FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Schweiz
Stärkster Anstieg des Meeresspiegels seit 4.000 Jahren
Der Meeresspiegel steigt seit geraumer Zeit. Nun zeigt eine Studie, dass dieser Anstieg für mindestens die vergangenen 4.000 Jahre beispiellos ist.
Phytoplankton-Menge in den Ozeanen nimmt ab
Bisher gab es vereinzelte Hinweise - nun bestätigt eine globale Studie: Die Menge des Phytoplanktons in den Meeren geht zurück. Dafür gibt es einen klaren Grund.
USA
Klimakrise: Wohl häufigstem Organismus droht Extrem-Schwund
Es ist eines der kleinsten Geschöpfe der Erde, hat aber enormen Einfluss auf das Leben auf unserem Planeten. Forscher haben ungute Nachrichten zum Befinden des Miniwesens.
Niedersachsen
Deutschland
Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?
Das Wattenmeer wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont. Ein Forschungsteam hat das Ökosystem nun systematisch unter die Lupe genommen.
USA
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.
Frankreich
Deutschland
Schneider: Meere müssen stärker geschützt werden
Plastikmüll in den Meeren ist zu einem Problem geworden. Der deutsche Umweltminister warnt vor den Folgen - und fordert überhaupt mehr Schutz für die Ozeane.
Deutschland
Schleswig-Holstein
Bundesamt: Nord- und Ostsee überdurchschnittlich warm
In Nord- und Ostsee wurden im Frühjahr Rekordtemperaturen an der Wasseroberfläche gemessen. Regional wichen die Temperaturen stark voneinander ab.
USA
Industrieabgase wirbeln Ökosystem im Ozean durcheinander
Eine Studie enthüllt: Eisen aus industrieller Luftverschmutzung verändert das Ökosystem im Nordpazifik – tausende Kilometer vom Ursprung entfernt.
north