FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
Studie: Viele junge Seehunde im Wattenmeer
Rätselhafter Trend: Eine Expertengruppe für Meeressäuger aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden beobachtet viele Jungtiere - trotz gleichzeitigem Rückgang des Seehundbestands im Wattenmeer.
Baden-Württemberg
Bayern
Warum ein neues Schutzgebiet für Zoff sorgt
Förderungen in Millionenhöhe, Moorschutz und Tourismus: Das dritte Biosphärengebiet in Baden-Württemberg sollte alles das verbinden. Warum es trotzdem gestoppt wurde.
Niedersachsen
Deutschland
Mindestens 1.636 Wölfe leben in Deutschland
Die Wolfpopulation stagniert in Deutschland auf recht hohem Niveau. Die meisten Tiere leben in Niedersachsen und Brandenburg.
Bayern
Bergwacht rettet Wanderer nach Tourenplanung mit Tiktok
Zwei junge und unerfahrene Wanderer wählten den Notruf, weil sie bei ihrer Tour in den Alpen nicht mehr vor noch zurückkamen. Für ihre Tourenplanung griffen sie auf eine Social-Media-Plattform zurück.
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Kommt der Elch zurück nach Deutschland?
Immer wieder werden Elche in Deutschland gesichtet. Doch bleiben sie auch? Was Experten über die Tiere sagen, die einst überall in Deutschland lebten. Und was es mit dem Elchtest auf sich hat.
Brasilien
Tornado trifft Südbrasilien: Stadt fast vollständig zerstört
Ein Tornado hat im Süden Brasiliens schwere Verwüstungen angerichtet. Mehrere Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. Eine Stadt wird fast vollständig zerstört.
Großbritannien
Inselreptilien verschwinden, bevor man sie überhaupt kennt
Noch nicht mal erforscht und schon fast verschwunden: Viele Reptilienarten auf Inseln sind vom Aussterben bedroht. Das kann Folgen für ganze Ökosysteme haben.
Griechenland
Albanien
Griechenland: Gewaltiges Spinnennetz in Höhle entdeckt
Über 111.000 Spinnen in einem einzigen Netz-Komplex! Warum zwei Einzelgänger-Arten in riesiger Zahl in einer Höhle an der griechisch-albanischen Grenze überleben können.
Bayern
Toter Jungwolf in Oberfranken starb nach Schusswunde
Mitte Oktober wird im Wald ein junger Wolf tot aufgefunden - mit einer Wunde, die auf einen Schuss hindeutet. Jetzt gibt die Polizei neue Erkenntnisse bekannt.
Deutschland
Zitterpappel wird Baum des Jahres – Lebensretterin im Wald
Goldgelbes Laub, flatternde Kronen: Warum die Zitterpappel für mehr als 60 Schmetterlingsarten und viele Vögel überlebenswichtig ist – und was sie mit Aspirin verbindet.
Deutschland
Weniger wassergefährdende Schadstoffe gelangen in Umwelt
Gülle, Heizöl, Diesel und Co: Bei Unfällen sind deutlich weniger wassergefährdende Schadstoffe ausgetreten. Wie oft war das Grundwasser betroffen - und unmittelbar die Wasserversorgung?
Nepal
Frankreich
Drei Tote und vier Vermisste nach Lawinenabgang im Himalaya
Im Osten Nepals werden Bergsteiger von einer Lawine erfasst. Drei Menschen sterben, vier werden vermisst. Das Wetter erschwert die Rettungsarbeiten am Yalung Ri.
Deutschland
Dertour: Keine Ausflüge mehr zu Seaworld und Loro Parque
Der Touristikkonzern streicht Angebote wie Delfinschwimmen und Ausflüge zu Parks, in denen Meeressäuger Kunststücke vorführen, aus seinen Ausflugsprogrammen. Was dahintersteckt.
Brandenburg
Deutschland
Trendhobby Pilzesammeln: Der Wald als „bullshitfreie Zone“
Es ist Herbst und Pilzhochsaison. Durch die Wälder sieht man nun häufiger Sammler streifen. Einem Pilz-Influencer geht es beim Sammeln gar nicht so sehr um den Ertrag.
Mexiko
Kolumbien
Interpol: Festnahmen in Lateinamerika bei Umwelt-Razzien
In neun lateinamerikanischen Ländern geht die Polizei gegen Umweltverbrecher vor. Mehr als 200 Verdächtige werden verhaftet, viele Wildtiere beschlagnahmt. Die Schmuggelrouten reichen bis nach Europa.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north