Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Umfrage: Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu
Steigender Zeitdruck und gereizte Stimmung belasten bei der Arbeit viele Beschäftigte. Der hohe Stresspegel und lückenhafter Arbeitsschutz haben laut einer Umfrage Folgen für ihre Gesundheit.
Deutschland
Fachkräftelücke kleiner - Nebeneffekt der Konjunkturflaute
Nach wie vor können in Deutschland viele Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden. Nun ist das nicht mehr ganz so stark spürbar.
Deutschland
Viele stecken im Job in Abwärtsspirale
Viele Berufstätige stehen häufig unter Strom - zu häufig. Doch bei Stress im Job heißt die Devise laut einer neuen Studie oft noch: Da kann man noch etwas oben draufpacken. Mit dramatischen Folgen.
Rothenburg
Excellence Award für Rothenburgerin: In vier Minuten reißt sie die Menschen mit
Larissa Rosner bewegte das Publikum beim Internationalen Speaker Slam mit ihrer Rede über den Fachkräftemangel. „Ich habe aus dem Herzen heraus gesprochen.”
Deutschland
Mechanikermangel bereitet Flugverkehr Sorgen
Zuerst fehlten die Piloten, jetzt die Flugzeugmechaniker: Fachkräftemangel in der Luftfahrt ist nach Einschätzung der Allianz nicht nur ein Arbeitskräfteproblem, sondern eine Sorge für die Sicherheit.
Griechenland
Griechenland führt Sechs-Tage-Woche ein
Deutschland diskutiert die Vier-Tage-Woche, Griechenland geht einen anderen Weg: Wegen des Fachkräftemangels können Festangestellte dort künftig für ordentlich mehr Geld einen Tag zusätzlich arbeiten.
Deutschland
Weniger Fertighäuser gebaut
Der Anteil von Wohngebäuden im Fertigteilbau steigt. Allerdings bekommt auch der Fertigbau die Flaute zu spüren.
Deutschland
Chancenkarte soll mehr Ausländer auf Arbeitsmarkt bringen
Die Arbeitskräfte-Lücke in Deutschland droht um Millionen offene Stellen zu wachsen. Bei der Erwerbsmigration ins Land will die Regierung deshalb Tempo machen - zum 1. Juni zündet die nächste Stufe.
Deutschland
Paus und Länder kämpfen um Milliarden für Kita-Förderung
Genug und gute Kita-Plätze für die Eltern und ihre Kinder in Deutschland - das ist das Ziel der Politik. Der Bedarf ist groß. Doch in diesem Jahr endet eine milliardenschwere Förderung des Bundes.
Deutschland
Fachkräftemangel trifft Mittelstand mehr als teure Energie
Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer Umfrage sogar Problem Nummer eins.
Deutschland
Studie: Fachkräftelücke verringert sich um zehn Prozent
In Deutschland fehlen Hunderttausende Fachkräfte. Einer Untersuchung zufolge ist die Zahl im vergangenen Jahr gesunken. Eine Erholung des Arbeitsmarktes gibt es Experten zufolge aber nicht.
Niedersachsen
Deutschland
Paketzustellung ohne Menschen? Forscher stellen Roboter vor
Im Internetzeitalter steigen die Paketmengen rasant, die Menschen bestellen immer mehr Pakete online. Die Zustellung ist eine teure Sache, zumal Personal fehlt. Können das nicht Roboter übernehmen?
Deutschland
Hohe Mieten in Großstädten erschweren Ringen um Fachkräfte
Das Leben in der Großstadt bietet viel, aber Wohnen ist zu teuer. So geht es laut einer Umfrage vielen Menschen. Manche ziehen wegen hoher Mieten weg - mit Folgen für Unternehmen.
Deutschland
International
Fachkräfte wünschen sich vor Zuzug mehr Unterstützung
Deutschland wirbt im Ausland um Fachkräfte. Diese haben oft eine positive Vorstellung von der Bundesrepublik. Doch eine neue Studie zeigt auch, wo es hakt.
Deutschland
Habeck will Kampf gegen Arbeitskräftemangel vorantreiben
Nicht nur Unternehmen beklagen ihn, auch im Alltag ist der Arbeitskräftemangel in vielen Branchen in Deutschland angekommen. Der Wirtschaftsminister hat dazu einige Ideen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north