Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
„Wassergöttin“ kehrt in Fundregion zurück
Der Fund einer rätselhaften mehrere Tausend Jahre alten Keramikfigur in Unterfranken sorgte vor drei Jahren für Aufsehen. Nun soll sie erstmals ausgestellt werden.
Bayern
Deutschland
Nach Münchner Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Seit Wochen schwelt die Debatte um die Rückgabe von Raubkunst aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Jetzt zieht Kunstminister Blume Konsequenzen.
Bayern
Deutschland
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Seit Wochen schwelt die Debatte um die Rückgabe von Raubkunst aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Jetzt zieht Kunstminister Blume Konsequenzen.
Bayern
Deutschland
Umzug in Schutzanzügen - Kulturschätze mit giftigem Erbe
Rund 60.000 Exponate muss das Germanische Nationalmuseum ins Depot bringen. Ein logistischer Kraftakt, bei dem zum Teil besondere Vorsicht geboten ist.
Bayern
Deutschland
Vom Bauernkleid zur Lufthansa-Uniform: Das Dirndl im Wandel
Neben der Lederhose zählt es zu den bekanntesten und klischeebeladensten Kleidungsstücken Bayerns - das Dirndl. Schon vor mehr als 100 Jahren wurde es zur Inszenierung genutzt.
Deutschland
NS-Raubkunst: Neues Schiedsgericht soll Rückgabe erleichtern
Erben von NS-Opfern ringen nach Jahrzehnten immer noch um eine faire Lösung für geraubte Kunstwerke. Nun einigen sich Bund, Länder und Kommunen auf eine lange debattierte Neuerung.
Bayern
Deutschland
NS-Raubgut? „Wissenschafts-Krimi“ um altes Militärflugzeug
Deutsche und niederländische Forscher untersuchen ein verdächtiges Militärflugzeug aus der Flugwerft Schleißheim. Ist es Nazi-Raubgut? Oder ein Geschenk für einen Kriegsverbrecher?
Berlin
Deutschland
Nur drei Tage offen: Tausende besuchen Pergamonmuseum
Der Südflügel des berühmten Pergamonmuseums ist eigentlich erst im Jahr 2037 wieder zu sehen. Kurzzeitig öffneten sich aber die Tore. Das ließen sich viele Besucher nicht entgehen.
Niederlande
Deutschland
Anselm Kiefer über AfD-Zuwachs: „Das ist schrecklich“
Kiefer setzt sich in seinem Werk unter anderem mit Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg auseinander. Er zeigt sich nicht nur über die Zugewinne der AfD bei der Bundestageswahl alarmiert.
Bayern
Historiker Korb verlässt Memorium Nürnberger Prozesse
Vor rund 80 Jahren standen in Nürnberg führende Vertreter des NS-Regimes vor Gericht. Heute ist der Gerichtssaal Teil eines Museums, das jetzt einen neuen Leiter braucht.
Sachsen
Deutschland
Berliner Bernd Ebert wird Chef von Sachsens Kunstsammlungen
Nach dem Wechsel von Marion Ackermann nach Berlin brauchen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine neue Leitung für die Generaldirektion. Ihr Nachfolger kennt sich schon aus in der Kulturstadt.
Sachsen
Bernd Ebert soll Chef von Sachsens Kunstsammlungen werden
Marion Ackermann, bisherige Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, wechselt nach Berlin. Für ihre Nachfolge gibt es nun eine Personalie.
Bayern
Augsburger Puppenkiste lädt zur Geistershow ins Museum
Geisterstunde bei Deutschlands bekanntester Marionettenbühne: Mutige Kinder können sich nachts auf den Weg in die Unterwelt machen.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rembrandts Comedy-Seite
Die Karnevalsmetropole Köln besitzt ein berühmtes Gemälde, auf dem Rembrandt lacht. Das gibt Kunsthistorikern nicht weniger Rätsel auf als das legendäre Lächeln der Mona Lisa.
Niederlande
Mit der Linie 1: Geschichtsstunde in der Straßenbahn
Vom Nordseestrand durch die Regierungsstadt Den Haag in die Vermeer-Stadt Delft: Wem dieser Plan gefällt, kann auf Schienen reisen und eines der ältesten öffentlichen Verkehrsmittel des Landes nehmen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north