Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Berlin
Höcke und Urban legen Gutachten gegen Beobachtung vor
Der Rechtsstreit zwischen dem Verfassungsschutz und der AfD über deren Einstufung dürfte dauern. Partei-Rechtsaußen Höcke schaltet sich mit einem Gutachten ein.
Deutschland
Überwachung: Berliner Polizei hat die wenigsten Befugnisse
Die Ampel-Koalition wollte erstmals das Gesamtniveau staatlicher Überwachung messen. Kurz vor dem Regierungswechsel erblickt der von ihr dazu angeforderte Bericht das Licht der Öffentlichkeit.
Israel
Palästinensische Gebiete
Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen Posten
Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung.
Israel
Palästinensische Gebiete
Bericht: Mossad-Chef verhandelt in Katar über Geiseln
Der Chef von Israels Geheimdienst soll die Freilassung der Verschleppten vorantreiben. Sollte es nicht bald Fortschritte geben, könnten die Kämpfe in Gaza ausgeweitet werden, droht das Militär.
Deutschland
Russland
Forscher-Netzwerk sieht sich im Visier russischer Dienste
Innerhalb Deutschlands übt vor allem Berlin große Anziehungskraft auf Oppositionelle und kritische Wissenschaftler aus Russland aus. Doch wie sicher ist es für sie hier?
USA
Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
Die Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weitet sich aus, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont aber, man stehe hinter dem ehemaligen TV-Moderator.
USA
Medien: Hegseth teilte Militärpläne über Signal mit Ehefrau
Verteidigungsminister Hegseth soll Militärinformationen über einen Gruppenchat im Signal-Messenger auch mit seiner Frau und seinem Bruder geteilt haben. Das Weiße Haus sieht das Problem woanders.
Polen
Polen verbietet das Fotografieren kritischer Infrastruktur
Vorsicht beim Fotografieren von Brücken, Kraftwerken und Flughäfen in Polen. Eine neue Verordnung verbietet Aufnahmen vieler solcher Objekte. So will sich Polen besser gegen Spionage schützen.
Bayern
Russland
Anklage gegen mutmaßliche russische Spione zugelassen
Sie sollen in Deutschland für Russland mögliche Anschlagsziele ausgespäht haben, um die Hilfe für die Ukraine zu schwächen. Nun wurde die Anklage gegen drei mutmaßliche Spione zugelassen.
Russland
USA
USA und Russland tauschen Gefangene aus
Nach dem großen Gefangenenaustausch im August haben Moskau und Washington erneut zwei Inhaftierte entlassen. Eine Doppelstaatlerin in Russland und ein verhafteter Russe aus den USA sind frei.
Israel
Palästinensische Gebiete
Gericht: Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt
Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst.
Deutschland
Russland
BSI analysiert russischen Cyberangriff auf Osteuropa-Verein
Der Verfassungsschutz hat zuletzt mehrfach vor russischer Sabotage und Spionage gewarnt. Aktuell beschäftigt eine Cyberattacke auf einen Wissenschaftsverband die Sicherheitsbehörden.
USA
Medien: Chef des US-Geheimdiensts NSA entlassen
Tausende Mitarbeiter von US-Ministerien sind seit Donald Trumps Amtsantritt bereits entlassen worden. Diesmal soll es die Führungsriege der National Security Agency getroffen haben.
USA
US-Aktivistin lässt Nationalen Sicherheitsrat säubern
Eine Verschwörungstheoretikerin hat im Weißen Haus ihren Einfluss gezeigt. Laura Loomer putzte vor den Augen Trumps Mitarbeiter des Sicherheitsrats herunter - die dann laut Medien gefeuert wurden.
Deutschland
Russland
Verfassungsschutz erwartet neue russische Einflussversuche
Rund um die Bundestagswahl war schon einiges los in Hinblick auf Desinformation, sagt der Inlandsnachrichtendienst. Mindestens bis die neue Koalition steht, dürfte das so weitergehen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north