Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Der Alte 2.0: Merz, die Kanzlerschaft und seine Lebensjahre
Friedrich Merz wäre bei Amtsantritt der älteste Regierungschef seit Adenauer. Ist das eher gut oder eher schlecht für ihn? Ein Blick darauf, was Alter im Amt bedeutet - oder auch nicht.
Deutschland
Was geschah am 22. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ansbach
Wegen Widerstands gegen die Nazis erhängt: Gedenken an Robert Limpert
Der 19-Jährige wurde nur Stunden vor dem Einmarsch der Amerikaner am Ansbacher Rathaus hingerichtet. Zu seinem 80. Todestag ehrten ihn Bürger mit einem Kranz.
Bechhofen
Ein Streifzug mit Claudia Dommel durch die jüdische Geschichte von Bechhofen
Die Heimatpflegerin führte Mitglieder des Kameraden- und Reservistenvereins über den jüdischen Friedhof. Dieser ist einer der bedeutendsten in Süddeutschland.
Bayern
In Coburg hatten die Nationalsozialisten leichtes Spiel
Coburg wurde eine Vorreiter-Stadt für das NS-Regime, im Schatten der berühmten Veste breitete sich der Nationalsozialismus früh aus. Wie konnte es dazu kommen? Das zeichnet eine neue Studie nach.
Deutschland
Was geschah am 21. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Untermichelbach (Wittelshofen)
Untermichelbachs Kirchengemeinde hat ihr Vortragekreuz restaurieren lassen
Es wurde1875 gestiftet. Alten Traditionen entsprechend wurde es bei der Beerdigung von Verheirateten verwendet.
Deutschland
Was geschah am 20. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ansbach
80 Jahre nach dem Mord: Eine Stele erinnert in Ansbach an Opfer der Zwangsarbeit
Der Zweite Weltrieg endet in der Stadt früher als anderswo: am 18. April 1945. Doch Bronislaw Juzwik erlebt es nicht, dass die US-Armee Ansbach befreit.
Deutschland
Was geschah am 19. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Bellershausen (Diebach)
Vor 80 Jahren: Als in Ballershausen die Scheunen brannten
Am 18. April 1945 geriet das Dorf unter heftigen Beschuss, während das benachbarte Schillingsfürst verschont blieb. Das lag an einer mutigen Frau
Ansbach
Einmal um die Welt getaucht: Der 90-jährige Diethard Bartels war viel unterwegs
Geboren in Berlin, hat er in Ansbach seine zweite Heimat gefunden. Auf seinen Reisen schwamm er sogar neben Haien und Oktopussen.
Ansbach
Kriegsende vor 80 Jahren: Panzertruppen und Kanonendonner in Ansbach
Amtliche Dokumente gibt es fast keine. Aus den Erinnerungen des damaligen Bürgermeisters Albert Böhm lässt sich jedoch ein Bild der Geschehnisse zusammensetzen.
Deutschland
Was geschah am 18. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Brandenburg
Deutschland
Bundestag schließt Russland von Weltkriegs-Gedenken aus
Russland muss draußen bleiben, wenn der Bundestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gedenkt. Der ukrainische Botschafter hält das für eine konsequente Entscheidung gegenüber einem „Verbrecherregime“.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north