Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
USA
Wollhaarmaus aus Genlabor - Schritt zu Rückkehr des Mammuts?
Schon vor Jahren kündigte der US-Genetiker George Church an, die vor Jahrtausenden ausgestorbenen Wollhaarmammuts neu erschaffen zu wollen. Nun präsentiert er zumindest schon mal eine Wollhaarmaus.
Deutschland
Grönlandhai - 400 Jahre Leben dank perfekter DNA-Werkstatt
Älter als ein Grönlandhai kann nach derzeitiger Kenntnis kein Wirbeltier werden. Forschende haben eine Vermutung, warum die urtümlichen Riesenfische zu Methusalems werden.
China
International
Menschliches Nierengewebe wächst in Schweineembryos heran
Spenderorgane sind Mangelware und zudem mit Risiken verbunden. Forschungsgruppen arbeiten an alternativen. Zu einem vielversprechenden Weg gibt es jetzt Ergebnisse.
Deutschland
International
Fadenwürmer aus Permafrost nach 46.000 Jahren aufgetaut
Das Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden hat herausgefunden, dass Fadenwürmer im Permafrost nach 46.000 Jahren wiederbelebt werden können.
Sachsen
Baden-Württemberg
Studie: So überlebten Europäer einst das Eiszeit-Maximum
Klimaflüchtlinge gab es auch vor Zehntausenden Jahren schon. Erbgutanalysen der frühen Europäer lassen darauf schließen, welche Gruppen im Süden erfolgreich Schutz suchten - und welche verschwanden.
Deutschland
Habe ich ein erblich bedingtes Krebsrisiko?
Die Oma hatte Brustkrebs, Mutter und Tante auch: In einigen Familien häufen sich Krebserkrankungen. Ein Test kann Genmutationen aufspüren, die das Krebsrisiko erhöhen. Was Sie darüber wissen sollten.
Tschechien
Österreich
„Vater der Genetik“: Gregor Mendel vor 200 Jahren geboren
Seine Vererbungsregeln sind heute Unterrichtsstoff an Schulen. Doch zu Lebzeiten blieben Mendels Entdeckungen verkannt. Im Augustinerkloster in Brünn erinnert vieles an den großen Botaniker und Mönch.
north