Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bad Windsheim
Die Judohalle in Bad Windsheim wird für viel Geld saniert
Das Gebäude des TV 1860 war beim Hochwasser 2021 stark beschädigt worden. Abgeschlossen sein sollen die Arbeiten möglichst bis Ende 2026.
Bayern
Baden-Württemberg
Keine DNA von vermisstem Feuerwehrmann an Stiefel gefunden
Seit dem verheerenden Hochwasser 2024 wird in Schwaben ein junger Feuerwehrmann vermisst. Nach einer neuen Spur sucht die Polizei erneut - ohne Erfolg.
Bayern
Baden-Württemberg
Polizei sucht erneut nach verschwundenem Feuerwehrmann
Seit dem katastrophalen Hochwasser im Frühjahr 2024 wird in Schwaben ein junger Feuerwehrmann vermisst. Nun gibt es eine neue Spur.
Spanien
Mindestens eine Tote bei Überschwemmungen in Spanien
Der Süden Spaniens wird von heftigem Regen heimgesucht. Besonders betroffen sind die Regionen Andalusien und Murcia. Einige Bilder erinnern an die schlimmen Überschwemmungen vom Oktober 2024.
Ippesheim
Kaum Fördergeld für den Hochwasserschutz in Ippesheim
Bei Starkregen waren die Keller an Iff- und Ensbach schon überflutet: Das Räumen des Bachbetts und eine Rückhaltung könnten helfen.
Bayern
Mehr als 3.250 Baugenehmigungen in Überschwemmungsgebieten
In den vergangenen Jahren hat es auch in Bayern verheerende Hochwasserkatastrophen gegeben. Kurioserweise gibt es aber viele Ausnahmegenehmigungen, um in den gefährdeten Regionen zu bauen.
Markt Bibart
Die Altmannshäuser Brücke soll wieder vollständig hergestellt werden
Die historische Drei-Bogen-Brücke wurde beim extremen Hochwasser 2021 stark beschädigt. Die technischen Anforderungen bei der Sanierung sind hoch.
Bayern
Experten: Mehr Schutz vor Hochwasser und Starkregen nötig
Bayern wird immer häufiger von Hochwasser und Überschwemmungen heimgesucht. Schutzmaßnahmen gibt es schon viele - es gibt aber auch noch einiges zu tun, wie in einer Anhörung im Landtag deutlich wird.
Ansbach
Bürgerrat soll in Ansbach die Umgestaltung an der Rezat begleiten
Ein noch seltenes demokratisches Werkzeug wird genutzt: 40 Menschen sollen dem Stadtrat Ideen vorlegen.
Ansbach
506 Einsätze in 2024: Was die Feuerwehr in Ansbach besonders forderte
Hochwasser, Brände, Zivilschutz: Die Freiwilligen bilanzierten, wo es im Vorjahr zu tun gab. Auch benennen die Aktiven, wie viele Menschen gerettet wurden.
Leutershausen
Wohnbauprojekt an der Altmühl: Das ist in Leutershausen geplant
Das Projekt findet im Stadtrat viel Zustimmung. Allerdings gibt es auch Bedenken wegen des Hochwasserschutzes auf dem ehemaligen Diezinger-Areal.
Bayern
Teils Entwarnung bei Hochwasserlage in Franken
Mancherorts gibt es nach der Schneeschmelze noch Überschwemmungen. Aber das Hochwasser ist auf dem Rückzug.
Bayern
Hochwasser in Franken gehen zurück
Mancherorts gibt es nach der Schneeschmelze noch Überschwemmungen. Aber das Hochwasser ist auf dem Rückzug.
Bayern
Weiterhin Hochwasser in Franken
Die Behörden in Franken sehen weiterhin Hochwassergefahr. Besonders betroffen: die Itz in Oberfranken.
Ansbach
Neustadt/Aisch
Pegelstände im Landkreis Ansbach: Regen und Tauwetter verursachen Hochwasser
Einige Pegel erreichen die Meldestufe 2. Stellenweise ist mit Überschwemmungen zu rechnen. Im Neustädter Landkreis bleibt die Lage harmlos.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north