Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Essstörungen bei Jugendlichen verstehen - und helfen
Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Problemen, darunter Essstörungen. Welche Ursachen haben sie? Sind sie heilbar? Und wie können Angehörige und Freunde helfen? Antworten vom Experten.
Deutschland
Warum Sonnenbrillen wichtig für den Schutz der Augen sind
Manche Influencer warnen im Netz vor Sonnenbrillen. Doch Fachleute widersprechen - und erklären die Risiken von UV-Strahlung für die Augen.
Deutschland
Apotheker klagen über Ausfälle im System für E-Rezepte
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist Deutschland eher Nachzügler. Und das immerhin schon eingeführte E-Rezept läuft nicht rund, wie Apotheker beklagen.
Deutschland
Pharmahersteller will Zulassung von Abnehmpille beantragen
Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit. Bisher gab es solche Medikamente überwiegend als Spritze. Nun legt ein Hersteller Daten zu einer Abnehmpille vor.
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Chefarzt unterliegt mit Klage gegen Abtreibungsverbot
Ein Gynäkologe will ein Abtreibungsverbot des katholischen Klinikträgers nicht hinnehmen und klagt gegen eine Dienstanweisung. Vor dem Arbeitsgericht Hamm scheitert der Arzt. Er will weiter kämpfen.
USA
Kennedy Jr. streicht halbe Milliarde bei mRNA-Impfstoffen
US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. streicht sein Ministerium hohe Summen für eine bestimmte Impfstoff-Technologie. Was bedeutet das?
Jordanien
Palästinensische Gebiete
Gaza statt Wunstorf: Die Luftwaffe im Hilfseinsatz
Die Hilfsflüge aus der Luft für den Gazastreifen sind umstritten. Teuer, gefährlich, ineffizient, kritisieren Hilfsorganisationen. Wie ein Flug abläuft - und was deutsche Soldaten dabei erleben.
Bayern
Immer mehr Einsätze für ehrenamtliche Ersthelfer in Bayern
Retter auf Abruf: Ehrenamtliche Helfer mit Handy-Apps können in Bayern einen Unterschied machen, wenn jede Sekunde zählt. Das zeigt bei Notfällen immer häufiger Wirkung.
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Chefarzt gegen Kirche - Streit um Schwangerschaftsabbrüche
Ein Gynäkologe darf keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vornehmen - auch nicht bei schweren Fehlbildungen des Fötus. Der katholische Klinikträger untersagt das. Der Arzt klagt gegen den Arbeitgeber.
Bayern
Arzt von Mordvorwurf freigesprochen
Im Prozess um den Tod eines Patienten in einer Kelheimer Klinik ist vor dem Landgericht Regensburg das Urteil gegen den angeklagten Arzt gesprochen worden.
Deutschland
Großauftrag für deutschen KI-Chip-Spezialisten Spinncloud
Die Zukunft der KI könnte in einer Art künstlichem Gehirn liegen. Das Dresdner Start-up Spinncloud, ein führender Anbieter von solchen neuromorphen KI-Chips, kann nun einen Großauftrag ergattern.
China
Großbritannien
Leberzellkrebs-Fälle könnten bis 2050 weltweit stark steigen
Leberzellkrebs hat eine schlechte Prognose. Die weltweite Zahl der Fälle dürfte weltweit steigen - auch in Europa. Dabei ließe sich die Krankheit meist verhindern.
Schweiz
Immunsystem reagiert schon auf Gefahr in virtueller Realität
Das Immunsystem schützt Menschen vor Gefahren, etwa indem es Infektionen bekämpft. Wie sensibel die Körperabwehr reagiert, haben Forscher in der Schweiz nun gezeigt.
Bayern
Deutschland
Studie: Weniger Vertrauen in Ärzte, die KI verwenden
Wenn Ärzte mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, halten ihre Patienten sie für weniger kompetent, empathisch und vertrauenswürdig. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Woran liegt das?
Niederlande
EMA empfiehlt Zulassung von weiterem Alzheimer-Medikament
Millionen Menschen leiden an Alzheimer. Bei manchen Betroffenen können Antikörper den Krankheitsverlauf etwas verzögern. Bald könnte in Deutschland ein zweiter Wirkstoff auf den Markt kommen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north