Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Feuchtwangen
Gedenktafel in Feuchtwangen für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft
Am Ort der ehemaligen Synagoge gibt es jetzt eine sichtbare Erinnerung an die aus Feuchtwangen stammenden Jüdinnen und Juden, die von den Nazis vertrieben oder ermordet wurden.
Feuchtwangen
Erinnerung an die ermordeten Jüdinnen und Juden aus Feuchtwangen
Es soll eine „Gedenktafel der Bürgerinnen und Bürger“ werden, deshalb sind auch kleine Spenden für die Opfer der NS-Diktatur willkommen.
Neustadt/Aisch
Rund um Neustadt: Ein Café, ein Schrank, ein Pavillon
Die LAG Aischgrund traf sich zu ihrer Vorstandssitzung und hat dabei zahlreiche Projekt-Zuschüsse abgesegnet. Einige dürfen sich freuen.
Rothenburg
Blütezeiten und Hetze in Rothenburgs jüdischer Geschichte
Im siebten Teil der Serie „750 Jahre Reichsstadt“ geht es um das Auf und Ab, das die jüdische Bevölkerung in Rothenburg durchlebte, bis hin zur endgültigen Vertreibung.
Feuchtwangen
Fränkisches Museum zeigt Spuren jüdischen Lebens in Feuchtwangen
Eine Sonderausstellung erinnert an frühere Bürger der Stadt. Zvi Lapian kam aus Jerusalem. Seine Mutter hatte im Obergeschoss der Synagoge gelebt.
Neustadt
Jüdischer Mitbürger beklagt: Der Antisemitismus nimmt zu
Seit dem Terrorangriff der Hamas hat sich die Lage zugespitzt. Der Landkreisbürger Gideon S. (Name geändert) spricht anonym über die derzeitige Situation in Israel und hierzulande.
Schopfloch
Gedenkstein für Holocaust-Opfer in Schopfloch enthüllt
60 Namen stehen auf einer Tafel am jüdischen Friedhof. Ethikschüler vom Feuchtwanger Gymnasium gestalteten einen feierlichen Festakt.
Feuchtwangen
Am 30. Mai werden Stolpersteine in Feuchtwangen verlegt
Die Stadt gibt ein klares Bekenntnis zur Erinnerung an die verfolgten Juden ab. US-Botschafterin Dr. Amy Gutmann und Zvi Lapian aus Israel kommen zu dem Termin.
north