Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Frankreich
Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsruck
Bei der Parlamentswahl in Frankreich könnten die Rechtsnationalen von Marine Le Pen an die Macht gelangen. Dagegen haben Zehntausende in vielen Städten des Landes demonstriert.
Frankreich
Macron pokert um Unterstützung aus anderen Lagern
Schon jetzt hat Macron im Parlament keine solide Mehrheit. Damit sich das ändert, setzt er bei der Neuwahl auf Unterstützung anderer Strömungen. Ob die riskante Partie aufgeht, wird sich zeigen.
Belgien
Parlamentswahl in Belgien: Nationalisten erneut vorn
Im neuen belgischen Parlament werden mehr rechte Politiker aus Flandern sitzen als bisher. Auch die politische Gegenseite dürfte sich freuen.
Indien
Indien-Wahl endet - Premier Modi vor wahrscheinlichem Sieg
Es war die größte Wahl der Welt: In Indien gilt eine Wiederwahl von Premier Modi mit seinem hindu-nationalistischen Kurs als sicher. Kann er seine Macht nun ausbauen?
Südafrika
Südafrika: Erstmals Koalition nach ANC-Wahldebakel
Südafrika steht eine Zeitenwende bevor. Genau 30 Jahre regierte die einstige Partei Nelson Mandelas allein. Jetzt verliert sie die absolute Mehrheit - und zwar haushoch.
Großbritannien
Jeremy Corbyn will gegen Labour antreten
Im Londoner Wahlkreis Islington North kommt es zum Showdown. Der frühere Chef der Labour-Partei will bei der anstehenden Parlamentswahl als unabhängiger Kandidat antreten.
Großbritannien
Premier Sunak setzt britische Parlamentswahl an
Im Sommer sollen die Briten ein neues Parlament wählen. Nach monatelangen Spekulationen hat Premierminister Sunak ein Datum festgelegt – für ihn könnte es zum bitteren Stichtag werden.
Südkorea
Südkoreas Opposition siegt deutlich bei Parlamentswahl
Die Parlamentswahl in Südkorea galt als Zwischentest für die Regierung. Die Partei des Präsidenten verfehlt jedoch deutlich ihr Ziel, die Machtverhältnisse im Parlament zu ihren Gunsten zu ändern.
Belarus
Belarus wählt neues Parlament - Kritik an Manipulation
Eine Parlamentswahl in Belarus, die als unfrei und manipuliert gilt. Langzeitmachthaber Lukaschenko stellt derweil ein Festklammern an seinem Stuhl auch für die Zukunft in Aussicht.
Pakistan
Tausende Oppositionsanhänger demonstrieren in Pakistan
Mehr als eine Woche nach der Parlamentswahl ist der Frust in dem südasiatischen Land groß. Der Staat rüstet sich gegen Proteste.
Bangladesch
Gewalt überschattet Parlamentswahl in Bangladesch
Bei den Wahlen in Bangladesch soll es zu schweren Zwischenfällen gekommen sein. Die Opposition war bei der Abstimmung gar nicht erst angetreten.
Niederlande
Rechtspopulist Wilders strebt nach Wahlsieg Koalition an
Werden die Niederlande bald von einem Rechtspopulisten regiert? Wilders will nach seinem überraschend klaren Erfolg jedenfalls „Premier für alle Niederländer“ werden. Künftige Partner dienen sich an.
Polen
Opposition glaubt nach Polen-Wahl an Sieg - Partei PiS vorn
In Polen sieht die Opposition nach der Parlamentswahl Chancen für einen Machtwechsel - obwohl die seit 2015 in Polen regierende PiS laut Prognosen wohl stärkste Partei wird.
Neuseeland
Konservative stürmen in Neuseeland an die Macht
Die Umfragen haben recht behalten: Die Neuseeländer haben die Sozialdemokraten nach sechs Jahren an der Regierung abgewählt. Großer Gewinner sind die Konservativen um Christopher Luxon.
Griechenland
Wahlmarathon - Warum die Griechen wieder an die Urnen müssen
Was die griechischen Wähler und Wählerinnen wollen, steht fest: Sie haben sich für den Reform- und Wirtschaftskurs der Konservativen entschieden. Trotzdem werden sie vorerst keine Regierung bekommen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north