Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Hessen
Deutschland
Scholz erinnert an Gewalttaten - Aufruf gegen Hass
Politisch motivierte Straftaten nehmen immer weiter zu. In einer Video-Botschaft erinnert der Kanzler an zwei von ihnen und appelliert an die Menschen, gegen den Hass anzukämpfen.
Berlin
Deutschland
Deutlich mehr Fälle von Hasskriminalität in Berlin
Mal geht es um die Religion oder Weltanschauung, mal um die Hautfarbe oder die sexuelle Identität: Hetze nimmt zu - vor allem im Netz.
Deutschland
Nicht wegschauen: Hass im Netz melden
Beleidigungen, Diskriminierungen oder Hetze sind ein Riesenproblem im Netz. Doch was tun, wenn man Zeuge wird oder sogar selbst betroffen ist?
Großbritannien
USA
Herzogin Meghan: Habe online viel Hass erlebt
Meghan hält sich nach eigenen Angaben zurzeit von den sozialen Medien fern - zu schlecht seien ihre Erfahrungen, sagt sie mit Blick auf die vergangenen Jahre.
Deutschland
Beleidigen, Drohen, Belästigen: Hass im Netz weit verbreitet
Ob auf TikTok, Instagram oder X - vor Anfeindungen in sozialen Medien ist kein Nutzer sicher. Einige Gruppen sind aber besonders betroffen. Viele reagieren mit einem Rückzug aus dem Netz.
Israel
Palästinensische Gebiete
Spuck-Attacke von Juden auf deutschen Abt in Jerusalem
„Wir haben ein Problem, und das nennt sich Christenhass von jüdischer Seite“: Nach dem Angriff auf den deutschen Pater Nikodemus Schnabel in Jerusalem sind zwei Tatverdächtige sind festgenommen worden.
Deutschland
Jeder vierte Internetnutzer stößt auf Hass und Hetze
Viele werden im Internet mit Beleidigungen, Aggressionen oder Desinformationen konfrontiert. Hetze und Fakes vergiften das Klima. Warum sind sie so gefährlich? Und was kann jeder Einzelne tun?
Deutschland
Wie Frauen sich vor digitaler Gewalt schützen können
Ob Hasskommentare, Stalking oder Bedrohungen - auch im Internet erleben Frauen immer wieder Formen von Gewalt. Mit gezielten Schutzstrategien und Präventionsmaßnahmen lässt sich aber zurückschlagen.
Deutschland
Wie Frauen sich vor digitaler Gewalt schützen können
Ob Hasskommentare, Stalking oder Bedrohungen - auch im Internet erleben Frauen immer wieder Formen von Gewalt. Mit gezielten Schutzstrategien und Präventionsmaßnahmen lässt sich aber zurückschlagen.
Deutschland
Verschwörungsmythen erkennen und handeln
Einfache Erklärungen in einer zunehmend komplexer werdenden Welt: Das ist ein Grund, warum Verschwörungserzählungen mitunter so erfolgreich sind. Eine Gefahr, gegen die Wissen und Handeln hilft.
USA
Von Musks X verklagte Online-Forscher erheben neue Vorwürfe
Forscher sorgen für Aufsehen mit Berichten zur Ausbreitung von Hassrede und Lügen bei der Plattform X. Elon Musk zieht gegen die Forscher vor Gericht. Die legen nun nach.
Deutschland
Inhalte sichern und anzeigen: Sich gegen Hass im Netz wehren
Beleidigende Kommentare, verletzende Posts - in den sozialen Medien ist der Ton mitunter rau. Wie man sich dagegen wehrt und warum eine Anzeige wichtig sein kann.
Deutschland
Aktionstag: Polizei geht bundesweit gegen Hetze im Netz vor
Hass und Hetze im Netz sind inzwischen allgegenwärtig. Die Polizei will mit einem Aktionstag nun ein Zeichen setzen. Viele strafrechtliche Posts würden aber oft gar nicht angezeigt.
Deutschland
Fußballprofis bei Cybermobbing „wie Otto Normalverbraucher“
Gefühlt nimmt der Hass im Internet gegen Fußballprofis zu. Zumindest machen die Spieler die Anfeindungen verstärkt öffentlich. Experten sehen den Fußball auch hier als Spiegelbild der Gesellschaft.
Deutschland
Wie sich Arztpraxen gegen Aggressionen wehren
Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeitende Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north