FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Dinkelsbühl
40 Jahre Fischerntewoche in Dinkelsbühl: Das Interesse ist ungebrochen hoch
Die Traditionsveranstaltung in Dinkelsbühl startet anders als gewohnt. Für die Gäste gibt es Einblicke in die „ehrliche, naturverbundene Arbeit” der Teichwirte.
Feuchtwangen
Feuchtwanger Martinimarkt trotzt Regen: Kulinarik, Wildkunde und Falken
Die Traditionsveranstaltung zog mit ihrem vielfältigen Angebot viele Menschen an. Es gab Informationen rund um Wild und Fisch. Ein Hingucker: zwei Falken.
Dinkelsbühl
40 Jahre Fischerntewoche in Dinkelsbühl: Das sind unsere Bilder
Am Rothenburger Weiher dreht sich bei der Fischerntewoche bis 9. November alles um das Thema Fisch. Hier gibt es Impressionen in Bildern.
Dinkelsbühl
40 Jahre Fischerntewoche: Pionierarbeit von Hans-Günther Werdin in Dinkelsbühl
Die Fischerntewoche in Dinkelsbühl ist ein Besuchermagnet. Einer der Mitinitiatoren, Hans-Günther Werdin, blickt zurück auf die Anfänge.
Dinkelsbühl
Dinkelsbühl lädt zu Fischerntewoche und Regionaltagen
Die Heimat gestalten, Kultur und Kulinarik: Die Veranstalter haben ab Samstag, 1. November, allerlei vor. Hier ist das komplette Programm.
Triesdorf (Weidenbach)
Bezirkstagspräsident Forster packt beim Abfischen in Triesdorf kräftig mit an
Das Abfischen des Entenweihers bedeutete in diesem Jahr einen Neustart: Mit Peter Bischoff war der neue Leiter der Fischereifachberatung Mittelfranken dabei.
Ansbach
Scheerweiher in Ansbach voller toter Karpfen: „Anblick eine Katastrophe”
Schon im Sommer trieben 700 tote Fische in dem Gewässer. Beim Ablassen offenbarte sich dem Pächter nun das ganze Ausmaß. Steckt dahinter ein winziger Übeltäter?
Neustadt/Aisch
Mit dem KarpfenMarktPlatz wurde auch in Neustadt die Saison eingeläutet
Ob gebacken, als Burger, asiatisch, als Karpfenknusper, Filet oder Salat mit Karpfenstreifen bis zu Karpfenküchle – die Variante an Gerichten war groß.
Schillingsfürst
Fischmarkt und Eisenbahn: Schillingsfürst feiert sein Heimatfest 2025
Bei der Veranstaltung an der Wörnitzquelle werden am Sonntag gleich zwei historische Themen kombiniert. Die Feier findet alle fünf Jahre statt.
Steinbach (Sachsen b. Ansbach)
Mysteriöse Sichtung von 1841: Ein 25 Meter langer Fisch in der Rezat?
Da kann der „Riesenwels” vom Brombachsee einpacken: Schon vor über 180 Jahren rätselte die Region – kein Witz – über ein „Meerungeheuer” bei Ansbach.
Markt Bibart
Gefährdete Art in der Bibart: Ein Umbau für die Bachmuschel
Die Muscheln spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der Gewässer im südlichen Steigerwald. Sie ist auf Fische angewiesen, die ihre Larven verteilen.
Welbhausen (Uffenheim)
Versuchter Diebstahl in Welbhausen? Mann angelt verbotenerweise an Fischweiher
Ein 30-Jähriger testete am Sonntag eine neu erworbene Angelausrüstung. Er besaß weder einen Fischereischein, noch die Erlaubnis des Weiherbesitzers.
Ansbach
Fisch-Tradition an Karfreitag: Teichwirte im Landkreis Ansbach profitieren
Ob christlich oder nicht: In vielen Haushalten der Region wird die Tradition fortgeführt. Mehr denn je sind Karpfen zu dieser Zeit gefragt. Das steckt dahinter.
Herrieden
Landkreis Ansbach: Otter, Biber und Co. sind problematisch für Teichwirte
Neben Neuwahlen der Teichgenossenschaft ging es bei der Jahresversammlung um einige wichtige Themen. Diesen Tipp sollten Weiherbesitzer kennen.
Ansbach
Winterruhe in Franken beendet: Karpfen sind zurück im Teich
In den kalten Monaten lagen die Wasserflächen brach und wurden für die neue Saison vorbereitet.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north