FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Sudan
Unicef: Belagerter Ort im Sudan „Epizentrum des Kinderleids“
Seit 500 Tagen belagert die paramilitärische Miliz RSF die Stadt El Fascher in der sudanesischen Region Nord-Darfur. Für die Bevölkerung dort herrschen grauenvolle Zustände. Besonders leiden Kinder.
USA
Deutschland
Berlin widerspricht US-Report zu Menschenrechtslage
Ein Bericht aus dem US-Außenministerium sieht die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt. Doch das will die Bundesregierung nicht so stehen lassen.
Italien
USA
Clooneys öffnen Villa am Comer See für 170.000 Dollar
Normalerweise wird das Anwesen des Promi-Paars in Italien vor Blicken geschützt. Jetzt lassen der Hollywood-Star und seine Ehefrau einige Großspender in die Villa hinein.
Tunesien
Gefangen im Transit: Düsterer Alltag der Migranten in Tunis
Auf den langen Wegen afrikanischer Migranten ist Tunesien ein Knotenpunkt. Einige warten Monate auf einen Versuch, das Mittelmeer zu überqueren - unter Anfeindungen vor Ort und Schikanen der Behörden.
Iran
Drei Männern im Iran wegen Diebstahls Hände amputiert
Die iranische Justiz ist wegen harter körperlicher Urteile berüchtigt. Internationale Kritik bewegt wenig. Drei Gold- und Schmuckdiebe werden nun mit Zwangsamputationen bestraft.
Niger
Nigers Ex-Präsident seit zwei Jahren im Palast eingesperrt
Ausgerechnet der oberste Leibwächter des Präsidenten ergriff in einem Putsch im westafrikanischen Niger die Macht. Sein ehemaliger Chef und seine Frau darben seit zwei Jahren in Isolation.
China
Deutschland
China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf
Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert.
Bosnien-Herzegowina
Deutschland
Gedenktag für Opfer von Srebrenica – AfD-Eklat im Bundestag
Die Wunden des Völkermords an Muslimen in Bosnien-Herzegowina sind längst nicht geheilt. 30 Jahre später gibt es erstmals einen internationalen Gedenktag. Im Bundestag lösen AfD-Reden Empörung aus.
Ungarn
Deutschland
Maja T. verliert 14 Kilo – Druck auf Wadephul
Maja T. kämpft nach vier Wochen Hungerstreik in ungarischer Haft ihrem Umfeld zufolge mit lebensbedrohlichen Folgen. Der Druck auf Außenminister Wadephul, Maja T. nach Deutschland zu holen, wächst.
Südafrika
Frankreich
Semenya bekommt vor Gerichtshof nur teilweise Recht
Der Streit der Läuferin Semenya gegen den Leichtathletik-Verband wegen ihres hohen Testosteronspiegels sorgte für großes Aufsehen. Das Menschenrechtsgericht hat nun ein letztes Urteil gefällt.
Russland
Ukraine
EGMR: Eklatante Menschenrechtsbrüche von Russland in Ukraine
Nicht nur Russlands Krieg gegen die Ukraine, auch schon Kämpfe davor hatten verheerende Auswirkungen für Zivilisten. Das Menschenrechtsgericht sieht ein „System“ von Rechtsbrüchen durch Russland.
Afghanistan
Niederlande
Weltstrafgericht erlässt Haftbefehle gegen Taliban-Führer
2021 ergriffen die islamistischen Taliban in Afghanistan erneut die Macht. Opfer des Unrechtsregimes sind vor allem Frauen und Mädchen. Nun werden die Taliban-Führer international gesucht.
Saudi-Arabien
Menschenrechtler: Mehr Hinrichtungen in Saudi-Arabien
Saudi-Arabien zählt zu den Ländern, die weltweit am meisten Todesurteile vollstrecken. Häufig werden dabei Menschen aus Pakistan, Syrien oder Jordanien hingerichtet wegen Drogendelikten.
Deutschland
Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig
Europa will Klimaschutz und Menschenrechte fördern. Dazu gibt es Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch verstoßen die womöglich gegen Grundrechte?
Bayern
Irak
IS-Prozess in München – Mutmaßliches Opfer lebt
Ein irakisches Ehepaar soll zwei jesidische Mädchen versklavt, misshandelt und sexuell missbraucht haben. Im Prozess gegen das Paar gibt es nun aber auch eine gute Nachricht.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north