FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Deutschland
Drohnenhersteller Quantum auf Höhenflug - neue Finanzspritze
Der Drohnenhersteller Quantum Systems sichert sich eine dreistellige Millionensumme und will seine Produktion ausbauen. Bald im Angebot: Ein Abfangsystem für Angriffe und Störflüge anderer Drohnen.
Deutschland
Studie: Rüstungsboom sichert Hunderttausende Jobs
Deutschlands Autobranche schwächelt, und auch andere Industriezweige stöhnen über Kosten und globalen Gegenwind. Die Waffenbranche ist dagegen im Aufwind, dort werden händeringend Mitarbeiter gesucht.
Deutschland
Rüstungsbranche im Aufschwung: So gelingt der Quereinstieg
Statt Autos Drohnen bauen? Prinzipiell ist das möglich, aber nicht ohne Aufwand. Die Rüstungsindustrie sucht händeringend Fachkräfte. Wer gefragt ist und was Bewerber mitbringen sollten.
Deutschland
Knapp 200 neue Leopard-Panzer für die Bundeswehr
Das Heer wartet auf die großen Waffensysteme, die aus dem Sondervermögen für die Bundeswehr bestellt wurden. Bei den Panzern der Truppe wird jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Deutschland
Bundesregierung will Schutz und Abschreckung im Weltraum
Mit einer neuen Strategie will die Bundesregierung Satelliten besser schützen und zugleich ein Wettrüsten im All verhindern. Zwei Minister benennen die deutschen Ambitionen.
Deutschland
Rheinmetall peilt 50-Milliarden-Umsatz an
Seitdem Russland die Ukraine überfallen hat, geht die Nachfrage nach Panzern, Artillerie und Munition durch die Decke. Der Nachfrageanstieg werde noch lange weitergehen, ist ein Manager überzeugt.
Deutschland
Bayern
MBDA startet Produktion neuer Drohnenabwehr in Bayern
Der internationale Rüstungskonzern startet an seinem deutschen Sitz mit der Produktion des Lenkflugkörpers Defendair. Damit soll die Verteidigungsfähigkeit gegen Drohnen deutlich gestärkt werden.
Deutschland
Rheinmetall baut bald auch Weltraumsatelliten
Bei seiner Waffenproduktion behielt Rheinmetall bislang weitgehend Bodenhaftung, ob mit Haubitzen oder Panzern. Doch Drohnen sind inzwischen auch im Programm - und nun geht der Blick hoch ins Weltall.
Deutschland
Rheinmetall verbucht einen Rekord nach dem anderen
Geschäftszahlen von Rheinmetall kannten in den vergangenen Jahren nur eine Richtung: Es ging nach oben. So geht es weiter. Doch es gibt einen Grund, der die Stimmung in der Waffenschmiede etwas trübt.
Ukraine
EU-Einigung: Ukraine kann bei Verteidigungsfonds mitmachen
Angesichts der Bedrohungen durch Russland soll künftig deutlich mehr EU-Geld in Richtung Rüstungsindustrie fließen. Auch ukrainische Unternehmen können auf Unterstützung hoffen.
Baden-Württemberg
Bayern
Laserspezialist Trumpf entwickelt System zur Drohnenabwehr
Trumpf wagt den Schritt in die Rüstung: Zusammen mit einem Partner wollen die Schwaben Laserwaffen zur Abwehr von Drohnen entwickeln. Was wie Star Wars klingt, soll schon bald einsatzfähig sein.
Bayern
Deutschland
Renk liefert Getriebe für K2-Panzer nach Polen
Polen investiert kräftig in Militärtechnik – Renk liefert dafür Hightech-Getriebe. Wie das Unternehmen von Europas wachsender Rüstung profitiert.
Aufrüstung im Eiltempo: Brüssel stellt Fahrplan bis 2030 vor
Ein noch größerer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario nicht mehr für ausgeschlossen. Jetzt gibt es einen Fahrplan für Aufrüstung.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag
Für mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue Maßstäbe bei Schutz und Mobilität setzen.
Bayern
Klebeprotest an Zufahrt zu Rüstungsfirma Renk
Polizisten rücken am Vormittag zum Werk der Panzergetriebe-Firma Renk aus. Mehrere Demonstranten blockieren dort eine Zufahrt. Wie sie ihren Protest begründen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north