Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Klingbeil: Politiker sollten in Rentenversicherung einzahlen
Der Vizekanzler wird im Bundestag nach einem Renten-Vorstoß seiner Parteikollegin gefragt. Er macht klar: Seine Privatmeinung ist nicht unbedingt Regierungshaltung.
Neustadt/Aisch
Die Kirche in Neustadt lädt zum Rentnertreff: Segen für den Ruhestand
Ein unkonventionelles Angebot für Rentnerinnen und Rentner startet am 16. Mai in Neustadt. Es heißt „Wenn der Wecker nicht mehr klingelt“.
Deutschland
Bas will Beamte zur Rentenversicherung heranziehen
Eine Reform der gesetzlichen Rente ist überfällig. Die neue Arbeitsministerin Bas will auch Beamte einbeziehen. Der Protest lässt nicht lange auf sich warten.
Deutschland
Tagesmütter: Trotz Selbstständigkeit versicherungspflichtig
Viele Selbstständige können sich aussuchen, ob sie Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen oder lieber anderweitig fürs Alter vorsorgen wollen. Bei einigen Berufsgruppen sieht das anders aus.
Deutschland
Rentenerhöhung kommt – aber nicht für alle gleichzeitig
Ab Juli gibt es mehr Geld für Rentnerinnen und Rentner. Was diese aber wissen sollten: Das Plus kommt nicht bei allen zur gleichen Zeit an. Entscheidend ist das Renteneintrittsdatum.
Deutschland
Rente steigt um 3,74 Prozent
Zum Abschied sorgt die Ampel-Koalition noch einmal für mehr Geld bei den Rentnerinnen und Rentnern: Turnusgemäß brachte das Bundeskabinett ein spürbares Rentenplus auf den Weg.
Neustadt/Aisch
Von wegen Ruhestand: Ehemaliger Neustädter Klinik-Chefarzt steht weiter im OP
Dr. Hermann Wilkening hilft ehrenamtlich in Togo. Die Bedingungen dort haben wenig mit denen in deutschen Krankenhäusern zu tun.
Deutschland
Warum höhere Sozialbeiträge immer mehr zum Problem werden
Krankenkasse, Pflege, Rente: Das Älterwerden der deutschen Gesellschaft treibt die Sozialbeiträge in bisher ungekannte Höhen. Wie Union und SPD reagieren wollen - und was Ökonomen darüber denken.
Deutschland
Rente soll sicher sein - doch um welchen Preis?
Mit Rentnerinnen und Rentnern wollen es sich die Regierenden nicht verscherzen. Nun planen Union und SPD Reformen. Experten warnen vor gravierenden Folgen.
Deutschland
Wie die schwarz-roten Pläne auf dem Konto wirken
Migration, Außenpolitik, Wirtschaftswachstum: Der Koalitionsvertrag beschreibt große Linien. Doch er enthält auch vieles, was sich direkt auf dem Konto der Bürger bemerkbar machen könnte.
Deutschland
Koalition will Rentenniveau von 48 Prozent festschreiben
Die Ampel hat ihre geplante Rentenreform nicht mehr hinbekommen. Nun wollen CDU, CSU und SPD die Rente für die Zukunft aufstellen - mit einem Vorhaben, das über die Wahlperiode hinausreicht.
Deutschland
Koalition will Rentenniveau von 48 Prozent festschreiben
Union und SPD wollen das aktuelle Rentenniveau von 48 Prozent gesetzlich festschreiben. Diese Haltelinie beim Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente im Verhältnis zum durchschnittlichen Lohn in Deutschland soll bis 2031 gelten, wie aus dem Entwurf des schwarz-roten Koalitionsvertrags hervorgeht.
Deutschland
Krankenkassenbeitrag im Ruhestand: Wer zahlt was?
Im aktiven Beschäftigungsverhältnis teilen sich Arbeitgeber und Beschäftigte Krankenversicherungsbeiträge. Aber wie ist das im Ruhestand? Hier ist die Teilung nicht immer selbstverständlich.
Deutschland
Hier geht es bei den Koalitionsverhandlungen um Ihr Geld
Union und SPD haben viele Ideen, die sich auf dem Konto der Bürger niederschlagen könnten – positiv wie negativ. Eine Übersicht:
Ansbach
Baby-Boomer in Rente: Im Landkreis Ansbach fehlen viele altersgerechte Wohnungen
Laut einer Untersuchung des Pestel-Instituts ist der Landkreis Ansbach in den nächsten Jahren nicht auf den rasanten Anstieg der Zahl der Älteren vorbereitet.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north