Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
USA
Astronauten vor Rückkehr: „Politik keine Rolle gespielt“
Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein. Neun Monate später stehen sie vor der Rückkehr. Spekulationen um politische Hintergründe der Verschiebung weisen sie zurück.
USA
Russland
SpaceX soll die ISS aus dem Orbit holen
Rund ein viertel Jahrhundert lang wird die Raumstation ISS schon betrieben und ein paar Jahre lang soll es auch noch weitergehen. Doch das Ende ist in Sicht - dabei kommt nun die Firma eines prominenten US-Milliardärs ins Spiel.
USA
Rückkehr von Boeings „Starliner“ zur Erde verschoben
Vor gut zwei Wochen brachte das krisengeplagte Raumschiff zwei Nasa-Astronauten zur ISS. Eigentlich sollten sie mit dem „Starliner“ bereits wieder zurück auf der Erde sein. Doch es gibt Probleme.
USA
Bemannter „Starliner“ an ISS angedockt - aber mit Problemen
Nach zahlreichen Verzögerungen ist der „Starliner“ mit zwei Astronauten an der ISS angekommen. Auf dem Weg dahin traten aber nochmal technische Schwierigkeiten auf.
USA
Nasa: Neue Helium-Lecks an „Starliner“ entdeckt
Nach zahlreichen Verzögerungen ist der „Starliner“ mit zwei Astronauten an Bord auf dem Weg zur ISS. Sorge bereiten neu entdeckte Helium-Lecks - aber Andocken an der ISS bleibt der Plan.
USA
„Starliner“ zu erstem Flug mit Besatzung aufgebrochen
Eigentlich sollte der „Starliner“ von Boeing längst im Einsatz sein, doch das krisengeplagte Projekt liegt weit hinter dem Zeitplan. Jetzt aber startete ein erster Testflug mit Astronauten.
USA
Russland
Bemannter „Starliner“-Start zur ISS erneut abgebrochen
Eigentlich sollten mit dem „Starliner“ von Boeing längst Astronauten von und zur ISS transportiert werden. Doch das Projekt ist krisengeplagt. Jetzt musste ein weiterer Start abgebrochen werden.
USA
Klimasatellit der Nasa gestartet
Zwei kleine Klimasatelliten der Nasa sollen den Energiehaushalt an den Polen messen - und so bessere Klimamodelle ermöglichen. Der Erste von ihnen ist nun gestartet.
USA
Nasa hofft auf ersten bemannten „Starliner“-Testflug im Juni
Die Pannenserie des „Starliner“ hält weiter an, auch ein erster bemannter Testflug zur ISS musste nun schon vielfach verschoben werden. Jetzt hofft die Nasa auf Juni.
USA
Erster bemannter „Starliner“-Testflug verschoben
Alles auf Halt: Nach technischen Problemen verzögert sich der Testflug des „Starliner“ einmal mehr. Das Raumschiff wird nun nochmals überprüft - die Nasa nennt ein neues Startdatum.
USA
Nasa sagt ersten bemannten Testflug mit „Starliner“ ab
Mit dem „Starliner“ sollten längst Astronauten transportiert werden, doch das Projekt liegt weit hinter dem Zeitplan. Der erste bemannte Testflug muss nun wieder abgesagt werden.
USA
Nasa empfängt wieder lesbare Daten von „Voyager 1“
Seit mehr als 46 Jahren sind die „Voyager“-Sonden unterwegs, mittlerweile außerhalb unseres Sonnensystems. Eine Sonde schickte zuletzt keine brauchbaren Daten mehr. Das Problem scheint nun gelöst.
USA
Nasa: ISS-Schrott schlug in Haus in Florida ein
Vor einigen Wochen verglühte ein ausrangiertes Batteriepaket der Raumstation ISS über Mittelamerika - allerdings nicht vollständig. Dass ein Teil sogar in ein Haus einschlug, hat sich nun bestätigt.
USA
Japan
Erster Japaner soll Mond betreten
Bisher haben nur amerikanische Raumfahrer den Mond betreten. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa plant eine neue Mission im Jahr 2026. Auch Japan soll dabei sein.
USA
International
Nasa lässt drei Raumfahrt-Unternehmen Mondfahrzeuge bauen
Mit dem „Artemis“-Programm will die Nasa noch in diesem Jahrzehnt wieder Menschen und Autos auf den Mond schicken. Dazu gab die US-Raumfahrtbehörde jetzt Details bekannt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north