Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
USA
Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten
Unternehmer sind sich einig: Die künftige Bundesregierung hat reichlich Hausaufgaben zu erfüllen, um „Made in Germany“ wieder nach vorn zu bringen. Der Zollstreit mit den USA belastet zusätzlich.
Deutschland
Viele Mittelständler erwarten steigende Kosten
Auch 2025 rechnen kleine und mittlere Unternehmen in Summe mit Preissteigerungen in allen wichtigen Kostenblöcken. Eine gute Nachricht gibt es beim Thema Löhne, wie eine KfW-Erhebung zeigt.
Deutschland
China
China erobert Marktanteile in deutschen Stammmärkten
China macht der deutschen Exportwirtschaft zunehmend auch auf dem Heimatmarkt Europa scharfe Konkurrenz. Die US-Zollpolitik könnte das noch verschärfen.
Deutschland
Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr
Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für Mittelständler.
Nordrhein-Westfalen
Umfrage: Personalabbau auch im Mittelstand großes Thema
Etliche Großunternehmen haben in den vergangenen Monaten den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Auch im Mittelstand ist das ein Thema für viele Unternehmen, wie aus einer Umfrage hervorgeht.
Deutschland
Personalmangel im Mittelstand: Ein Drittel bangt um Existenz
Der Fachkräftemangel macht dem deutschen Mittelstand schwer zu schaffen. Viele kleine Firmen sehen mittel- bis langfristig ihre Existenz bedroht. Eine Branche ist besonders betroffen.
Deutschland
Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand
Dem Mittelstand macht die Konjunkturschwäche zu schaffen. Der Chef des IT-Dienstleisters Datev sieht gerade bei verarbeitenden Firmen und Kleinstunternehmen Warnsignale. Es gibt aber auch Lichtblicke.
Saarland
Deutschland
Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite
In der Konjunkturflaute haben mittelständische Firmen zunehmend Probleme, an Finanzierungen von Banken zu kommen. Ende 2024 wurde ein Negativrekord erreicht, zeigen neue Zahlen.
Deutschland
Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge
So viele Mittelständler wie nie ziehen die Geschäftsaufgabe in Erwägung, weil sie niemanden finden, der die Firma weiterführen will. Die KfW warnt vor einer weiteren Verschärfung des Problems.
Deutschland
Firmen investieren trotz Unsicherheit in Klimaschutz
Der klimafreundliche Umbau steht für viele Unternehmer weit oben auf der Prioritätenliste für 2025. Doch nicht alle wollen investieren. Ihnen fehlt Entscheidendes.
Deutschland
Neue Chefs gesucht: 40 Prozent der Firmen reif für Übergabe
Die Suche nach einer Unternehmensnachfolge fordert viele Inhaber im Mittelstand heraus. Eine Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind - und warum es oft schwierig ist.
Deutschland
Anhaltende Konjunkturschwäche trübt Stimmung im Mittelstand
Seit Jahren reiht sich eine Krise an die andere. Die erhoffte Erholung blieb auch 2024 aus. Immer mehr Mittelständler bekommen das zu spüren.
Deutschland
Unternehmen kommen schwerer an Kredite
In der wirtschaftlichen Krise kommen auch Unternehmen nicht mehr so leicht an neue Kredite. Eine Gruppe hat es bei den Verhandlungen derzeit besonders schwer.
Deutschland
Erste Unternehmen erhalten neue Förderung für Klimaschutz
Treibhausgase sparen, das ist für energiehungrige Firmen teuer. Jetzt springt bei einigen der Staat ein - vorübergehend.
Deutschland
KfW-Panel: Mittelständler verlieren deutlich Umsatz
Kleine und mittlere Unternehmen werden in Sonntagsreden gerne als Rückgrat der Wirtschaft gefeiert. Doch dem Mittelstand geht es nicht gut, wie eine große Umfrage zeigt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north