Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
USA
Hurrikan „Milton“: Was Urlauber wissen müssen
Meteorologen warnen vor einem historischen Sturm, der auf Florida zuzieht. Millionen Menschen bringen sich in Sicherheit, auch deutsche Reisende sind betroffen. Was gilt in solchen Katastrophenfällen?
Barbados
Erster Hurrikan der Saison im Atlantik verstärkt sich
„Beryl“ hatte sich zum ersten Hurrikan der Saison im Atlantik entwickelt. Nun hat er sich weiter verstärkt. Es drohen lebensbedrohliche Sturmfluten auf einigen Inseln der Karibik.
USA
US-Behörde rechnet mit starker Hurrikan-Saison
Die US-Wetterbehörde NOAA rät zu Vorbereitungen: Die Hurrikan-Saison über dem Atlantik könnte diesmal überdurchschnittlich stark ausfallen.
USA
International
Mehr Wirbelstürme - Forscher wollen Hurrikan-Skala erweitern
Die Geschwindigkeit mancher Wirbelstürme ist nach Meinung von zwei Forschern längst über die bisher übliche Hurrikan-Skala hinausgewachsen. Sie schlagen eine sechste Kategorie vor.
Mexiko
33 Boote bei Hurrikan „Otis“ gesunken - Seeleute vermisst
In der letzten Woche traf der Hurrikan „Otis“ auf die mexikanische Küste bei Acapulco. Die immensen Schäden werden jetzt erst langsam sichtbar. 58 Menschen werden noch vermisst.
Mexiko
Plünderungen nach Hurrikan „Otis“ - Zahl der Toten steigt
Hurrikan „Otis“ hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Vielen fehlt es am Nötigsten, andere nutzen dies, um sich die Taschen voll zu machen. Jetzt bewachen bewaffnete Sicherheitskräfte Geschäfte.
Mexiko
Hurrikan: Urlauber sollen aus Acapulco ausgeflogen werden
„Otis“ hat im berühmten Badeort Acapulco schwere Zerstörung angerichtet. Hotels, Restaurants und Einkaufszentren sind schwer beschädigt. Die Hoteliers fordern einen strategischen Plan.
Mexiko
Mindestens 27 Tote in Mexiko durch Hurrikan „Otis“
Der heftige Wirbelsturm „Otis“ hat eine Schneise der Verwüstung durch den Badeort Acapulco geschlagen. 100.000 Touristen sitzen fest. Über eine Luftbrücke sollen die Betroffenen nun versorgt werden.
USA
Sturm „Ophelia“ steuert auf US-Ostküste zu
Die Hurrikan-Saison beginnt im Atlantik am 1. Juni und endet am 30. November. Und wieder wird vor einem heftigen Sturm gewarnt.
USA
Kuba
Hurrikan „Idalia“ trifft Florida
Mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometern pro Stunde trifft Hurrikan „Idalia“ an der Westküste Floridas auf Land. Danach schwächt sich der Sturm ab.
USA
Kuba
Florida bereitet sich auf Hurrikan „Idalia“ vor
Die Erinnerungen an die verheerenden Folgen von Hurrikan „Ian“ sind in Florida noch präsent. Nun bewegt sich erneut ein potenziell extrem gefährlicher Wirbelsturm auf den US-Bundesstaat zu.
Mexiko
USA
Hurrikan „Hilary“ lässt nach - Warnung vor Überschwemmungen
Der Pazifik-Hurrikan „Hilary“ hat zwar an Wucht verloren, vorüber ist die Gefahr noch nicht. Heftige Regenfälle mit „lebensbedrohlichen und katastrophalen Überschwemmungen“ werden vorausgesagt.
Mexiko
USA
„Hilary“ erreicht im Pazifik Hurrikan-Stufe vier
Ein großer Hurrikan hält auf die mexikanische Halbinsel Baja California und den Süden des US-Bundesstaats Kalifornien zu. Es wird mit heftigen Regenfällen und Überschwemmungen gerechnet.
USA
Nach Hurrikan: Viele Strände in Fort Myers wieder offen
Langsam erholt sich Fort Myers in Florida von den Folgen des Hurrikans: Strände und Hotels öffnen schrittweise wieder. Was Touristen in der Stadt jetzt wieder machen können.
USA
Schweiz
Swiss Re: Katastrophenschäden von 115 Milliarden Dollar
Naturkatastrophen haben in diesem Jahr weltweit überdurchschnittlich hohe Schäden verursacht. 2022 wäre damit das zweite Jahr in Folge mit geschätzten Versicherungsschäden von mehr als 100 Milliarden.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north