In Deutschland werden Erbinnen und Erben von Rechts wegen ermittelt und verständigt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north