Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Südafrika
Vormensch lebte vorwiegend vegetarisch
Eine neue Studie untersucht die Essgewohnheiten des Vormenschen Australopithecus und kommt zum Schluss, dass Fleisch, wenn überhaupt, nur sehr selten auf der Speisekarte stand.
USA
Fliegendes Sahnebonbon als Musterbeispiel der Evolution
So manches Kind hätte den bonbonfarbenen Falter wohl gern als Haustier. Forscher fasziniert am Dryocampa-Pfauenspinner vor allem ein Gen. Hier zeigt sich die Ausbildung von Arten am lebenden Objekt.
Deutschland
Baden-Württemberg
Größtes bekanntes Tiergenom entschlüsselt
Das Erbgut des Südamerikanischen Lungenfischs ist 30 Mal so groß wie das des Menschen. Forscher haben es nun entschlüsselt - und Einblick in das Leben sehr ferner Vorfahren gewonnen.
USA
Puerto Rico
Hurrikan hat freundlichere Makaken zur Folge
Evolution kann seltsame Wege gehen. Auf einer Insel ließ sie Affen nach einem Wirbelsturm friedlicher werden.
Deutschland
Bayern
Blaumeisen: Mehr Seitensprung-Nachwuchs bei älteren Männchen
Erfolg bei Seitensprüngen haben bei Blaumeisen vor allem ältere Männchen. Ob sie auf Weibchen womöglich attraktiver wirken, ist noch unklar. An mangelndem Fremdgeh-Interesse der Jüngeren scheint es jedenfalls nicht zu liegen, wie Forschende herausfanden.
Deutschland
International
Gerst: Auf dem Mond könnten Spuren irdischen Lebens sein
Immer wieder in der Geschichte der Erde schlugen Himmelskörper größere Mengen Gestein aus dem Planeten. Ein Teil der Bruchstücke ging auf dem Mond nieder, vermuten Forscher. Könnte frühes Leben mitgereist sein?
Hessen
Deutschland
Fund in Grube Messel sehr wahrscheinlich Urpferdchen
Die Grube Messel ist eine wahre Schatzkammer der Evolution. Bislang wurden rund 60 komplett erhaltene Urpferdchen entdeckt. Vor kurzem gab es einen weiteren spektakulären Fund.
Bayern
Deutschland
Erbgut von Haien verändert sich extrem langsam
Haie haben mehr als 400 Millionen Jahre Evolution auf dem Buckel. Ihr Erbgut hat sich in all der Zeit vergleichsweise wenig verändert. Doch rasante ökologische Veränderungen könnte ihnen zum Verhängnis werden.
Bayern
Deutschland
Erbgut von Haien verändert sich extrem langsam
Haie haben mehr als 400 Millionen Jahre Evolution auf dem Buckel. Ihr Erbgut hat sich in all der Zeit vergleichsweise wenig verändert. Mit Blick auf bestimmte Krankheiten ist das ein Vorteil - aber rasante ökologische Veränderungen könnten den Fischen zum Verhängnis werden.
Baden-Württemberg
Peru
Fossilfund: Wal könnte schwerstes Tier der Welt gewesen sein
Forscher untersuchen ein uraltes Walskelett aus Peru. Bricht das Tier einen Gewichtsrekord?
USA
Dinosaurier entwickelten Riesenwuchs immer wieder
Dinosaurier wurden riesig und das gleich vielfach in ihrer Evolutionsgeschichte. Das belegt nun eine Studie genau.
Frankreich
Tschad
Vormenschen liefen schon vor Millionen Jahren aufrecht
Die früheste Geschichte der Menschheit ist kompliziert. Nun wollen Forscher ein Stückchen weiter gekommen sein. Es geht darum, wann unsere Urahnen das Laufen lernten.
Großbritannien
Forscher benennen Tier nach Naturfilmer
Auroralumina attenboroughii? Das entdeckte Fossil aus einem Wald nahe der englischen Stadt Leicester war ein räuberisch lebendes Tier und etwa 560 Millionen Jahre alt.
Polen
Ukraine
Forscher benennen fossilen Haarstern nach Selenskyj
Der ukrainische Präsident ist nun namentlich im Reich der Tiere vertreten: Um „seinen Mut und seine Tapferkeit“ zu ehren, widmen ihm Forschende in Polen einen Fund aus dem Jura-Erdzeitalter.
north