FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Tausende Jobs in der Metall- und Elektroindustrie abgebaut
Die Metall- und Elektroindustrie streicht seit Jahren Arbeitsplätze. Der Branchenverband kritisiert hohe Kosten. Der Verlust der Stellen habe weitreichende wirtschaftliche Folgen.
Bayern
Weniger neue Auszubildende in Metall- und Elektroindustrie
Industriemechaniker, Elektronikerin, Mechatroniker: Im September startet das neue Ausbildungsjahr. Doch die Azubi-Zahlen sinken - dabei stehen die Übernahmechancen gut.
Bayern
Stimmung in bayerischer Metall- und Elektroindustrie steigt
Die Zolleinigung mit den USA sorgt für Planungssicherheit, zum Lachen ist der Branche aber nicht zumute. Welche Auswirkungen hat das Abkommen auf den Freistaat?
Deutschland
Metall- und Elektroindustrie verliert weiter Arbeitsplätze
Die Lage in der Branche bleibt angespannt. Seit Jahresbeginn wurden Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut. Aus Sicht des Verbands ein Alarmsignal für die Politik.
Baden-Württemberg
Deutschland
Illegale Haushaltshilfe? Strafbefehl gegen Arbeitgeber-Chef
Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, muss bald vor Gericht. Hat er seine Haushaltshilfe nicht korrekt angemeldet?
Deutschland
IG Metall lässt Forderung nach Vier-Tage-Woche ruhen
Weniger arbeiten für dasselbe Geld? Klingt nach einer klassischen Gewerkschaftsforderung. In schwierigen Zeiten scheint aber Joberhalt zunächst wichtiger.
north