Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Deutschland
Deutsche Rakete gestartet - 30-Sekunden-Flug
Nach wetterbedingter Verzögerung ist die deutsche Spectrum-Rakete in Norwegen gestartet. Der Flug dauerte etwa eine halbe Minute und ist aus Unternehmenssicht ein Erfolg. Es gibt weitere Pläne.
Großbritannien
Airbus baut Landeplattform für europäischen Mars-Rover
Der Rosalind-Franklin-Rover der europäischen Weltraumorganisation Esa soll nach Spuren von Leben auf dem Roten Planeten suchen.
Bayern
Deutschland
Deutsche Rakete soll am Sonntag starten
Die Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein der Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa erneut verschoben worden.
Bayern
Deutschland
Deutsche Rakete soll jetzt am Samstag starten
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Bayern
Deutschland
Countdown zum Testflug für deutsche Rakete abgebrochen
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Deutschland
Bayern
Vor Isar Aerospace-Testflug: „Die Rakete darf explodieren“
Am Montag könnte die erste komplette Rakete des bayerischen Start-ups Isar Aerospace abheben. Dabei geht es vor allem um das Sammeln von Erfahrung, doch schon der nächste Flug soll ins All.
Deutschland
Bayern
Isar Aerospace darf erste Testrakete starten
Wegen langjähriger Probleme mit der neuen Generation der Ariane-Raketen lahmt Europa bei der Beförderung von Satelliten ins Weltall. In diese Lücke will ein bayerisches Start-up stoßen.
Bayern
Deutschland
Industrie fordert mehr Geld für europäische Weltraumrüstung
Auch das Weltall wird militarisiert, bislang ohne große europäische Beteiligung. Die deutsche Industrie fürchtet, in Rückstand zu geraten.
Bayern
Großbritannien
Deutscher Raketenbauer erhält Startgenehmigung in Schottland
Mehrere Unternehmen wetteifern derzeit bei der Entwicklung von neuen Raketen. Denn viele Satelliten sollen in den kommenden Jahren ins All fliegen. Ein bayerisches Start-up will die Nase vorn haben.
Bayern
Deutschland
Bayern kritisiert Airbus-Stellenabbau
Der Konzern streicht Stellen nicht nur im kriselnden Raumfahrtbereich, sondern auch in der Zentrale der Rüstungs- und Raumfahrtsparte in Ottobrunn. Die Staatsregierung ist alarmiert.
Bayern
Deutschland
Airbus streicht knapp 700 Stellen in Deutschland
Der Airbus-Konzern stellt den kriselnden Raumfahrtbereich neu auf und verschlankt die Organisation. Das trifft auch deutsche Standorte, von Ottobrunn und Friedrichshafen bis Bremen.
Luxemburg
USA
Verlust von Satellit bei Intelsat wirft Fragen auf
Ein wichtiger Kommunikationssatellit zerbricht im All. War es die Sonne, erhitzter Treibstoff oder Weltraumschrott? Viele Fragen sind offen.
Bayern
Deutschland
Airbus streicht bis zu 2.500 Stellen
Elon Musk hat mit Space-X das Satellitengeschäft umgekrempelt. Airbus schreibt in dem Bereich rote Zahlen und zieht jetzt Konsequenzen. Das dürfte auch deutsche Standorte treffen - ohne Entlassungen.
Bayern
Industrieverband: Bei Raumfahrt stehen Zeichen auf Wachstum
Autoindustrie, Chemie oder Bau - viele Wirtschaftszweige in Deutschland stecken in der Krise. Eine in Bayern starke Industriebranche wächst dagegen.
USA
Musk träumt von Mars-Reisen für jedermann
Der Mars muss besiedelt werden, bevor der Erde die Ressourcen ausgehen, sagt Elon Musk - und kündigt viele SpaceX-Missionen an. Europas früherer Raumfahrtchef Jan Wörner hat ein ungutes Gefühl.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north