Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Feuerwerk sorgte wieder für extreme Feinstaubbelastung
Böller und Feuerwerk gehören zum Jahreswechsel dazu, obwohl die Folgen für die Umwelt und die Gesundheit schlecht sind. Neuste Zahlen zeigen, wo es in Bayern besonders problematisch war.
Deutschland
Der Schornstein qualmt - was dagegen hilft
Steigt Qualm aus dem Schornstein, ist das ein Zeichen dafür, dass man beim Heizen mit Holz etwas falsch macht. Aber was? Eine Schornsteinfegermeisterin gibt Tipps.
Deutschland
Schlechte Luft über Norddeutschland
Während sich die Lage in Süddeutschland entspannt, ist die Luftbelastung mit Feinstaub in der Nordhälfte gestiegen. Grenzwerte werden vielerorts teils deutlich überschritten.
Deutschland
Schlechte Luft über weiten Teilen Deutschlands
Viele Messstationen in Deutschland zeigen Rot: Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei. Das Umweltbundesamt rät, derzeit lieber nicht draußen zu joggen.
Deutschland
Smog und Co.: Ist ein Luftreiniger die Lösung für Zuhause?
Wenn draußen die Werte für Feinstaub erhöht sind, könnte mancher auf die Idee kommen, einen Luftreiniger zu benutzen. Doch ist das sinnvoll? Ein Ersatz für's Lüften sind sie jedenfalls nicht.
Deutschland
Feinstaub: Wie steht es um die Luftqualität in meiner Nähe?
Spazieren statt joggen: Dort wo die Luft schlecht ist, rät das Umweltbundesamt Menschen mit Vorerkrankungen vom Sport draußen ab. So finden Sie heraus, wie viel Feinstaub bei Ihnen in der Luft ist.
Ansbach
Feinstaub zu Silvester: Was in Ansbach nach dem Böllern gemessen wurde
Feuerwerk steht wegen seiner Folgen für die Umwelt in der Kritik. Die Messstationen in Westmittelfranken zeichnen ein moderates Bild der Lage.
Großenried (Bechhofen)
„Vor-Schießen” in Großenried: Wenn Jens Kühn Feuerwerk vorführt, schauen alle zu
Der Pyrotechniker veranstaltet mit seiner Firma immer vor Silvester das „Vor-Schießen“. Wie geht der Veranstalter mit kritischen Stimmen zu seiner Aktion um?
Deutschland
Saharastaub über Deutschland zieht ab
Der Saharastaub ließ die Feinstaubkonzentrationen drastisch steigen - bis weit über den Grenzwert. Das Wetterphänomen sollte im Laufe des Sonntags abziehen. Es folgt unbeständiges, stürmisches Wetter.
Deutschland
Übeltäter Feinstaub: Verpesten Osterfeuer die Luft?
Viele Menschen freuen sich über den Anblick eines lodernden Osterfeuers. Doch dem Brauch wird auch nachgesagt, er treibe die Feinstaubbelastung in die Höhe. Was ist dran? Ein Faktencheck.
Italien
Smog-Alarm in Mailand - Region ergreift Maßnahmen
Zeitweise war die Luft in Mailand die drittschlechteste der Welt. Die Menschen in der Region sollen sich so wenig wie möglich im Freien aufhalten.
Ansbach
Bad Windsheim
Durch Feuerwerk: So hoch war die Feinstaub-Belastung in Ansbach
Der Grenzwert in der Stadt wurde massiv überschritten. Doch es gab in der Vergangenheit auch schlimmere Beispiele zum Jahreswechsel.
Deutschland
Silvester: Nachhaltige Ideen, um das neue Jahr zu begrüßen
Zum Jahreswechsel wollen es viele Menschen im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal krachen lassen. Aber das muss nicht auf Kosten der Umwelt gehen. So rutschen Sie umweltfreundlicher ins neue Jahr.
Ansbach
Das Böllern an Silvester bleibt in Ansbach ein heißes Eisen
Die ohnehin bestehende Sperrzone im historischen Stadtkern könnte ausgeweitet werden. Allerdings ist die rechtliche Lage schwierig.
Lebensgefahr Luftverschmutzung: Über 250.000 Tote in der EU
Schadstoffe in der Luft machen krank und können sogar zum Tod führen. Wie viele Todesfälle vermieden werden könnten, zeigt die EU-Umweltagentur in einem neuen Bericht.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north