FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Baden-Württemberg
Mehr Kormorane am Bodensee abgeschossen
Tausende Kormorane fressen täglich tonnenweise Fisch aus dem Bodensee. Darum werden sie zunehmend abgeschossen – und bald sollen sogar Drohnen gegen die Vögel eingesetzt werden.
Baden-Württemberg
Deutschland
So schadet die Quagga-Muschel dem Bodensee
Im Kampf gegen die Quagga-Muschel setzen Forscher auf schuppige Verbündete: Fische, die Muscheln fressen. Eine Studie soll zeigen, ob sie die Muschel-Invasion stoppen können.
Globales Verbot der schädlichsten Fischereisubventionen
Subventionen für illegale Fischerei sind jetzt weltweit tabu. Was das neue Abkommen für Verbraucher und Meere bedeutet – und warum der WWF noch mehr fordert.
Baden-Württemberg
Bayern
Felchenbestand im Bodensee erholt sich langsam
Seit 2024 dürfen Felchen im Großteil des Bodensees nicht mehr gefangen werden. Die Maßnahme zur Schonung zeigt erste Erfolge. Wird das Felchenfangverbot im Bodensee gelockert?
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschen Ostseefischern droht Hering-Fangverbot
In der Ostsee soll nach dem Willen der EU-Kommission viel weniger gefischt werden. Deutsche Ostseefischer müssen wieder um eine wichtige Ausnahme bangen.
Baden-Württemberg
Bayern
Mit Hightech-Drohnen gegen den Kormoran am Bodensee
Mit Hightech gegen den Fischjäger am Bodensee: Ab 2026 sollen Drohnen gegen Kormorane eingesetzt werden. Doch was genau können die Drohnen ausrichten?
Zypern
Wolfsbarsch-Schwemme auf Zypern - Run auf Angelgeschäfte
Ein Handelsschiff beschädigt die Käfige einer Fischfarm, tonnenweise gelangen Wolfsbarsche in die Freiheit. Viele Menschen freuen sich über das unerwartete Geschenk.
Bayern
Nach Wels-Angriffen: Behörden geben vorerst Entwarnung
Gleich zwei Mal griffen Welse im Brombachsee Badende an und verletzten sie. Auslöser war wohl die Laichzeit der Fische. Nun gibt es vorerst Entwarnung.
Bayern
Deutschland
Erneuter Wels-Angriff im Brombachsee - Behörde greift ein
Schon wieder: Ein Wels beißt im Brombachsee zu und verletzt einen 69-Jährigen. Nun reagiert das Landratsamt und will den See auf Laichplätze des Fisches überprüfen.
Bayern
Deutschland
Nach zweitem Wels-Angriff: Badeinseln werden überprüft
Gleich zwei Mal griffen Welse im fränkischen Brombachsee Badegäste an und verletzten sie. Nun reagiert das Landratsamt und will nach Laichplätzen der Fische suchen.
Bayern
Verletzer nach erneutem Wels-Angriff in Mittelfranken
Der Fall hat tagelang für Schlagzeilen gesorgt: Ein aggressiver Wels greift Badende an und wird letztlich durch Polizeischüsse erschossen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall - am selben See.
Bayern
Deutschland
Fischereipräsident sieht Selbstversorgung gefährdet
In Deutschland könne die Selbstversorgung mit Fisch auf unter zehn Prozent sinken, warnt der Präsident des Deutschen Fischereiverbandes. Bürokratie und Naturschutz setzten den Fischern zu.
Schleswig-Holstein
Deutschland
Dorsch schrumpfte durch Überfischung
Die jahrzehntelange Überfischung der Dorschbestände in der Ostsee hat zu einer Veränderung im Erbgut der Fische geführt. Sie pflanzen sich bei immer geringerer Größe fort - ein Überlebensvorteil.
Bayern
Deutschland
Polizei erschießt Wels - Sind Fische gefährlich für Badende?
In Franken greift ein zwei Meter langer Fisch Badende an. Was bedeutet das fürs Schwimmen anderswo in Bayern?
Bayern
Quagga-Muschel breitet sich im Chiemsee aus
Eine neue Muschelart breitet sich im „Bayerischen Meer“ aus. Das hat Folgen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north