Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ungarn
Pride-Parade in Ungarn verboten
Menschen mit nicht heterosexueller Orientierung dürfen ihre Identität nicht mehr in öffentlichen Versammlungen feiern. Das beschloss das Parlament auf Betreiben der rechtspopulistischen Regierung.
Ungarn
Pride-Parade in Ungarn steht vor Verbot
Bisher demonstrieren und feiern die nicht heterosexuelle Community und ihre Sympathisanten auch in Budapest bei einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung will, dass das ein Ende hat.
Georgien
Georgien schränkt die Rechte Homosexueller stark ein
Trotz Warnungen aus Brüssel hat Georgien ein unter anderem gegen Homosexuelle gerichtetes Gesetz erlassen. Die Regierungspartei „Georgischer Traum“ entfernt das Land im Kaukasus weiter von der EU.
Tschechien
Zehntausende feiern bei Regenbogenparade in Prag
Es wurde ein friedliches und buntes Fest. Die queere Szene wollte zeigen, dass Familie auch andere Formen als die traditionelle haben kann.
Deutschland
Sinti und Roma: Beauftragter erinnert an NS-Vernichtung
Vor 80 Jahren ermordeten die Nationalsozialisten die letzten Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz. Zeit zum Gedenken - und zum heutigen Handeln, findet der Antiziganismusbeauftragte.
Peru
Unkontaktiertes Volk nahe Abholzungsgebiet in Peru gesichtet
Die Mashco Piro gelten als größtes unkontaktiertes Volk der Welt. Nun kommen Holzfäller den Indigenen im Amazonasgebiet gefährlich nahe. Experten warnen vor Krankheiten und Gewalt.
Deutschland
Umfrage: Viele Juden in der EU haben Angst
Furcht, sich offen zur eigenen Religion zu bekennen. Hass, der immer wieder spürbar ist. Juden in Europa sind sehr verunsichert. Beim Antisemitismus ist laut Umfrage auch Deutschland keine Ausnahme.
Deutschland
Meldestelle: Vorfälle gegen Sinti und Roma verdoppelt
Bis zu 150.000 Deutsche gehören zu den Minderheiten der Sinti und Roma. Im Alltag erleben sie Zurücksetzung, Feindseligkeit und Gewalt. Ihr Zentralrat verweist auf eine dramatische Entwicklung.
Ukraine
Moldau
EU-Kommission: Kiew erfüllt Auflagen für Beitrittsgespräche
Sind die Ukraine und Moldau bereit für den Beginn von EU-Beitrittsgesprächen? Die EU-Kommission gibt auf diese Frage nun eine klare Antwort. Allerdings muss in Kiew weiter gebangt werden.
Deutschland
Internationaler Roma-Tag: Antiziganismus angeprangert
In der NS-Zeit wurden Sinti und Roma verfolgt und ermordet. Aber auch heute noch wird gegen die Volksgruppen gehetzt. Am internationalen Roma-Tag gibt es einen Empfang in einem Bundesministerium - zum ersten Mal.
Uganda
Uganda: Gesetz gegen Homosexualität bestätigt
Uganda hat eines der restriktivsten Gesetze gegen Homosexuelle in Afrika. Selbst die Todesstrafe kann in bestimmten Fällen verhängt werden. Nun hat das Verfassungsgericht entschieden.
Brasilien
Goldschürfer zerstören vier Fußballfelder Regenwald am Tag
In Brasilien ist jegliche Art von Bergbau in den indigenen Schutzgebieten verboten. Doch der illegale Bergbau nimmt deutlich zu - mit fatalen Folgen.
Lettland
Russland
Lettland ordnet erste Ausreisen von Russen an
In Lettland beginnt die Ausweisung von Russen ohne Aufenthaltsrecht. Hunderte müssen den Baltenstaat verlassen.
Deutschland
Baden-Württemberg
Daten zur Ermordung von Sinti und Roma werden gebündelt
Es gibt etliche Studien, zahlreiche Daten und unzählige Orte zur Erinnerung an die Ermordung von Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten. Nun soll all das online zusammengetragen werden.
Malaysia
Myanmar
Rohingya brechen aus Flüchtlingslager aus
Hunderttausende Rohingya wurden 2017 aus Myanmar vertrieben - viele von ihnen leben seitdem in Flüchtlingslagern. Aus einem malaysischen Lager brachen nun mehr als hundert Menschen aus.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north