FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Berlin
Deutschland
Museumsdirektor: Hype um Eisbär Knut kaum mehr spürbar
Eisbär Knut war einst der Medienliebling einer ganzen Stadt. Mittlerweile steht er als Präparat im Berliner Naturkundemuseum. Vom Hype ist nicht mehr viel zu spüren.
Bayern
Deutschland
NS-Raubkunst? Erben wollen Gemälde von Bayern einklagen
Der Freistaat gibt mehrere Gemälde, bei denen es sich um Nazi-Raubkunst handelt, an Erben zurück. Bei einem wertvollen Werk aber gibt es Streit, der bald vor Gericht ausgetragen werden könnte.
Tschechien
Äthiopien
Vormenschen-Skelett „Lucy“ erstmals in Europa zu sehen
Normalerweise wird „Lucy“ sicher in einem Tresor in Äthiopien verwahrt. Nun können Besucher das etwa 3,2 Millionen Jahre alte Teilskelett eines Vormenschen in Prag bestaunen. Doch nur für kurze Zeit.
USA
„Woke“-Kultur im Visier: Trump erhöht Druck auf Museen
Der US-Präsident ist unzufrieden mit der Art, wie Museen die Geschichte der USA darstellen. Er will mehr Kontrolle seiner Regierung - und lässt auch finanzielle Drohungen anklingen.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Die Römer - Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen
Die Römer setzten auf Langlebigkeit und Recycling - aber nur, um Geld zu sparen. In erster Linie waren sie krasse Umweltsünder - was sogar Spuren in der Arktis hinterlassen hat.
Berlin
Deutschland
Erbe der Hohenzollern: Neue Stiftung übernimmt
Es waren extrem langwierige Verhandlungen - dann stand Anfang Mai ein Deal zwischen den Nachfahren des letzten deutschen Kaisers und der öffentlichen Hand. Jetzt wird er umgesetzt.
USA
Museen sollen Trump-Regierung Ausstellungspläne vorlegen
Kritiker werfen dem Präsidenten vor, einen regelrechten Kulturkampf angezettelt zu haben. Vor dem 250. Geburtstag der USA will er nun bedeutende Museen auf angeblich „spalterische“ Inhalte überprüfen.
Sachsen
Deutschland
Chemnitz zeigt große Munch-Schau - Gemälde kehrt zurück
Der norwegische Künstler Edvard Munch war einst selbst in Chemnitz und schuf dort mehrere Gemälde. Nun widmen ihm die Kunstsammlungen eine große Ausstellung unter dem Titel „Angst“.
Bayern
Mecklenburg-Vorpommern
Diebstahl von Keltengold - Ankläger wollen keine Revision
Wegen des Diebstahls des Goldschatzes von Manching sind nur drei der vier Angeklagten verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft verzichtet auf eine Revision, dennoch dürfte das Verfahren weitergehen.
Bayern
Mecklenburg-Vorpommern
Bis zu elf Jahre Gefängnis nach Diebstahl von Keltengold
Der Diebstahl des Manchinger Goldschatzes war einer der aufsehenerregendsten Museumseinbrüche der vergangenen Jahre. Die angeklagten Männer schweigen eisern - doch die Richter haben keine Zweifel.
Bayern
Mecklenburg-Vorpommern
Gefängnisstrafen nach Diebstahl von keltischem Goldschatz
Nach dem Diebstahl des Goldschatzes aus dem Kelten Römer Museum in Manching in Oberbayern sind vier Männer zu Gefängnisstrafen zwischen vier Jahren und neun Monaten und elf Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Ingolstadt war von der Schuld der Angeklagten überzeugt, obwohl diese zu allen Vorwürfen geschwiegen und ihre Verteidiger Freisprüche verlangt hatten.
USA
Comic-Con: George Lucas stellt sein Museums-Projekt vor
Bei der Comic-Con-Messe in San Diego werden vor allem Sci-Fi-Stoffe, Superhelden und Fantasywerke gefeiert. Zum ersten Mal ist „Star Wars“-Schöpfer George Lucas dabei - mit einem besonderen Projekt.
Berlin
Teurer und später: Museumsneubau in Berlin droht Verzögerung
Mitten in Berlin entsteht ein neues Museum für Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch eine der wichtigsten Kulturbaustellen Deutschlands könnte länger dauern und deutlich teurer werden.
Bayern
Deutschland
„Schatten auf Staatsgemäldesammlung“ - Krise und Hoffnung
Die Staatsgemäldesammlungen sind im Umbruch. Berichte über Missstände und Probleme erschütterten das Haus vor einigen Monaten. Nun liefert ein Bericht Details zu Untersuchungen.
Frankreich
Berühmtes Kunstwerk: Millionenschwere Banane verputzt
Wieder einmal wurde Maurizio Cattelans berühmte Kunstbanane gegessen. Diesmal wollte ein Museumsbesucher in Metz wissen, wie eine rund sechs Millionen Dollar teure Frucht schmeckt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north